Hallo,
ich bin zwar nicht mehr so ganz neu hier, aber bisher meist nur mitgelesen und Informationen gesammelt.
Mein Haus (Altbau) soll komplett auf den neuesten Stand gebracht werden - dazu gehört für mich auch KNX!
Leider habe ich immer noch keinen Elektriker gefunden, der Zeit hat - das Problem holt mich nun ein:
Im Dach habe ich die Roto i8 Comfort einbauen lassen, dabei habe ich darauf hingewiesen, dass ich die Fenster an das Bussystem anschließen will.
Nun guckt am Fenster aber nur das Stromkabel heraus, kein weiteres für die Steuerung der Funktionen.
Ich habe den Dachdecker daraufhin gefragt, ob er das vergessen habe und er hat mir folgende Unterlagen geschickt (mit dem Hinweis, mein Elektriker wüsste dann schon Bescheid - schön wär's
):
Schaltplan Fenster.pdf
Ich bin der Meinung, er hätte folgendes Kabel anschließen müssen, damit ich das Fenster später steuern kann (entspricht dem genannten Kabel B in Abb. 20):
Bildschirmfoto 2015-12-12 um 09.32.16.png
Liege ich falsch? Man schneidet doch nicht den Stecker vom Stromkabel, oder????
Für jede Hilfe und Erklärung, die ich dem Dachdecker geben kann, wäre ich sehr dankbar!!!!
Leider kann ich zwar mit Begriffen wie 'potentialfrei' etc. um mich werfen, aber so richtig mit Leben füllen kann ich sie (noch) nicht...
viele Grüße
Susanne
ich bin zwar nicht mehr so ganz neu hier, aber bisher meist nur mitgelesen und Informationen gesammelt.
Mein Haus (Altbau) soll komplett auf den neuesten Stand gebracht werden - dazu gehört für mich auch KNX!
Leider habe ich immer noch keinen Elektriker gefunden, der Zeit hat - das Problem holt mich nun ein:
Im Dach habe ich die Roto i8 Comfort einbauen lassen, dabei habe ich darauf hingewiesen, dass ich die Fenster an das Bussystem anschließen will.
Nun guckt am Fenster aber nur das Stromkabel heraus, kein weiteres für die Steuerung der Funktionen.
Ich habe den Dachdecker daraufhin gefragt, ob er das vergessen habe und er hat mir folgende Unterlagen geschickt (mit dem Hinweis, mein Elektriker wüsste dann schon Bescheid - schön wär's

Schaltplan Fenster.pdf
Ich bin der Meinung, er hätte folgendes Kabel anschließen müssen, damit ich das Fenster später steuern kann (entspricht dem genannten Kabel B in Abb. 20):
Bildschirmfoto 2015-12-12 um 09.32.16.png
Liege ich falsch? Man schneidet doch nicht den Stecker vom Stromkabel, oder????
Für jede Hilfe und Erklärung, die ich dem Dachdecker geben kann, wäre ich sehr dankbar!!!!
Leider kann ich zwar mit Begriffen wie 'potentialfrei' etc. um mich werfen, aber so richtig mit Leben füllen kann ich sie (noch) nicht...
viele Grüße
Susanne
Kommentar