Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welchen Präsenzmelder?

    Hallo, ich weiß, Präsenzmelder sind hier immer wieder ein Thema, aber leider komme ich nach wie vor nicht weiter, welcher der richtige für mich ist.

    Meine Anforderungen: Möglichst unauffällig, soll Räume mit maximalen Kantenlängen von 4,5 m abdecken. Die Montagehöhe wird ca. 2,75 m in einer abgehängten GK-Decke sein. Natürlich soll er so empfindlich sein, dass ich auch ruhig vorm TV sitzen kann und trotzdem ansprechen. Die restlichen Spezifikationen weiß ich nicht, worauf ich achten sollte. Ich habe mal ein paar zusammengetragen, die mich zumindest optisch ansprechen, wer kann mir ggf. aus der Erfahrung ein paar Tipps geben, welcher PM mein "Idealgerät" wäre?

    Theben Planospot 360 http://www.theben.de/Produkte/Haus-u...-360-KNX-DE-WH
    Jung KNX Präsenzmelder Mini http://www.jung.de/de/online-katalog/116870223/
    Gira Präsenzmelder Mini Comfort https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...i/komfort.html
    BEG PD11 http://www.luxomat.com/de/index.php?...AT&artnr=92893
    Easylux PD-360i/8 https://www.esylux.com/de/de/k/pd-360i-8/p/EM10425004

    Wobei mir rein optisch Theben & BEG am meisten zusagen, gefolgt von Jung / Gira, auf dem letzten Platz dann Easylux, weil doch schon recht auftragend (werde aus dem Datenblatt nicht ganz schlau, ist doch aber auch ohne den Ring montierbar?

    Der BEG hat wohl die geringste Reichweite.

    Wie weit muss ich die PM ungefähr von meinen Lampen entfernt platzieren, damit diese nicht gleich wieder durch das Licht der Lampe asgeschaltet werden?

    Danke, Heiko
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Hi

    Wir haben überall BEG PD 4 verbaut und sind damit bis jetzt recht zufrieden. An einigen Stellen habe ich diese aber mittlerweile gegen einen Theben getauscht, da der PD4 keine Sektoren kann. Das ist bspw. am Übergang Küche-Essbereich interessant, um je Bereich unterschiedlich zu reagieren. Den genauen Typ müsste ich raussuchen, weiss ich gerade nicht.

    Achja, das Thema "Optik" der PMs ist immer wieder ein Punkt. Am Anfang hatten wir auch Bedenken wegen der Optik des PD4. Aber 99% der Leute sehen nicht direkt an die Decke und damit ist das kein Problem. Wenn man weiss, das da ein PM ist, schaut man am Anfang natürlich hin aber auch das lässt nach und dann ist das einfach so.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hi, ich habe die BEG PD-11 und bin sehr zufrieden, aber damit man auf dem Sofa beim Fernsehen erkannt wird, muss der schon direkt darüber hängen... Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Man glaubt gar nicht wie lange man beim tv gucken ruhig am Sofa liegt. Selbst wenn man exakt unter dem Melder liegt, wird er wohl ausgehen irgendwann. Ich bin darum mein Fan von Präsenzmelder im Wohnzimmer. Evtl ändert sich das mit dem HPD 1. Aber da werden die Leute wegen dem Preis spucken und so hübsch ist er auch nicht. Aber wenn es so gut funktioniert wie alle sagen...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Netto € 695,-- sind doch wenigstens mal ein Preis der KNX gerecht wird und kein so Billigkram von € 150,--.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Man glaubt gar nicht wie lange man beim tv gucken ruhig am Sofa liegt.
            Da stimme ich Dir voll zu - ich wollte nur anmerken, dass man stark eingeschränkt in der Positionierung ist. Ich such auch noch nach einer Lösung mit einem Belastungssensor, leider gehen bei mir nicht die Sitzmatten für Autos.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Da stimme ich Dir voll zu - ich wollte nur anmerken, dass man stark eingeschränkt in der Positionierung ist. Ich such auch noch nach einer Lösung mit einem Belastungssensor, leider gehen bei mir nicht die Sitzmatten für Autos.

              Gruß, Waldemar

              Kennst Du IQFY? http://www.voltus.de/hausautomation/...archparam=iqfy


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Also Essbereich und Küche sind sicherlich kein Problem für jeden der PM, vermute ich. Ich werde am Ende zumindest anfänglich vor allem User sein, da die Erstprogrammierung ein SI vornehmen wird. Aber lässt sich folgende Idee umsetzen: Licht an im Wohnzimmer, wenn ich den Raum betrete, dann die Steckdose für den TV mit Strommessung und solange der TV als an erkannt wird, bleibt auch das Licht an, egal ob der PM "Leben" meldet? Oder ist das nicht programmierbar?
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Nein, kannte ich noch nicht - danke. Leider hat es diese vielen "Aber":
                  • Funk
                  • wie an KNX anbinden (da hab ich aber noch nicht geforscht)
                  • für ein Sofa bräuchte man viele
                  • Wenn ich die Sitzpolster ab bekäme, könnte ich auch die Belegungsmatten für Autositze verwenden
                  • ein neues Sofa bekomme ich bei meiner Frau nicht durch!
                  Ich bräuchte was, dass unter/im/am Fuß des Sofas installierbar ist, bei dem das Sofagewicht einstellbar ist und das bei jeder Zusatzbelastung (+-10 kg) schaltet. Das Ganze auf den Binäreingang hinter dem Sofa und ich bin glücklich Wir haben ja Weihnachten, da darf man sich was wünschen, oder?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                    Also Essbereich und Küche sind sicherlich kein Problem für jeden der PM, vermute ich. Ich werde am Ende zumindest anfänglich vor allem User sein, da die Erstprogrammierung ein SI vornehmen wird. Aber lässt sich folgende Idee umsetzen: Licht an im Wohnzimmer, wenn ich den Raum betrete, dann die Steckdose für den TV mit Strommessung und solange der TV als an erkannt wird, bleibt auch das Licht an, egal ob der PM "Leben" meldet? Oder ist das nicht programmierbar?
                    sollte kein Problem sein. Das An-Signal vom Aktor mit dem Sperrobjekt des PM zu verknüpfen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Erstmal allen Danke für die Antworten.

