Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varianten Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Wiso soll dezentral Murx sein?
    Eine dezentrale Verdrahtung der Fensterkontakte habe ich nicht als Murx bezeichnet, sondern dessen Verkabelung bei Ausnutzung aller Kanäle der Tatsterschnittstelle.
    Zuletzt geändert von evolution; 19.01.2016, 07:40.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #77
      Hallo zusammen,

      es gibt schlechte Nachrichten. Ich hatte die Tage mit meinem Bauträger telefoniert. Er meinte, dass der Typ der Fensterfirma sich wohl geirrt hatte und nun 2 Kontakte pro Flügel wohl doch 143 € kosten. Und immer die gleiche Leier. Die Fenster müssen ja extra vom Band genommen werden ....
      Hm. Am Ende des Tages müssen sie eh runter.

      Sei es drum. Für 22 Flügel ist mir das definitiv zu teuer.


      Bevor ich mich nun an's Selberbauen mache, bin ich generell am überlegen, wie viele Kontakte man pro Fenster überhaupt braucht und vorallem welche (beweglich / fest)?
      Ich weiß, vom Selbermachen wird oft abgeraten. Nur stelle ich es mir nicht mega kompliziert vor. Ich hoffe ich unterschätze es nicht.


      Auf jeden Fall möchte ich erkennen, ob das Fenster verriegelt ist, da wir im Sommer die Fenster ranziehen müssen wenn wir auf der Terrasse sitzen (die Katzen sollen drinnen bleiben). Somit muss der Rollladen oben bleiben. :-)

      => Dafür würde ich unten einen Kontakt mit Magnet am Gestänge wählen.

      Dann gäbe es noch zwei weitere mögliche Fälle:
      2. Flügel offen => ein weiterer fester Kontakt oben an der Seite oder oben notwendig
      3. Flügel offen aber nur gekippt. => zusätzlich zu Nr. 2 ist ein dritter Kontakt unten notwendig (danke RBender :-))


      Nun meine Fragen an euch.

      a) Wie habt ihr es gelöst und warum so?
      b) Welche Fälle gäbe es, wo ich noch unterscheiden "muss", ob das Fenster offen oder nur gekippt ist?
      erste eigene Ideen:
      >> bei gekippt, müsste der Raffstore / Rollladen nicht hochfahren sondern nur die Lamellen kippen / auf "Ritze" fahren
      >> bei richtig offen, müsste der Behang hochfahren
      c) Muss ich wirklich wissen ob es offen (egal ob normal oder gekippt) ist oder genügt verriegelt / entriegelt?

      So, ich bin auf eure Anwendungsfälle / Erfahrungsberichte gespannt. :-)


      VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        Zur nachträglichen Montage:
        den Magnet in das Gestänge einbauen sollte kein Problem darstellen, zumindest bei den Winkhaus Beschlägen war das bei mir sehr einfach. Das positionieren der Kontakte ist da schon viel fummeliger. Vor allem aber ist bei einem nachträglichen Einbau das verschwinden lassen des Kabel das größte Problem.

        zur Anzahl der Kontakte:
        Für den "Aussperrschutz" reicht einer an der Tür der die Verigelung erkennt. Alles andere ist nice to have.
        Für die Verrigelungserkennung würde ich im EG und auf Balkonen auf VdS Kontakte setzen, bei allen anderen reichen meiner Meinung nach die normalen. Ein gekipptes Fenster ist für die Versicherung eh ein offenes Fenster, und in Obergeschossfenstern ohne Balkon ist Einbrechern der Aufwnd eh zu hoch...
        Oft gibt es die Kontakte in einer normalen und einer VdS Version, mit erheblichem Preisunterschied, da lässt sich also sparen.

        Ich habe damals nachrüsten müssen, bei neuen Fenstern würde ich aber auf alle Fälle das Geld in die Hand nehmen und alle Kontakte einrüsten lassen. Eher spare ich mir dann diese auch gleich an Tasterschnittstellen an zu schliessen, das kann man später mach wenn wieder Geld frei ist.

