Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung und Installation eines EIB / KNX Netzes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung und Installation eines EIB / KNX Netzes

    Hallo Zusammen,
    ich habe mich soweit durch die Infos im Forum gearbeitet...hätte aber dennoch ein paar Fragen bzgl. der Intallation.

    Es geht um eine Wohnung welche komplett mit EIB verkbelt wird...

    Als Schnittstelle wollte ih folgendes verwenden:

    IP-Schnittstelle das Modul von Busch Jaeger 6186/32 oder

    EIB/KNX IP BAOS 770 Schnittstelle Bus / Ethernet (REG)


    Die kompletten Dosen etc. sind von Busch und Jäger




    Als Software ETS3...wobei ich keine Ahnung habe welche und ob es noch bessere einfachere und übersichtlichere gibt? Ich wollte auf jeden Fall ein Ipad/Iphone mit einbinden.

    Als Server wollte ich folgendes einsetzen:

    EIB KNX HomeServer 052900 (GIRA HomeServer3) oder einen einfachen Windows 2003 Server mit der oben genannten Software

    Was empfehlt Ihr?

    Lohnt sich der Preis für den GIRA HomeServer? Oder lässt sich das ganze mit einem eigenen Server ebenfalls einfach realisieren?

    Benötige ich sonst noch was ausser den Server...die ets software und die eib ip Schnittstelle?

    Vielen Dank

    #2
    Hallo skullflower!
    Als IP Schnittstelle ist jedes IP-Gateway, oder jeder IP-Router zu empfehlen. Da Du dich entschlossen hast einen Homeserver zuzulegen, und mit einem Iphone auf deine Installation zuzugreifen empfiehlt sich der Einsatz eines IP-Routers.

    Um die ETS kommst Du leider nicht Drumherum.
    Der Gira Homeserver und der Windows Homeserver sind 2 total unterschiedliche Sachen!
    Zum Visualisieren brauchst Du den Gira Homeserver oder den EIBPC, oder Misterhouse oder den Eisbär. Wenn du mal die Forensuche mit diesen Themen bemühst wist Du die nächsten Wochen sicher genug Lesestoff haben.
    Für meine Begriffe ist der Gira HS sein Geld wert! Wenn Du dich mit Linux auskennst das ist Misterhouse was für Dich. Das kannst Du auf einen eigenen Server laufen lassen und gut.
    Deine frage ob sich das einfach realisieren lässt? Kommt auf deine Fähigkeiten und Vorkenntnisse an. Ich persönlich bin in Linux nicht fit und kann Dir dazu auch nix sagen.
    Den Homeserver benötigst Du eigentlich gar nicht. KNX ist ein System mit dezentraler Intelligenz. D.h. bei einer KNX Installation unterhalten sich die Geräte untereinander ohne einen zentralen Server!
    Der Homeserver wird für Visualisierungen und Zentrale Logiken verwendet und um andere Geräte (IP gesteuerte) an den KNX-Bus anzukoppeln.
    Was Dir noch fehlt? Sicher erst mal eine KNX-Spannungsversorgung. Bei den anderen Geräten wäre ein bisschen mehr Input notwendig was du überhaupt vorhast.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      dem was vento66 geschrieben hat, ist kaum was hinzuzufügen. Den Homeserver kenn ich nicht und kann dazu leider nichts sagen.

      Der eibPC ist ein schickes Reiheneinbaugerät, allerdings musst du hierzu eine proprietäre Programmiersprache lernen, um Logiken etc. aufbauen zu können. Den Aufwand für die Einarbeitung solltest du nicht unterschätzen.

      Misterhouse ist eine frei Perl-Anwendung, mit welcher ebenfalls (fast) alles machbar ist - von Logiken bis zur Visualisierung. Bei Misterhouse schaden gute Linux-Kenntnisse und ein wenig Perl-Know-How nicht. Für jemanden, der von beidem wenig Ahnung hat, würde ich es nicht unbedingt empfehlen.

      Wenn du ein wenig IT-Know-how und Programmierkenntnisse hast und noch ein PC in der Ecke rumsteht, würde ich es mit Misterhouse versuchen.

      Ach ja, die ETS3 brauchst du auf alle Fälle - da gibt es auch keine Alternative, wenn du selbst Deinen Bus programmieren möchtest.

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Zitat von skullflower Beitrag anzeigen
        Als Software ETS3...wobei ich keine Ahnung habe welche und ob es noch bessere einfachere und übersichtlichere gibt?
        Als Neuverwender hast Du keinerlei Wahlmöglichkeit - ETS3.0f bzw. die jeweils aktuellste. Später, wenn sie am Markt ist dann ETS4.

        Grundsätzlich wird zum Betrieb keinerlei Server oder Zentrale benötigt; im Falle des HS (oder die angesprochenen OSS-Lösungen) bieten erweiterte Logikmöglichkeiten, Visualisierungen uvm. u.a. auch den Zugriff über Appelgadget.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,
          erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrlichem Antworten. Mein Elektriker verkabelt das ganze komplett. Komponenten sind alle von Busch und Jaeger. Von dem Herstrller wollte ich auch die Ip Schnittstelle zum Knx Netzwerk nehmen.

          Linux nein. Ich haette gerne alles Windowsbasiert... Was benoetige ich ausser den Pc? Ets professional? damit laesst sich alles konfigurieren und einstellen oder? odee gibt es was einfacheres oder ein Addon oder dergleichen was daraif zugreift? Wie schaut es aus mit dem iphone zugriff? kann ich einen webserver auf dem pc installieren das ich per browser darauf komme? welche software wird benoetigt? oder gibt es was anderes?

          verstehe ich das richtig das ets nur zum prograieten gedacht ist bzw zur daratellung am pc? im endeffekt benoetige ich es nach der programmierung nicht mehr oder?

          der pc dient dann eigentlich nur fuer den zugriff mit dem iphone auf die anlage oder?
          preise? ausser fuer den pc

          vielen dank an alle

          Kommentar


            #6
            Hi Skullfower!


            Trenn Dich von dem Gedanken das der Gira Homeserver irgend ein Windows PC ist! Die ETS ist zum konfigurieren des KNX Systems. Für den Gira homeserver brauchst Du einen PC wo du den Experten installierst um die Logiken und Visu Seiten für den Homeserver zu erstellen und auf den Gira Homeserver aufzuspielen. Die Visu wird dann vom Gira Homeserver in deinem Netzwerk bereitgestellt. Die Visu kann dann von jedem PC in deinem Netzwerk aufgerufen werden (auch mit dem Iphone). Die Pocketvisu ist aber sehr langsam.
            Hier im Forum gibt’s eine Applikation Namens hsfusion, die das einbinden des Iphones an den Gira Homeserver in Echtzeit ermöglicht.
            Zu deiner Frage mit der IP Schnittstelle, nimm den IP Router! Wenn es denn schon der von Busch und Jäger sein soll dann der: Artikel-Nr.: 6186/31 obwohl Hersteller eigentlich egal ist.
            Alle Komponenten von Busch und Jäger zu beziehen finde ich auch nicht so schlau, da andere Hersteller vielleicht bessere Applikationen für ihre Aktoren haben. Wenn der Funktionsumfang für dich ausreicht ist das aber ok.
            Wenn Du dich beim Eibmarkt umschaust wirst Du die gängigen Preise finden.
            Wie gesagt einen PC brauchst Du nur zum Programmieren mit der ETS und zum Programmieren des Gira Homeservers. (Übrigens ist der Gira Homeserver auch ne Linux Kiste) und natürlich einen separaten PC (Touch-PC oder ähnliches) um dein Projekt über die Visu zu steuern. Der Visurechner kann aber auch jeder x-beliebige Rechner in deinem Netzwerk sein.

            Du schreibst dein Eli verkabelt alles. Willst Du den KNX selber Programmieren? Dann solltest Du dich aber vorher mal ein bisschen einlesen (Forumssuche weis Rat zu einschlägigen Lesestoff!)
            Wenn Dein Eli alles verkabelt ist der etwa nicht KNX-fit? Dann sofort einen KNX erfahrenen Elektriker besorgen!
            So langsam frage ich mich aber ob Du dich wirklich schon mal mit KNX / Homeserver beschäftigt hast, da die Forumsuche eigentlich auf die meisten Fragen auch Antworten liefern würde.

