Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbieter eines Smart Home Systems auf KNX Basis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also konzeptionell habe ich doch nun zwei Möglichkeiten:

    1. Auf einen Hersteller setzen, mit dem Elektriker und jenem Hersteller alles gemeinsam planen und umsetzen.
    2. Auf einen Systemintegrator / Planer setzen, mit jenem alles planen, dem Elektriker die Pläne in die Hand drücken und ihn das umsetzen lassen, die Komponenten etc. herstellerunabhängig beziehen.

    Korrekt?

    Und tatsächlich noch mal ganz explizit: Die Firma Gira hat mir offiziell mitgeteilt, dass sie ihren Server und damit ihr Gesamt-System bei einem Unitymedia Anschluss mit DS Lite NICHT EINSETZEN kann - und das auch nicht in einem Jahr, wenn das Haus fertig ist. Daher sehe ich die Sache mit IPv6 schon als äußerst kritisch an.
    Zuletzt geändert von DoktorD; 30.12.2015, 15:00.

    Kommentar


      #17
      ah ok dann hast du Konzept und die Idee hinter KNX nicht wirklich verstanden...bezogen auf dein Posting davor...


      und zu deinen beiden neuen Fragen:

      1. Ja ist möglich, aber dann ist man in der Funktionalität sehr eingeschränkt und ich bezweifle, dass du deine Vorstellungen so umsetzten könntest...jeder Hersteller hat Vor- und Nachteile...alleine schon die Sache mit den LED's und bunten Szenarien bricht einigen Herstellern das Genick...

      2. Das ist der richtige Weg, denn nur so steht dir die ganze Welt des KNX offen und man kann Geräte einbauen, welche genau für diese, oder jene Aufgabe entwickelt worden sind.

      GIRA ist nicht der Nabel der Welt und es gibt da draußen im Teich noch viele andere Fische, welche dann wahrscheinlich die passende Lösung parat haben...
      Zuletzt geändert von Mycraft; 30.12.2015, 15:04.

      Kommentar


        #18
        Oder 3. Dein Eli ist auch SI, sowas gibt es ja auch.
        Die meisten Elektriker haben allerdings "Ihre" Stamm-Marke (oft Gira) und lassen die Planung dann von dieser machen, dann verzichtest du allerdings auf die Vorteile, die Konkurrenzprodukte oft bieten (Preis und/oder Funktionen) und es wird vermutlich unterm Strich die kostenintensivste Lösung...

        Kommentar


          #19
          @Jever: Auch mit der Lösung wäre ich einverstanden. Sie ist auch die, die mein Elektriker offenbar angedacht hatte. Sie scheitert nun allerdings eben an der IPv6 Sache :-( Und ja: Der Elektriker bzw. seine Firma hat weitreichendes SI Knowhow.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
            Und tatsächlich noch mal ganz explizit: Die Firma Gira hat mir offiziell mitgeteilt, dass sie ihren Server und damit ihr Gesamt-System bei einem Unitymedia Anschluss mit DS Lite NICHT EINSETZEN kann - und das auch nicht in einem Jahr, wenn das Haus fertig ist. Daher sehe ich die Sache mit IPv6 schon als äußerst kritisch an.
            Das betrifft (nur) die Verbindung des HomeServer nach draussen zu mobilen Clients!?

            Als Laie denke ich, das müsste sich doch irgendwie über eine Software lösen lassen, die dir internes IPv4 zum Endgerät routet/tunnelt.
            (Falscher Link hier entfernt)

            Kommentar


              #21
              Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
              ...Und ja: Der Elektriker bzw. seine Firma hat weitreichendes SI Knowhow.
              Na dann ist die Welt doch in Ordnung. Wenn er dennoch komplett auf Gira setzt, würde ich sein know how allerdings dringend hinterfragen ;-)

              Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
              ...Da hier aufkam, einen Systemintegrator zu beauftragen: Welche Vorteile würde das denn mit sich bringen? Von dem würde ich mich doch grundlegend abhängig machen. Da kann ich ja gleich Telekom oder RWE nehmen...
              Hmm... Dann hast du den Sinn/Vorteil eines SI noch nicht verstanden. Es gibt in diesem Sektor mehr als 400 Hersteller mit über 7.000 Produkten mit höchst unterschiedlicher Funktionalität...

              Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
              ...Ich brauche ehe noch jemanden, bei dem ich kaufe: Insofern ihr die Marktpreise haltet, sollten wir uns mal unterhalten; auch über Planung etc...
              Dein Eli wird begeistert sein, insbesondere bzgl. der Gewährleistung ;-)
              Zuletzt geändert von Jever; 30.12.2015, 15:24.

              Kommentar


                #22
                Offenbar betrifft es die gesamte Ansprache des Systems. Auch Updates etc.

                Ich habe das Problem auch nicht verstanden offen gesagt. Aber es ist und bleibt dabei seitens Gira - trotz der hohen Invest-Summe für dieses Objekt meinerseits. Mein Unverständnis habe ich dort mehrfach zum Ausdruck gebracht.

                @Jever: Nein nein, er setzt nicht ausschließlich auf Gira. Er hatte nur den Kontakt für das Primärsystem (Server etc.) hergestellt, damit auch ich und der Architekt erst mal einen Eindruck von der Möglichkeiten und der Funktionalität erhalten. Der Elektriker wies bereits frühzeitig darauf hin, dass die Kompenenten am Ende auch von anderen Firmen bezogen werden können und in vielen Bereichen auch sollten.

                Nur: Derzeit ist es wichtig, für den Start des Objektes eine fertige Elektroplanung incl. KNX-Verkabelung etc. zu erhalten. Welche Komponenten also am Ende von welchem Hersteller bezogen werden, ist derzeit nicht priorisiert. Das können wir auch noch in der Bauphase entscheiden.
                Zuletzt geändert von DoktorD; 30.12.2015, 15:20.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
                  Aber es ist und bleibt dabei seitens Gira - trotz der hohen Invest-Summe für dieses Objekt meinerseits. Mein Unverständnis habe ich dort mehrfach zum Ausdruck gebracht.
                  Ich befürchte, dass es mit dem IPv6 Support bei den anderen KNX-Servern genau so schlecht aussieht.

                  Kommentar


                    #24
                    Du solltest aber jetzt schon präzisieren, welche Geräte von wem kommen...denn alleine Schon die Aktoren z.B. von ABB haben ganz unterschiedliche Funktionsumfänge...

                    Salopp gesagt, was nützt dir denn eine Planung...wenn der Aktor/Sensor etc. hinterher nicht mehr in die UV passt oder ähnliches...weil du vorher einen anderen geplant hattest...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Ich befürchte, dass es mit dem IPv6 Support bei den anderen KNX-Servern genau so schlecht aussieht.

                      Wenn das so ist, ist KNX für umfassende Smarthome-Steuerung über IP-Geräte ja für private Neubauten in den nächsten Jahren tot... Kann doch alles nicht sein. Ich verstehe die Hersteller hier auch einfach nicht.
                      Gerade Smart Home ist ein Zukunftsthema. IPv6 ist der Zukunftsstandard. Wie kann man etwas derartig verpennen?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
                        Wenn das so ist, ist KNX für umfassende Smarthome-Steuerung über IP-Geräte ja für Neubauten in den nächsten Jahre tot... Kann doch alles nicht sein. Ich verstehe die Hersteller hier auch einfach nicht.
                        Verstehst du KNX? Das läuft erstmal völlig unabhängig vom IP Netzwerk. Nur ein (optionaler) KNX-Server wird ggf. mit der IP-Welt verbunden, aber der ist eben optional und herstellerabhängig.

                        In privaten Haushalten dürfte aktuell ganz überwiegend IPv4 laufen. Ist halt so, ob man das gut findet oder nicht.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Verstehst du KNX? Das läuft erstmal völlig unabhängig vom IP Netzwerk. Nur ein (optionaler) KNX-Server wird ggf. mit der IP-Welt verbunden, aber der ist eben optional und herstellerabhängig.