        Das erkennen der Stellung des Fensterflügel ist mir egal, wichtig ist nur die Gestänge Stellung.

        gruß, Olaf
        ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

        Kommentar


          #79
          Hallo Thomas,
          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
          Ich hatte die Tage mit meinem Bauträger telefoniert. Er meinte, dass der Typ der Fensterfirma sich wohl geirrt hatte und nun 2 Kontakte pro Flügel wohl doch 143 € kosten. Und immer die gleiche Leier. Die Fenster müssen ja extra vom Band genommen werden ....
          Hm. Am Ende des Tages müssen sie eh runter.
          mal ganz anders gefragt, da es ja hier durchaus Beispiele gibt wo das je Kontakt 50 Euro und weniger (bei mir unter 35€ incl. für Roto MVS) kostet (auch im Werk, in meinem Fall bei Holz/Alu), gibt es die Möglichkeit auch mal mit einem anderen Fensterhersteller zu sprechen? Ist ja Dein Geld und das sieht mir arg nach Abzocke aus.

          Zu den Fragen hier
          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
          a) Wie habt ihr es gelöst und warum so?
          b) Welche Fälle gäbe es, wo ich noch unterscheiden "muss", ob das Fenster offen oder nur gekippt ist?
          erste eigene Ideen:
          >> bei gekippt, müsste der Raffstore / Rollladen nicht hochfahren sondern nur die Lamellen kippen / auf "Ritze" fahren
          >> bei richtig offen, müsste der Behang hochfahren
          c) Muss ich wirklich wissen ob es offen (egal ob normal oder gekippt) ist oder genügt verriegelt / entriegelt?
          gibt es sicher diverse gute Antworten, hier mein Ansatz.

          Ausgeführt wurde je Flügel ein Kontakt Roto MVS bei dem ein Magnet auf dem Gestänge (oben) sitzt das vom Fenster/Türgriff bewegt wird. Nun würde bei einem Doppelflügel auch ein Kontakt reichen, aber dann könnte es vorkommen das zB ein Kind den Flügel ohne Griff offen lässt, den Flügel mit Griff schliesst und man eine ZU Meldung bekommt obwohl offen ist.
          Mit dieser Ausführung bekomme ich eine AUF Meldung sobald der Griff um etwa 1-2cm bewegt ist (kann man einstellen indem man den Reed ein wenig verschiebt) und dann ist es egal ob der Flügel gekippt oder auf ist, auch wenn er vom Wind oder sonstwas in den Rahmen gedrückt wird, bleibt die Meldung auf AUF.

          Da für mich ein gekipptes Fenster wie ein offenes Fenster ist war mir das am wichtigsten.
          Natürlich hab ich damit nicht die Möglichkeit für gekippt oder offen unterschiedliche Aktionen auszulösen (was Du zB mit den Raffs beschriebst). Aber ich bin auf diese Fälle bei mir auch noch nicht gekommen. Gekippt wird bei uns wegen der KWL sehr wenig und wenn dann fährt eben der Rollo hoch bei den Türen an Terrasse und Balkon. Will ich das nicht, stoppe ich ihn eben wieder mit einem Taster der bei diesen Türen immer direkt neben der Tür ist.
          Selbst wenn ich das automatisieren wollte, heisst es ja nicht das ich dann nie eingreifen müsste. Wenn ich etwa eingestellt hätte das bei Kipp der Panzer automatisch ein wenig zum Lüften hochfährt, ich (oder ein anderer Bewohner) dann doch will as der Rollo ganz hoch fährt, müsste ich auch einen Knopf drücken.