                      Noch eine Frage: Gibt es PM, die verschiedene Bereiche erkennen und ich diese verschiedenen Bereiche auch als einzelne Signale auswerten kann?

                      Ich habe folgende Situation: Ein Flur geht in eine offene Küche über. Hier würde ich, wenn es das denn gibt, den PM direkt an die Grenze der beiden Bereiche hängen, so dass der eine Erfassungsbereich nur das Flurlicht schaltet, der andere Erfassungsbereich nur das Licht in der Küche.

                      Zweite Situation: Ins Haus kommt man durch die Haustür, danach 4 Stufen, Podest, auf dessen Höhe dann rechts der Zugang zum Wohnbereich im EG ist. Auf dem Podest steht wahrscheinlich künftig ein Schuhregal oder die Garderobe. Links auf dem Podest geht dann die Treppe ins Obergeschoss los. Hier würde ich gerne Licht für Eingang & Podest bei Bewegung in dem Bereich und das Licht für die Treppe nur schalten wollen, wenn wirklich jemand hoch geht. Meiner Meinung nach bräuchte ich da einen PM, dessen Signale in Viertelkreisen ausgewertet werden können. 3/4 wären für Eingang, 1/4 nur für die Nutzung der Treppe. Denke, dass ich in dem Fall sicherlich mit dem Melder recht nah ans Treppenauge müsste. Oder erkennen alle 4 Quadranten zu gut, was direkt unterhalb des Melders passiert, so dass auch der Treppenquadrant auslöst, wenn jemand unterm Melder steht? Lassen sich dafür evtl. einzelne Bereiche des Melders gezielt sperren?

                      Danke, Heiko
                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        sollte kein Problem sein. Das An-Signal vom Aktor mit dem Sperrobjekt des PM zu verknüpfen.
                        Oder den PM als Master und das "An-Signal" vom TV als Slave.
                        An-Signal kommt entweder vom Schaltaktor (aufgenommener Strom vom TV > Schwelle) oder aus dem Netzwerk (Smart TV)



                        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                        Noch eine Frage: Gibt es PM, die verschiedene Bereiche erkennen und ich diese verschiedenen Bereiche auch als einzelne Signale auswerten kann?
                        Gibt es.
                        http://www.theben.de/Produkte/Haus-u...nguage)/ger-DE

                        Ist zwar für den Außenbereich, aber vll bietet Theben da ja auch etwas für innen an?

                        Das Teil ist wirklich genial. Bietet mehrere Ausgänge und für jeden sind die verschiedenen Sensoren (links, mitte, rechts, unten) einzeln aktivierbar .
                        Zuletzt geändert von maeckes; 05.01.2016, 19:03.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          Gibt es.
                          http://www.theben.de/Produkte/Praese...nguage)/ger-DE
                          ...
                          Das Teil ist wirklich genial. Bietet mehrere Ausgänge und für jeden sind die verschiedenen Sensoren (links, mitte, rechts, unten) einzeln aktivierbar .
                          In dieser 230V Version nutzen die verschiedenen Sensoren m.E. nicht allzu viel. Und den habe ich nicht als KNX Version gefunden - kommt da noch etwas von Theben?

                          Edit: Ups, doch gefunden... (hatte sich versteckt, glaube ich... )
                          Zuletzt geändert von evolution; 05.01.2016, 18:42.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke! Der verlinkte BWM ist meiner Meinung nach nichts fürs Treppenhaus... Und bei den anderen weiß ich nicht, woran ich erkenne, welcher PM 1,2,3 oder gar 4 auswertbare Kanäle mit 2 getrennten Schaltausgängen hat. Kann mir einer sagen, woarn ich es erkenne?

                            Danke!
                            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                            Heiko

                            Kommentar


                              #15
                              Nem den Jung oder Gira Mini.

                              Die sind Super Empfindlich, außer man bleibt wirklich ruhig sitzen/liegen.

                              3 Zonen einzeln auswertbar, inkl Empfindlichkeits Einstellung.
                              Schaltkanäle in Funktionsblöcken, einzeln den unterschiedlichen Sensoren zuordenbar.

                              Ich hab einen in unserem Wohn/Esszimmer auf ca 2,5m da detektiert er aus 4m Entfernung noch ob du dein Bein auf der Couch bewegst, wenn der Sensor auf 100% steht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X