                          Ja, tue ich......

                          Was nützt mir denn ein KNX System ohne IP Anbindung im realen modernen Leben von heute? Daher!

                          Einen Server / eine Cloud aus dieser Sicht als optional zu bezeichnen, halte ich für absurd.

                          Kommentar


                            #28
                            Grundsätzlich zwingt dich ja auch niemand dein eigenes Netzwerk mit IPv6 zu betreiben.
                            Eine Lösung deine UnityMedia DSLite Adresse von außen erreichbar zu machen gibt es.

                            Wer zwingt dich den Gira HS einzusetzen und nicht z.b. den EinPort oder FacilityPilot.

                            Was viele hier schon empfohlen haben ist ein bernünftiger SI.

                            ABER zu allererst solltest du genau wissen, was dein Haus hinter her können muss!

                            Du kannst sicher auch mit MDT Aktorik glücklich werden, als Taster dann z.b. Basalte,
                            als Präsenzmelder Jung das nächste dann mit xyz.

                            ALLE KNX zertifizierten Geräte werden miteinander problemlos funktionieren!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich zwingt dich ja auch niemand dein eigenes Netzwerk mit IPv6 zu betreiben.
                              Eine Lösung deine UnityMedia DSLite Adresse von außen erreichbar zu machen gibt es.

                              Wer zwingt dich den Gira HS einzusetzen und nicht z.b. den EinPort oder FacilityPilot.

                              Was viele hier schon empfohlen haben ist ein bernünftiger SI.

                              ABER zu allererst solltest du genau wissen, was dein Haus hinter her können muss!

                              Du kannst sicher auch mit MDT Aktorik glücklich werden, als Taster dann z.b. Basalte,
                              als Präsenzmelder Jung das nächste dann mit xyz.

                              ALLE KNX zertifizierten Geräte werden miteinander problemlos funktionieren!
                              Ok, also wie gesagt: Ich bin in dem Thema bisher nicht so tief drin als dass ich bereits Alternativen von Gira kennen würde. Gerne werde ich mir diese beiden Alternativen anschauen. Vielen Dank für den Hinweis.

                              Eine vollumfängliche Liste mit Funktionalitäten gibt es selbstredend. Auch Pläne, in denen bereits alle Geräte verzeichnet sind etc. Ebenso einen Netzwerkplan.

                              Die Taster / Schalter sind erst mal sekundär; die kann man auch in der Bauphase noch aussuchen. Aktuell geht es darum, für jede Funktion einen Anbieter zu finden, die Verkabelung vollständig aufzustellen und insbesondere das Primärsystem [Server] auf sichere Füße zu stellen.
                              Denn die wesentliche Steuerung wird über die Tablets / Smartphones erfolgen.

                              Z.B. ist es im Bereich der Beleuchtung ganz wesentlich, ob man nun Philips Hue oder etwas anderes (direkter Anschluss an KNX?) nutzt. Denn dabei wird sich entscheiden, ob man die Leuchtmittelfassungen ebenso per KNX verkabeln muss oder eben nicht.
                              Zuletzt geändert von DoktorD; 30.12.2015, 16:45.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich verstehe das Drama auch nicht...ein Smarthome auf welchem System basierend auch immer, hat erstmal gar nichts aber auch rein gar nichts mit der Erreichbarkeit von Aussen zu tun...

                                Ich habe bei mir das auch irgendwann nach nem Jahr oder so erst verwirklicht...und nu?
                                Naja man kann schon dies und das von aussen sehen...ist eber eher ein Nice-to have als ein Muss...

                                Zu den Lichtern:

                                lege einfach aus der UV zu jeder Brennstelle ein 5x1,5 und gut damit kannst du alles erschlagen...
                                Zuletzt geändert von Mycraft; 30.12.2015, 16:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X