          Aber da sind die Geschmäcker und Gewohnheiten sicher unterschiedlich. Will man sich alle Optionen offen halten, dann muss man halt in 2 Kontakte je Kipp/Flügel Fenster investieren (verdoppelt ja auch die Binäreingänge). Für oben würde ich einen mit Magnet auf dem Gestänge für die Kipp-Info nehmen. Für unten bin ich jetzt nicht sicher ob sich der Griff auf quer auch über das Gestänge auswerten lässt.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #80
            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
            c) Muss ich wirklich wissen ob es offen (egal ob normal oder gekippt) ist oder genügt verriegelt / entriegelt?
            diese Frage beschäftigt mich gerade ebenso und ich weiß das es diesbezüglich schon zig Diskussionen gab. Ich bin gerade am überlegen ob ich es bei uns wie folgt realisieren möchte:

            Dreh-Kipp Fensterflügel
            - lediglich 1 Kontakt im Gestänge (Roto MVS ?) welcher lediglich verriegelt oder entriegelt unterscheidet.
            Unabhängig vom Status fährt der Rolladen (oder die Jalousie) automatisiert hoch oder runter.

            Beim Status "entriegelt" erhalten die Bewohner zusätzlich eine Meldung in Form einer blinkenden LED an der Wohnungstüre a'la "Wohnzimmer - Fenster offen". Somit wird auf vergessene Fenster beim verlassen des Hauses informiert.
            Dreh-Kipp Türe (Balkon ...)
            - 2 Kontakte welche verriegelt\entriegelt und auch gekippt unterscheiden
            Der Rolladen (oder die Jalousie) fährt beim Status verriegelt und gekippt automatisiert runter. Lediglich beim Status entriegelt (also auch bei zugezogener Türe) fährt der Rolladen sofort hoch bzw. erst gar nicht erst runter (Aussperrschutz)

            Beim Status "entriegelt" "und gekippt" erhalten die Bewohner zusätzlich eine Meldung in Form einer blinkenden LED an der Wohnungstüre a'la "Wohnzimmer - Tür offen". Somit wird auf die vergessene Tür beim verlassen des Hauses informiert.
            Vorteil ist das auch bei einer gekippten Tür der Rolladen runterfährt und das Haus somit ein Stück weit besser abschottet - gerade wenn die Tür doch (trotz Statusmeldung) vergessen wurde und niemand zuhause ist.

            Eventuell hat diese Logik auch noch ein "Loch" und darf dann auch gerne korrigiert werden
            Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 31.01.2016, 15:02.

            Kommentar


              #81
              Hi Kollisionskurs,

              auch eine interessante Möglichkeit.
              Die Frage ist aber schon ob es sinnvoll ist, das Du bei gekippter (vergessener) Tür mehr Schutz hast (Rollo runter) als bei offener (vergessener) Tür wo der Rolladen oben bleibt. So hab ich es jetzt verstanden.

              Ich hatte mal überlegt das bei Räumen wo eine gewisse Zeit keine Präsenz war und die Tür/Fenster nicht zu ist, dann automatisch die Rollo runterfahren.
              Oder wenn man für sich eine gute Anwesenheit/Abwesenheit Lösung gefunden hat, dann eben bei Abwesenheit die Rollo runter fährt (ich bekomm das hier aber nicht hin weil fast nie alle hier Abwesend sind, da braucht es dann eben eher eine "per Raum" Lösung).

              Eine separate Idee ist noch die Rollo zu schliessen wenn es beginnt zu regnen um Schäden zu vermeiden. Da ist es mir egal ob es gekippt oder ganz offen ist. Hatte auch schon bei gekippten Flügeln ein schönes Durcheinander und Pfützen (im alten Haus), bei Holzboden wäre es nicht so prima.

              Ob man all die Dinge dann noch von Alarmen (Lämpchen blinken, Töne, SMS etc.) begleiten lässt muss man für sich entscheiden. Da bin ich auch noch dran welche Meldungen wann wirklich sinnvoll sind oder nur nerven (weil es zu viele nicht relevante sind).

