Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hammerstein Beitrag anzeigen
    Wie wird denn der ABB Mini am besten montiert, wenn nicht in eine normale Dose?
    Die offizielle Antwort steht in der BJ Produktbeschreibung:
    http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1011564

    Einbaulochmaß: Ø 68 mm.
    Geeignet für die Aufputzmontage in Kombination mit einem AP-Gehäuse.
    Passt nicht in die British Standard und VDE Unterputzdose.
    Empfehlung: HaloX-O UP-Dose von Kaiser (Art.-Nr. 1290-40) mit entsprechender Abdeckung (1290-47 oder 1290-85 für Sichtbeton) oder IBTronic H120-68 von Spelsberg (Art.-Nr. 97600501).


    Zitat von Hammerstein Beitrag anzeigen
    EDIT: Ich weiß, dass in den Montagehinweisen als Alternative nur die AP-Variante mit zusätzlichem Gehäuse genannt wird, aber es muss doch auch möglich sein, den PM UP zu montieren, wenn man eine normale Betondecke hat, oder nicht?
    Ich hab's nie ausprobiert, weil es bei mir mit der abgehängten Decke ohne Dose passt, aber meine Vermutung ist, daß man es in einer 68er Dose bekommen müsste, wenn man die Einbaufedern umbastelt. Getestet habe ich das aber nicht.

    Kommentar


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

      Ich hab's nie ausprobiert, weil es bei mir mit der abgehängten Decke ohne Dose passt, aber meine Vermutung ist, daß man es in einer 68er Dose bekommen müsste, wenn man die Einbaufedern umbastelt. Getestet habe ich das aber nicht.
      Nein, bekommt man nicht. Der PM hat einen Durchmesser von knapp 70mm, du kannst machen was du willst, den bekommst du nicht in ne 68er Dose. Ich habe es ausprobiert.

      Kommentar


        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
        Nein, bekommt man nicht. Der PM hat einen Durchmesser von knapp 70mm, du kannst machen was du willst, den bekommst du nicht in ne 68er Dose. Ich habe es ausprobiert.
        Dann ist diese Montageanleitung mit einem angegeben Lochdurchmesser von 68mm für Hohlwandmontage aber nicht korrekt:
        http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...073-1-8582.PDF
        Gruß, Johannes

        Kommentar


          Stimmt auch wieder. Dann war mein Zollstock wahrscheinlich schief.
          Das Problem bleibt aber, dass eine Hohlwanddose ebenfalls in ein Loch von 68mm eingebaut wird, dadurch wird der Durchmesser zum einen verkleinert, zum zweiten hat eine Hohlwanddose die unangenehme Eigenschaft auch noch 4 Schrauben zu besitzen, mit der die Dose befestigt und in der Dose die Geräte befestigt werden. Diese verringern den Durchmesser der Dose noch einmal gewaltig, da der PM wie in deinem Bild zu sehen, einen vollständigen 68mm großen Ring.

          Glaube mir einfach, wenn ich sage sie passen nicht in die Dosen, ich musste das schmerzhaft lernen, da ich auch im ganzen Haus die B+J Mini einsetzen wollte.

          Kommentar


            ididdi Du hast völlig Recht, denn genau das war auch mein Denkfehler: 68mm wäre der Außendurchmesser der Dose

            Kommentar


              Eine Frage zu den Zonen des ABB Mini Premium:
              Wie ist die Trennung direkt unter dem Präsentmelder? Also wenn man ca. 20cm nah an ihm vorbei geht, dass theoretisch nur z.B. Zone1+2 angehen sollte, gehen die anderen beiden Zonen dann auch an oder bleiben sie korrekterweise aus?

              Kommentar


                Akzeptiert, dass ein Melder niemals 100% genau Trennen kann - weder bei der Entfernung, noch bei den Sektoren. Allein eine aus der Bewegung resultierender Luftwirbel kann schon eine Auslösung im angrenzenden Segment herbeiführen. Jedoch können manche Melder deutlich besser trennen als andere...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                  Eine Frage zu den Zonen des ABB Mini Premium:
                  Wie ist die Trennung direkt unter dem Präsentmelder? Also wenn man ca. 20cm nah an ihm vorbei geht, dass theoretisch nur z.B. Zone1+2 angehen sollte, gehen die anderen beiden Zonen dann auch an oder bleiben sie korrekterweise aus?
                  Ich hab's gerade für dich gezielt ausprobiert und es hat funktioniert. Bedenke aber, daß man auch mal Arme oder Beine bewegt, darum würde ich nicht auf den Zentimeter genau planen sondern mit Reserve.

                  Kommentar


                    Ja klasse! Dank dir! Da gehts um einen PM der über der Duschwand hängt (2,1m hoch gemauert) und somit auch in die Dusche gucken kann. Nun möchte ich später aber auch gerne wissen wenn man in der Dusche ist. (Licht, Belüftung, etc.) Wenn hier mal etwas nicht 100%ig läuft ist es kein Beinbruch, aber z.Zt. melden sich alle Sensoren des Gira Minis - und zwar überall im Bad.(habe die Ausrichtung der Sensoren natürlich beachtet!)

                    Kommentar


                      Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                      ... aber z.Zt. melden sich alle Sensoren des Gira Minis - und zwar überall im Bad.
                      Was meinste damit?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Alle Sektoren: A, B und C - auch wenn man sich auf der anderen Seite des Sektors aufhält.

                        Kommentar


                          Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                          Alle Sektoren: A, B und C - auch wenn man sich auf der anderen Seite des Sektors aufhält.
                          Der Gira Mini ist aber bekannt für seine schlechte Sektorentrennung! Wenn Du nur 2 Sektoren aktivierst, dann wirst Du praktisch dennoch nahezu einen 360° Erfassungsbereich haben - nur nicht mehr so empfindlich... hrhr
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Hi.
                            Habe das gleiche Problem mit dem gira Mini.
                            Da liegt ja eine Kappe zum abdecken bei die man sich zuschneiden kann. Hat da jemand Erfahrungen mit??
                            Hab jetzt irgendwie Angst die mir falsch zuzuschneiden. Werde wohl mal gira anschreiben ob es da ggf. Ersatz gibt.
                            Lg
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Das ist kein Problem, sondern ein Feature...
                              Btw. mit der Abdeckung vom Jung/Gira mini konnte ich bisher nichts brauchbares ausrichten.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                Also richtig trennscharf ist es absolut nicht, aber ich habe in der Küche bspw. C hinterm Küchenblock, der steuert Spots und Zirkulation und das funktioniert mit reduzierter Empfindlichkeit auch recht ordentlich. Mit der Abdeckung habe ich es bisher nicht getestet.
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X