            PS und wenn du auf die blauen Wörter (sind ja reichlich vorhanden) klickst kommst zu den Lexikoneinträgen :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
              Ach ja, die ETS3 brauchst du auf alle Fälle - da gibt es auch keine Alternative, wenn du selbst Deinen Bus programmieren möchtest.
              Ich habe das Handbuch von Willi Meyer "KNX/EIB Engeneering Tool Software" in der aktuellen Fassung vorliegen, da steht drinnen,
              dass es für "kleinere" Installationen bis 64 Geräte die Software "ETS3 Starter" gibt - auch sehr viel einfacher im Aufbau und für den Anfänger besser verständlich - gedacht auch für den Einstieg eines Elektrohandwerkers . . .

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich glaube die ETS Starter gibt es nicht mehr.
                Aber schau selbst www.knx.org

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  ich glaube die ETS Starter gibt es nicht mehr.
                  ...zumindest nicht mehr auf der KNX Webseite ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann den obigen Beitrag von vento66 nur unterstreichen! Wenn der Elektriker der die Verkabelung macht keine Ahnung von EIB hat und du ein Einsteiger bist, wird das Ganze nicht funktionieren. Weil 2x "gefährliches Halbwissen" macht nicht 1x "Vollwissen"...

                    Entweder du oder der Elektriker sollten genau wissen was sie tun. Wenn du selber programmieren möchtetst dann musst du dir die ETS3 Professional zulegen. Die kostet 900€ und dann musst dich da erstmal einarbeiten. Eine Visualiserung hat damit erst mal nichts zu tun. Eine Voraussetzung für eine Visu ist eine gut funktionierende EIB Anlage.

                    Ich würde dir empfehlen erst mal eine vernünftige EIB Anlage aufzubauen und dann in einem zweiten Schritt mit der Visu zu beginnen.

                    Kommentar


                      #11
                      ets starter gibt es laut knx leser nicht mehr... heisst ich muss die professional nehmen... bei 2 wohnungem also 2x oder?

                      ok also ich programmiere dann alles mit ets ... den homeserver nehme ich nicht da alles zum schluss ueber das iphone steuer bar sein soll... moeglich ? muss ich mir dafuer einen webserver installieren ... ? gibt es da schon was?

                      ich moechte keine wandmonitore die alle haben...

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, du musst die ETS nur einmal kaufen und kannst damit mehrere Projekte verwalten und programmieren.

                        Wenn du eine Visu haben willst (egal ob auf dem iPhone oder wo anders) dann brauchst du ein Homeserver oder ähnliches. Der HS ist sozusagen auch ein Webserver.

                        Schau dir doch mal das ganz auf der Gira Homepage an:

                        Gira HomeServer 3

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von skullflower Beitrag anzeigen
                          da alles zum schluss ueber das iphone steuer bar sein soll... moeglich ? muss ich mir dafuer einen webserver installieren ... ? gibt es da schon was?

                          ich moechte keine wandmonitore die alle haben...
                          Es gibt Iphone Applikationen die über einen Ip router den Zugriff auf den KNX reallisieren zum Beispiel Mando Uno Da brauchst Du dann auch keinen Homeserver. Such einfach mal im Forum nach Iphone

                          Aber eine komplette Wohnung auf dem Iphone zu visualisieren ist schon sehr sportlich. Dann eher Ipad da bekommst du wenigstens genügend Infos auf eine Seite.

                          Kommentar


                            #14
                            .... ich bin mir sicher Du hast schon Kabel eingezogen, Geräte gekauft und verdrahtet.... Zuerst macht man den Führerschein, dann spart man Geld und dann kauft man ein Auto. Anschliessend besorgt man sich Alufelgen und den Tieferlegungssatz. Eventuell noch versenkbare DVD-Player mit Internetanschluss und Fernzugriff auf Motordaten und Verbrauch...
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              besten dank. Also werde ich mir das ETS erstmal bestellen. Damit könnte ich dann auch mehrere Wohnungen programmieren richtig?

                              Das mit der Visualisierung würde ich aber gerne schon geklärt haben damit ich die benötigte Software / Hardware kommende Woche kaufen kann.

                              ETS 800 €
                              PC 500 €ierbei?


                              Vielen Dank


                              Visualisierungssoftware für den PC...Betriebssysstem Windows...was empfehlt Ihr?

                              Das ganze mit dem Iphone gekoppelt....bzw....per Webinterface darauf zugreifen oder eben ein App...

                              Was empfehlt Ihr hierbei?


                              Der Elektriker kennt sch mit der eib verkabelung aus nicht aber mit der einrichtung bzw visualisierung...das übernehme ich...wird auch funktonieren oder sagen wir muss..;9...geht nicht gibts nich!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X