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #82
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für euer Feedback.

                Olaf,

                Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                Zur nachträglichen Montage:
                den Magnet in das Gestänge einbauen sollte kein Problem darstellen, zumindest bei den Winkhaus Beschlägen war das bei mir sehr einfach.
                Wir bekommen wohl Siegenia Beschläge. Ich denke auch, dass das Einbauen des Magneten das geringste Problem darstellt.

                Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                Das positionieren der Kontakte ist da schon viel fummeliger. Vor allem aber ist bei einem nachträglichen Einbau das verschwinden lassen des Kabel das größte Problem.
                Hm. Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor. Letztendlich wird doch - wie beim Verschrauben der Fenster - ein Loch durch gebohrt, durch das dann das Kabel geführt wird. Oder?
                Anschließend geht es von dort in ein Leerrohr und weiter.

                VG, Thomas

                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #83
                  Hallo seppm ,

                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  gibt es die Möglichkeit auch mal mit einem anderen Fensterhersteller zu sprechen?
                  Der Fensterhersteller sagte mir ja am Telefon irgendwas von ca. 40 pro Kontakt. Der Typ vom Bauträger dann, dass das wohl nicht stimmt und der sich geirrt hat.
                  Ein Wechsel des Fensterherstellers wird vermutlich schwer, da es über den Bauträger läuft. Ich kann mal anfragen, ob sie noch alternative Lieferanten haben.
                  Naja ich rufe morgen nochmal beim Fensterhersteller an. Das ist mir alles zu nebulös.

                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Mit dieser Ausführung bekomme ich eine AUF Meldung sobald der Griff um etwa 1-2cm bewegt ist (kann man einstellen indem man den Reed ein wenig verschiebt) und dann ist es egal ob der Flügel gekippt oder auf ist, auch wenn er vom Wind oder sonstwas in den Rahmen gedrückt wird, bleibt die Meldung auf AUF.
                  Diese Erkennung möchte ich auf jeden Fall haben. Diese andere Art von Doppelflügel bekommen wir nicht soweit ich weiß. Das sind dann zwei "normale" Flügel.

                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Will man sich alle Optionen offen halten, dann muss man halt in 2 Kontakte je Kipp/Flügel Fenster investieren (verdoppelt ja auch die Binäreingänge). Für oben würde ich einen mit Magnet auf dem Gestänge für die Kipp-Info nehmen. Für unten bin ich jetzt nicht sicher ob sich der Griff auf quer auch über das Gestänge auswerten lässt.
                  Hier glaube ich aber, dass ich insgesamt 3 Kontakte brauche, wenn ich alle Optionen möchte. 1 für verriegelt, 1 für offen (gekippt kann nicht von normal unterschieden werden) und noch 1 für gekippt. Sollte ich da einen Denkfehler haben, korrigiere mich bitte. :-)

                  Andererseits überlege ich, ob ich das gekippte vom normalen öffnen unterscheiden muss, da wir auch eine KWL haben werden. Da haben die Fenster nicht gekippt zu werden. Zumal gekippte Fenster eh böse sind. :-)

                  So, jetzt habe ich schon zwei Antworten mit "nur" Erkennung der Verriegelung. :-)

                  VG, Thomas
                  Zuletzt geändert von Thomas80; 31.01.2016, 20:24. Grund: Sinnfrage nach Unterscheidung ob gekippt oder normal offen hinzugefügt.
                  Viele Grüße,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Kollisionskurs,

                    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen

                    Beim Status "entriegelt" erhalten die Bewohner zusätzlich eine Meldung in Form einer blinkenden LED an der Wohnungstüre a'la "Wohnzimmer - Fenster offen". Somit wird auf vergessene Fenster beim verlassen des Hauses informiert.
                    Anzeigen lassen möchte ich es auf jeden Fall beim Verlassen des Hauses. Das ist das A und O, dass alle Fenster zu sind.

                    Auch hier die Frage, wie du das mit 2 Kontakten ermitteln möchtest? Evtl. hilft mir da ein Bild. :-)

                    Das Rollo als Schutz einzusetzen, darauf würde ich nicht bauen. Entweder die Fenster sind zu wenn ich das Haus verlasse oder nicht. Das Rollo wird dir da nicht viel bringen. Gut, im 3. Stock sieht die Sache anders aus. :-)

                    VG, Thomas
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #85
                      Servus Sepp,

                      (wieder mal) danke fürs Feedback!

                      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist aber schon ob es sinnvoll ist, das Du bei gekippter (vergessener) Tür mehr Schutz hast (Rollo runter) als bei offener (vergessener) Tür wo der Rolladen oben bleibt. So hab ich es jetzt verstanden.


                      Wenn ich bei offener bzw. entriegelter Türe automatisch den Rolladen runterfahre riskiere ich einfach jemanden aussperren. Oder ich bekomme das noch mit einer ausgebuffteren Logik hin (Anwesenheitserkennung - es sind in jedem Raum Präsenzmelder verbaut usw.). Dann hätte ich grünes Licht trotz Entriegelung den Rolladen runter zu fahren.

                      Die Rollläden sollen aber einer bestimmten Dämmerung oder eben - wie Du angesprochen hast - auch bei Regen etc. automatisch runterfahren.

                      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                      Ob man all die Dinge dann noch von Alarmen (Lämpchen blinken, Töne, SMS etc.) begleiten lässt muss man für sich entscheiden.
                      Den Zustand über ggf. geöffnete Fenster oder Türen möchte ich an der Wohnungstüre anzeigen - über die LED Anzeige von MDT (SCN-LED55.01)

                      Allerdings hab ich einen Denkfehler drin: ein gekipptes Fenster ist entriegelt und der obere Reed steht offen. Genauso wie bei einem offenen Fenster.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                        Allerdings hab ich einen Denkfehler drin: ein gekipptes Fenster ist entriegelt und der obere Reed steht offen. Genauso wie bei einem offenen Fenster.
                        Genau den gleichen hatte ich auch. ;-) Bis mich RBender aufgeklärt hat.
                        D.h. du brauchst unten noch einen (festen) Reed. Dann kannst du alles abfragen.

                        VG, Thomas
                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #87
                          Hi,

                          bei mir wird voraussichtlich vom Hersteller eine MVS Verschlussüberwachung in die Fenster eingebaut. Listenpreis ~€ 45,- pro Griff. So unrealistisch erscheint mir dein Preis also nicht. Da wir eine KWL bekommen begnüge ich mich damit das ich "nur" zwischen ordnungsgemäß verriegelt oder entriegelt unterscheiden kann.

                          Kommentar


                            #88
                            Moin, es wären bei mir aber 143 € pro Flügel für 2 Kontakte. Das ist mMn Wucher. Einer von den beiden Beteiligten erzählt mir da Quatsch. Naja ich rufe da heute nochmal an und sehe was ich geregelt bekomme. Ansonsten muss ich wohl selber bauen. Ich bekomme heute noch ein Testfenster. Da kann ich mir das mal in Ruhe anschauen. :-) VG, Thomas
                            Viele Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #89
                              Ich bezog mich auf die Auskunft die du vom Fensterhersteller bekommen hast.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                                D.h. du brauchst unten noch einen (festen) Reed. Dann kannst du alles abfragen.
                                ... und dann wird es wieder so aufwendig und teurer\teuer das man wieder beim Ursprung der Frage ankommt: ist eine reine Verschlussüberwachung eigentlich nicht völlig ausreichend ??

                                Gibt es eigentlich keine Kontakte die im Gestänge sitzen und zwischen verriegelt\entriegelt und gekippt direkt unterscheiden können ?? das Gestänge ist bei gekipptem Fenster ja in einer anderen Stellung als bei Fenster offen oder zu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X