Keine Sorge, das geht nicht nur dir so. Ich hatte als Negativerlebnis ein Haus mit überall Gira Plus 2-/3-fach Tastern. Das war echt furchtbar, die waren schlauerweise noch auf 1,10 montiert und recht wild belegt. Fremde kamen überhaupt nicht zurecht, da der Planer PMs wohl nicht kannte. Abgesehen davon, dass es nicht schön aussieht, ist die Bedienung einfach nicht praktisch. Haptik finde ich auch nicht unwichtig, daher finde ich den normalen Tastercharakter nicht verkehrt. Trotz Automatisierung finde ich Taster in einigen Räumen für bestimmte Situationen für uns nicht verzichtbar. Unser Leben läuft auch nicht so richtig nach einem festen Muster ab, das macht Automatisierung schwerer bzw. es kann schnell nerven.
Ich bin noch nicht ganz entschieden, werde aber wohl an den meisten Stellen die Berker Gruppentaster einsetzen. Haptisch normalen Tastern ähnlich, aber recht viele Funktionen (2/4 Tasten, kurz/lang, RGB Status LEDs) und verhältnismäßig fairer Preis. In den meisten Räumen passt das auch gut, knifflig wird es allerdings im offenen Bereich Küche, EZ, WZ, Galerie. Bei 14x Licht zum großteil dimmbar und 5x Jalousie wird es nicht einfach. Das kann fast nur über Szenen gehen, aber so weit bin ich noch nicht. Oder eben für die selten genutzen Funktionen eine Art Raumcontroller. Aber irgendwie kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden. Das macht die Bedienung so kompliziert, dass es alles andere als smart ist.
Und langfristig will ich für Sonos zumindest Start/Stopp auf Taster legen, am liebsten auch Lauter/Leiser.
Ich bin noch nicht ganz entschieden, werde aber wohl an den meisten Stellen die Berker Gruppentaster einsetzen. Haptisch normalen Tastern ähnlich, aber recht viele Funktionen (2/4 Tasten, kurz/lang, RGB Status LEDs) und verhältnismäßig fairer Preis. In den meisten Räumen passt das auch gut, knifflig wird es allerdings im offenen Bereich Küche, EZ, WZ, Galerie. Bei 14x Licht zum großteil dimmbar und 5x Jalousie wird es nicht einfach. Das kann fast nur über Szenen gehen, aber so weit bin ich noch nicht. Oder eben für die selten genutzen Funktionen eine Art Raumcontroller. Aber irgendwie kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden. Das macht die Bedienung so kompliziert, dass es alles andere als smart ist.
Und langfristig will ich für Sonos zumindest Start/Stopp auf Taster legen, am liebsten auch Lauter/Leiser.
Kommentar