Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Aussage ist nicht Dein Ernst? Sowas kann gewaltig disqualifizieren...
Nochmal 4000€ ausgeben für Fensterkontakte, Temperatursensoren und UP Aktoren vs. "Liebes Töchterlein: Wenn du im Winter das Fenster offen läßt wird es kalt, wenn du im Sommer die Jalousie hochfährst wird es zu warm zum schlafen".
Das sind "natürliche Folgen" ein Kind kapiert das ebenso wie "Pass auf wo du hintritts sonst fällst du hin und tust dir weh".
und kann eigentlich keine "eigenwillige Argumentation" erkennen.
Das Argument in #30 wäre so eines, wo du Äpfel und Birnen vergleichst. Bei Stern muss ich nicht nachdenken, bei konventioneller Installation schon? Und weil ich kein Selbstdenker-Diplom habe muss es dann der Elektriker machen, aber nur bei der konventionellen Variante? Huh?
Nein tut es nicht. Es zeugt vielmehr davon, dass er sich u.U. sogar intensiv mit der Thematik beschäftigt hat. Aber das jetzt weiter zu diskutieren wäre hier Off-Topic, da es hier um eine Kostenbetrachtung ging.
Danke :-) War eigentlich eher meine Architektin die selber ein Passivhaus bewohnt (ohne KNX (habe den Eindruck Architeken haben ein gestörtes Verhältnis zu Elektronik)). Sie hat zwei Kinder, die das schnell auf die harte Tour gelernt haben. Meine beiden werden das dann wohl auch hinbekommen.
ERR = Einzelraumregelung? Einzelraumregelung ist im Passivhaus völliger overkill. Habe mir 5 Passivhäuser detailiert erklären lassen und eins probegewohnt. Ein Passivhaus ist so träge da sind alle Räume gleich warm oder kalt sind. Und nein, ich finde es gut Sommers wie Winters 22° bis 23°C im Schlafzimmer zu haben.
Ob das Sinn macht oder nicht ist nicht die Frage... Die Frage ist, ob ihr für die Finanzierung KfW-Mittel beantragt habt? Nach Enev ist eine ERR nämlich eigentlich Pflicht. Und wenn es Probleme mit dem Enev Nachweis gibt, zieht das häufig auch Probleme mit dem KfW-Antrag nach sich. So auf jeden Fall die Aussage unseres Energieberater im Jahr 2013. Würde mich da noch mal rückversichern...
MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
thoern um es kurz zu machen: Eine Heizung ohne ERR hat in einem Passivhaus nichts verloren!
Ja schön, wenn du mit sochen Schlag-micht-tot-Argumentenen ums Eck kommst ohne weitere Begründungen zu benennen. Wie gesagt, OFF-Topic.
Ich habe in diesem Forum genügend Threads zum Thema FBH, ERR und moderne Häuser verfasst. Kannst gerne nachlesen...
Aber miesi und ich haben uns ja eh schon disqualifiziert
(2) Heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen beim Einbau in Gebäude mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausgestattet werden; von dieser Pflicht ausgenommen sind Fußbodenheizungen in Räumen mit weniger als sechs Quadratmetern Nutzfläche. Satz 1 gilt nicht für Einzelheizgeräte, die zum Betrieb mit festen oder flüssigen Brennstoffen eingerichtet sind. Mit Ausnahme von Wohngebäuden ist für Gruppen von Räumen gleicher Art und Nutzung eine Gruppenregelung zulässig. Soweit die in Satz 1 bis 3 geforderten Ausstattungen bei bestehenden Gebäuden nicht vorhanden sind, muss der Eigentümer sie nachrüsten; Fußbodenheizungen, die vor dem 1. Februar 2002 eingebaut worden sind, dürfen abweichend von Satz 1 mit Einrichtungen zur raumweisen Anpassung der Wärmeleistung an die Heizlast ausgestattet werden.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Vielen Dank für den Hinweis. Da ich mir die geschätzen 8000€ Aufpreis für eine FBH gespart habe und das Gebäude über Luft beheize greift die Pflicht zur ERR nicht. Die rechnerischen 9W/m² Heizlast lassen sich per Luft ein die Räume bringen.
thoern um es kurz zu machen: Eine Heizung ohne ERR hat in einem Passivhaus nichts verloren! Auch wenn es nur "so gut wie" ist.
Eigentlich hat eine Heizung in einem Passivhaus grundsätzlich nichts verloren. Der Grundgedanke war ja, die maximale nötige Heizenergie von 15kwh/qm/a durch solare Gewinne und eigene Abwärme etc. zu erreichen. Besonders kalte Tage sollten durch das Heizregister der Lüftungsanlage aufgefangen werden. Bei Luft als Wärmeträger ist auch keine ERR notwendig.
Da man aber eh ein Gerät zur Warmwassererzeugung braucht, wird das oft auch zum Heizen missbraucht ;-)
Aber es geht ja eh nicht um ein Passivhaus.
MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
Vielen Dank für den Hinweis. Da ich mir die geschätzen 8000€ Aufpreis für eine FBH gespart habe und das Gebäude über Luft beheize greift die Pflicht zur ERR nicht. Die rechnerischen 9W/m² Heizlast lassen sich per Luft ein die Räume bringen.
Ok, die Diskussion ist völlig an mir vorbeigegangen... Du bist ja gar nicht der Themenstarter... Im Startbeitrag geht es nämlich um die Heizungsaktoren von MDT.
MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
Das Argument in #30 wäre so eines, wo du Äpfel und Birnen vergleichst. Bei Stern muss ich nicht nachdenken, bei konventioneller Installation schon? Und weil ich kein Selbstdenker-Diplom habe muss es dann der Elektriker machen, aber nur bei der konventionellen Variante? Huh?
Du solltest dir mal Mühe geben und genau hinschauen, wer was schreibt - von mir jedenfalls, ist das nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar