Hallo
meine KNX-Grobplanung schreitet voran.
Ich versuche gerade zu ergünden, wie viele Aktoren und Sensoren ich brauchen werde.
Prinzipiell sind die Aktoren ja nach Gewerken unterteilt. In einer klassischen Installation legt/trennt/sichert man die Stromkreise ja "zimmerweise".
Dabei stelle ich mir folgende Frage:
Ist es sinnvoll z.B. zu versuchen alle Steckdosen und Lichter in einem Raum/Geschoss zusammen auf einen Schaltaktor zu legen oder sollte man eher nach Gewerken trennen? Einen Schaltaktor für alle Lichter im Haus, weitere für die Steckdosen, ...
Gibt es Regeln/Good practice, was man hier beachten sollte oder was auf keinen Fall gemischt auf einen Aktor darf?
Gruß
Tobias
meine KNX-Grobplanung schreitet voran.
Ich versuche gerade zu ergünden, wie viele Aktoren und Sensoren ich brauchen werde.
Prinzipiell sind die Aktoren ja nach Gewerken unterteilt. In einer klassischen Installation legt/trennt/sichert man die Stromkreise ja "zimmerweise".
Dabei stelle ich mir folgende Frage:
Ist es sinnvoll z.B. zu versuchen alle Steckdosen und Lichter in einem Raum/Geschoss zusammen auf einen Schaltaktor zu legen oder sollte man eher nach Gewerken trennen? Einen Schaltaktor für alle Lichter im Haus, weitere für die Steckdosen, ...
Gibt es Regeln/Good practice, was man hier beachten sollte oder was auf keinen Fall gemischt auf einen Aktor darf?
Gruß
Tobias
Kommentar