Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Abgesehen davon, dass du immer die Meanwell empfiehlst... Hm, Fragen wir mal so, würdest du mit ruhigem Gewissen noch ein Quint in ein EFH noch verbauen? Wenn du dich dazu länger mit Phoenix darüber ausgetauscht hast, weißt du evtl im Detail welche Kriterien nicht erfüllt werden?

    Kommentar


      #32
      Ich habe auch eines im Schaltschrank, ich würde mit dem Wissen von heute nicht wieder einbauen aber ich werde es deswegen auch nicht ausbauen.

      Kommentar


        #33
        Warum heckmannju ?

        Kommentar


          #34
          Ausbauen oder nicht wuerde ich davon abhaengig machen, ob es gegen Sicherheitsauflagen verstoesst oder "nur" gegen Effizienzauflagen.
          Genaues wissen wir ja noch nicht.

          Kommentar


            #35
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Warum heckmannju ?
            Vor allem weil das hlg billiger ist und die notwendigen Prüfungen hat.

            Kommentar


              #36
              Weder Sind es Probleme in der Effizienz noch in der Sicherheit. Das Quint ist ein tolles Gerät!

              Die Anforderungen seitens Gesetzgeber und seitens Normierung werden immer höher. Wir hatten zum 01.01. wieder eine Verschärfung der ENEV.

              Wir haben für uns entschieden lediglich 100% den Normen entsprechende Produkte einzusetzen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Prinzipiell habe ich kein Problem mit dem HLG. Aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem es mal den Geist aufgibt. Dann ist es dunkel. Mit dem Quint kann man Redundanz schaffen. Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                  Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
                  ich habs gestern mit meinem HLG getestet, die Einschaltzeit liegt deutlich unter einer Sekunde, eher bei 500ms.

                  Grüße
                  Andreas



                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                    Prinzipiell habe ich kein Problem mit dem HLG. Aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem es mal den Geist aufgibt. Dann ist es dunkel. Mit dem Quint kann man Redundanz schaffen. Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
                    Ich bin kein Freund von Netzteile Parallelschalten.

                    Wegen Redndanz für den Preis vom Quint NT bekomme ich zwei HLGs wenn das kaputt geht wird es halt ersetzt.

                    Kommentar


                      #40
                      Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass es den Geist aufgibt. Ich glaube wir hatten in den letzten 3 Jahren kein einziges. Und das bei Stückzahlen die wohl schon 4-stellig sind.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Wahrscheinlich wird es in 10 Jahren genau dann verrecken wenn ich irgendwo im Ausland unterwegs bin und meine Frau allein zuhause ist

                        Kommentar


                          #42
                          Du wirst aber gewiss noch mehr so fälle konstruieren können wo das passieren kann. Spannungsversorgung, Dali GW etc. .

                          Für solche Fälle hat man Taschenlampe und Kerzen da.....

                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #43
                            Und irgendeine Tisch oder Stehlampe die nicht am 24V Netzteil hängt wird es ja i.d.R. auch noch geben.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                              Ich hatte es mir so vorgestellt. Ein kleineres Quint für die Grundlast und ein weiteres wollte ich dazu schalten wenn der Kontakt der "Power Boost" Kontakt des kleinen Quint auslöst oder komplett ausfällt. Damit wollte ich auch Einschaltzeiten vermeiden (beim HLG ja vorhanden).
                              Hatte ich mir auch so vorgestellt. Bis mein Elektriker (ohne dass er das Quint im Detail kannte) Bedenken anmeldete und meinte ich muss das noch mit dem Datenblatt abgleichen. Dort sah ich dann, dass nur *gleichartige* Netzteile kaskadiert werden dürfen und auch das nur zwei.

                              Zudem hatte hjk hier im Forum klar gesagt, dass die MDT-Controller nur dann ohne zusätzliche Sicherung betrieben werden dürfen, wenn das Netzteil nicht mehr als 16 A liefern kann. Da bei Parallelschaltung schnell mal deutlich über 16 A Stromstärke verfügbar sind, habe ich den Plan komplett beerdigt und werde nun jedem LED-Controller ein passendes Netzteil vorschalten. Ein paar Quint hatte ich schon gekauft, jetzt habe ich noch ein paar HLG dazu gekauft und muss jetzt noch verdrahten.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                                Du wirst aber gewiss noch mehr so fälle konstruieren können wo das passieren kann. Spannungsversorgung, Dali GW etc. .

                                Für solche Fälle hat man Taschenlampe und Kerzen da.....

                                VG
                                Jürgen
                                @ bwurst: Jeder Controller mit einem extra Netzteil? Wenn du die 16A ausnutzen willst kannst du da ja fast 400W hinhängen! Ader gehts dir dabei nur um Ausfallsicherheit?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X