Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Abgesehen davon, dass du immer die Meanwell empfiehlst... Hm, Fragen wir mal so, würdest du mit ruhigem Gewissen noch ein Quint in ein EFH noch verbauen? Wenn du dich dazu länger mit Phoenix darüber ausgetauscht hast, weißt du evtl im Detail welche Kriterien nicht erfüllt werden?
Ausbauen oder nicht wuerde ich davon abhaengig machen, ob es gegen Sicherheitsauflagen verstoesst oder "nur" gegen Effizienzauflagen.
Genaues wissen wir ja noch nicht.
Prinzipiell habe ich kein Problem mit dem HLG. Aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem es mal den Geist aufgibt. Dann ist es dunkel. Mit dem Quint kann man Redundanz schaffen. Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
Prinzipiell habe ich kein Problem mit dem HLG. Aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem es mal den Geist aufgibt. Dann ist es dunkel. Mit dem Quint kann man Redundanz schaffen. Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
Ich bin kein Freund von Netzteile Parallelschalten.
Wegen Redndanz für den Preis vom Quint NT bekomme ich zwei HLGs wenn das kaputt geht wird es halt ersetzt.
Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass es den Geist aufgibt. Ich glaube wir hatten in den letzten 3 Jahren kein einziges. Und das bei Stückzahlen die wohl schon 4-stellig sind.
Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
Hatte ich mir auch so vorgestellt. Bis mein Elektriker (ohne dass er das Quint im Detail kannte) Bedenken anmeldete und meinte ich muss das noch mit dem Datenblatt abgleichen. Dort sah ich dann, dass nur *gleichartige* Netzteile kaskadiert werden dürfen und auch das nur zwei.
Zudem hatte hjk hier im Forum klar gesagt, dass die MDT-Controller nur dann ohne zusätzliche Sicherung betrieben werden dürfen, wenn das Netzteil nicht mehr als 16 A liefern kann. Da bei Parallelschaltung schnell mal deutlich über 16 A Stromstärke verfügbar sind, habe ich den Plan komplett beerdigt und werde nun jedem LED-Controller ein passendes Netzteil vorschalten. Ein paar Quint hatte ich schon gekauft, jetzt habe ich noch ein paar HLG dazu gekauft und muss jetzt noch verdrahten.
Du wirst aber gewiss noch mehr so fälle konstruieren können wo das passieren kann. Spannungsversorgung, Dali GW etc. .
Für solche Fälle hat man Taschenlampe und Kerzen da.....
VG
Jürgen
@ bwurst: Jeder Controller mit einem extra Netzteil? Wenn du die 16A ausnutzen willst kannst du da ja fast 400W hinhängen! Ader gehts dir dabei nur um Ausfallsicherheit?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar