Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varianten Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
    Das ist im Prinzip richtig, nur hatte ich die Sorge, das man vergisst "Abwesend" zu deaktivieren, bevor das 1. Fenster geöffnet wird.
    Wenn die Funkgriffe zuverlässig funktionieren und nie ein Telegramm verloren geht, könnte man auch einfach "Abwesend" aus der Logik entfernen.
    Jo, das dachte ich mir... hehe. Aber das "Scharf schalten" wäre dann kein aktiver Prozess mehr und das muss es immer sein. Auch ist ein enocean Fenstergriff nicht sicher und es kann ein Telegramm verloren gehen. Scheidet also in zweifacher Hinsicht aus.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
      Wenn der Roto MVS in beiden Fällen schaltet geht es aber doch nicht? Oder mache ich einen Denkfehler?
      Wie willst Du dann erkennen wenn das Fenster ohne den Griff geöffnet wurde?
      Ob Du einen Denkfehler machst oder ich zu doof bin es zu erklären weiss ich nicht :-)

      Wir reden von Einbruch und dass das Fenster gewaltsam aufgedrückt/hebelt wird. Dann verlässt wohl irgendwann das Fenster den Rahmen und da dann der Magnet (am Gestänge des Fensterflügels) NICHT mehr am Reed (am Rahmen montiert) anliegt, kommt die AUF Meldung.

      Kommentar


        #48
        Hallo Sepp,

        OK, wir reden wohl aneinander vorbei:

        Du schreibst dass der Roto MVS auch im Falle eines Einbruchs schaltet. Was ich nicht bestreite.
        Ich meine jedoch eine Einbrucherkennung bei der erkannt wird, wenn sich ein Fenster öffnet, ohne das der Fenstergriff dabei betätigt wird.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar


          #49
          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

          D.h. du verbaust sie selber oder bezahlst den Preis. Und ich dachte schon, dass 150 teuer sind. :-)
          Selbst verbauen geht nicht, die Fenster werden bereits im Werk eingebaut (Holzständerbau). Nur eine Vorrüstung ist leider nicht möglich. Ich habe nun einen Ansprechpartner beim Hersteller der Fenster, um die Optionen zu klären. Der Preis ist übrigens netto, also am Ende 228 €/Flügel. Ich will das v.a. zur Umsetzung eines Aussperrschutzes für die Raffstores, dafür ist es dann doch etwas teuer...
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #50
            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            OK, wir reden wohl aneinander vorbei:
            Du schreibst dass der Roto MVS auch im Falle eines Einbruchs schaltet. Was ich nicht bestreite.
            Ich meine jedoch eine Einbrucherkennung bei der erkannt wird, wenn sich ein Fenster öffnet, ohne das der Fenstergriff dabei betätigt wird.
            Ja, scheinbar Jan :-)

            ich schrieb ja schon das der Roto auch öffnet wenn man das Fenster aufdrückt (beim Einbruch) OHNE den Griff zu betätigen.

            Der Griff schiebt üblich ja den Magnet vom Reed beim normalen Öffnen weg (oder wenn jemand ein Loch ins Glas schneidet oder bricht und dann den Griff betätigt) und dann wird AUF erkannt. Der Griff hat keinen Magneten. Er bewegt nur das Gestänge auf dem der Magnet sitzt.

            Wird das Fenster nun gewaltsam geöffnet (ohne den Griff zu bewegen), als zB mit der Brechstange, dann reissen eben die Pilzzapfen und der Riegel und das Fenster öffnet sich. Bzw. der Fensterflügel verlässt den Rahmen. Auch in diesem Fall wird AUF erkannt weil der Magnet sich ebenfalls vom Reed wegbewegt.

            Wenn ich es jetzt immer noch nicht verständlich machen kann, na, dann ist es halt so :-)
            Cheers Sepp

            Kommentar


              #51
              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

              Selbst verbauen geht nicht, die Fenster werden bereits im Werk eingebaut (Holzständerbau). Nur eine Vorrüstung ist leider nicht möglich. Ich habe nun einen Ansprechpartner beim Hersteller der Fenster, um die Optionen zu klären. Der Preis ist übrigens netto, also am Ende 228 €/Flügel. Ich will das v.a. zur Umsetzung eines Aussperrschutzes für die Raffstores, dafür ist es dann doch etwas teuer...
              Also 228€ je Fenster finde ich unglaublich teuer. Das zeugt davon, dass der Fensterbauer so was noch nicht gemacht hat oder liegt in Gewinnmaximierung.
              Als Alternative würde ich nur die Fenstertüren überwachen. Und auch nur die Griffstellung. Da wird dann ja auch nur ein Reed verbaut.
              Bekommt der Holzrahmenbau eine Installationsebene? Dann könnte man nämlich aufgesetzt Reedkontakte in eigen Regie verbauen. Sieht nicht so schön aus, aber geht ganz einfach.

              Kommentar


                #52
                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Also 228€ je Fenster finde ich unglaublich teuer. Das zeugt davon, dass der Fensterbauer so was noch nicht gemacht hat oder liegt in Gewinnmaximierung.
                Oder vielleicht liegt es daran, dass die Kontakte durch den Fertighausbauer(?) eingebaut werden, einschließlich der Verkabelung?! Dann ist es m.E. gerechtfertigt...
                Zuletzt geändert von evolution; 15.01.2016, 14:22.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Sepp,

                  letzter Versuch, dann gebe ich auch auf ;-)

                  Mein Vorhaben ist es das Öffnen eines Fensters durch einen Einbruchversuch von einem Normalem öffnen des Fensters zu unterscheiden.

                  Fall 1 normales öffnen:
                  Der Fenstergriff wird betätigt --> EnOcean Griff sendet Stellung auf offen/gekippt danach kommt der Reedkontakt der meldet das nun der Fensterflügel aus dem Rahmen bewegt wurde.

                  Fall 2 öffnen durch Einbruch:
                  Reedkontakt meldet, das Fenster geöffnet ist, EnOcean-Griff hat nicht gesendet, da der Griff nicht betätigt wurde. --> Eine Logik erkennt das und meldet einen Einbruch.

                  Was man damit natürlich nicht erkennen kann, ist wenn ein Einbruch durchs Glas erfolgt ist.
                  Ich habe im EG kein Fenster mehr im Haus wo noch nicht eingebrochen wurde, die Scheiben wurden nie eingeworfen, da vermutlich viel zu laut.
                  Die Variante wo mit einem Glasschneider ein Rundes Loch in Höhe des Griffs geschnitten wird, und dann mit dem Griff geöffnet wird, kenne ich auch nur aus dem TV.

                  Ich hoffe jetzt verstehen wir uns.

                  Gruß,
                  Jan

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Hunderte hier im Forum haben die Variante mit zentralen Binärkontakten zur Auswertung von Reedkontakten im Einsatz. Ernsthafte Probleme sind mir bisher nicht zu Ohren gekommen, .
                    Doch, diese gibt es. Vor etwa drei bis fünf Jahren gab es hier vermehrt Berichte über Ausfälle von Reed-Kontakten, unter anderem im damals gerade mal zwei Jahre alten Haus von Makki. Ich habe das Thema daher untersucht und auch mit den Applikationsingenieuren beim größten Reed-Hersteller gesprochen. Auf Basis dieser Informationen habe ich unser Produkt designed und als Grund darüber die entsprechenden Informationen angegeben. Auch andere Hersteller haben das Thema untersucht und für sich jeweils ihre eigene Lösung gefunden (i.d.R. durch Pulsen in einem extremen Zeitverhältnis von 1:1000 oder mehr, so dass Schalthandlung und Abfrage statistisch seltener zusammen fällt, wir machen es dagegen mit niedriger Spannung und naher Position, damit tritt das Problem gar nicht mehr auf.)

                    Im Laufe der Zeit wurden meine damaligen Untersuchungen und Angaben - auf der Basis der Informationen des Reed-Herstellers - nur in Teilen weitergegeben. Da es offenbar schwierig ist, das Thema im Ganzen zu vermitteln, unterlasse ich es mittlerweile das jedesmal neu zu erkären.

                    Mein Rat: Bitte achtet einfach auf die Datenblattangaben zu Entfernungen beim jeweiligen Device, dann kann man davon ausgehen, dass der Hersteller eine Lösung gefunden hat.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #55
                      Du möchtest also ohne eine aktive "Ich bin abwesend" Meldung eine Alarmierung auslösen. Ich weiß nicht, würde mich nicht auf die Abhängigkeit zwischen EnOcean Griff und Reed verlassen. Imho kann bei hoher Buslast nicht garantiert werden dass das EnOcean Signal garantiert vor dem Reed Signal ausgewertet wird.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Doch, diese gibt es. Vor etwa drei bis fünf Jahren gab es hier vermehrt Berichte über Ausfälle von Reed-Kontakten, unter anderem im damals gerade mal zwei Jahre alten Haus von Makki.
                        Mit welchen Binäreingängen (oder welcher Auswerteeinheit) kam dies vor?
                        Und warum nutzen EMA-Hersteller dann VDS-Kontakte mit ähnlichen Leitungslängen, wenn das so ausfallbehaftet sein soll?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
                          Du möchtest also ohne eine aktive "Ich bin abwesend" Meldung eine Alarmierung auslösen. Ich weiß nicht, würde mich nicht auf die Abhängigkeit zwischen EnOcean Griff und Reed verlassen.
                          Das wurde schon in Beitrag #43 behandelt.

                          Und die Buslast ist bei Abwesenheit am geringsten. Darum mache ich mir wirklich keine Sorgen.
                          Es ist natürlich klar, das diese Funktion nichts mit eine Alarmanlage gemeinsam hat, sondern eine Spielerei ist. Ich schreibe hier rein, wenn der erste damit vertrieben wurde.

                          Gruß,
                          Jan

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                            Als Alternative würde ich nur die Fenstertüren überwachen. Und auch nur die Griffstellung. Da wird dann ja auch nur ein Reed verbaut.
                            Wenn du aber dort zwischen gekippt und offen unterscheiden möchtest, benötigst du aber zwei Reeds (wenn ich mich nich komplett irre). Also einen zB am unteren Rahmen und einen an der Seite.

                            VG, Thomas
                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe jetzt verstehen wir uns.
                              Hi Jan,

                              ja jetzt mit den Details verstehe ich wie Du das gemeint hast :-)
                              Ob Dir das sicher genug meldet muss man halt ausprobieren, man kann mit der Auswertung ggf. ja eine Sekunde warten. Leider kannst Dich auf EnOcean nicht 100% verlassen, ggf. hast also schon mal einen Fehlalarm wenn Du das Fenster öffnest (es der Reed erkennt) aber der EnOcean grad nicht mag.
                              Reed und EnOcean Griffe zu verbauen gehört jetzt auch nicht zu den günstigen Versionen. Und Du hast ja immer noch nicht alle möglichen Zustände.

                              Ich las hier letztens noch wo das bei Abwesenheit dann alarmiert wird wenn im Raum ein Fenster auf geht UND in einer gewissen Zeit auch der PM losgeht. Fand ich auch nicht schlecht.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Jan, vielleicht könntest Du zusätzlich zur Griff-Lösung einen akustischen Glasbruchsensor installieren, der dürfte auch auslösen, wenn der Rahmen rausgestemmt werden sollte ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X