Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausfordrg. Position Präsenzmelder (u.a. offener Wohn-Bereich)- Expertenrat erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Natürlich unterscheiden die Sektoren nicht trennscharf! Alle mir bekannten PMs mit 4 Sektoren haben Überlappungsbereiche, wodurch in Deinem Fall der Sektor "Dusche" mit großer Sicherheit auslösen wird, wenn man nahe an der Dusche vorbeigeht. Für die Dusche würde ich immer einen eigenen PM setzen. Und für das restliche Bad einen HF-Melder, der durch Glas schaun' kann und beim Baden und Duschen besser Bewegung detektiert.
    Hm. Ok. Dann reicht doch im Prinzip für das Gäste-Bad und das normale Bad ein HF-Melder. Korrekt?
    Ein Melder über der Dusche wäre für ein extra Duschlicht natürlich auch toll. Aber dieser würde vermutlich auch anspringen wenn ich außen vorbeilaufe. Oder kann man den Kegel des Melders einengen? Also, dass sich der Erfassungs-Kreis auf die Größe der Dusche beschränkt.

    VG, Thomas
    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Zitat von stan21k Beitrag anzeigen
      Hallo Thomas,

      Deshalb würde ich an deiner Stelle den Hersteller der Melder kontaktieren und ihn fragen ob er dir bei der Positionierung hilft. Ein Bekannter von mir hat hier mit BEG (den du ja in der Auswahl hast) gute Erfahrungen gemacht. Der Außendienst kam in den Rohbau ...

      Grüße,
      Steffen
      Hallo Steffen,

      danke für den Tipp. Aber wie evolution schon sagt, ist es auf dem Rohbau zu spät - die Löcher müssen vorher definiert werden. :-)
      Ich kann natürlich schauen und ein oder zwei Hersteller anfragen. Habe mich aber noch nicht auf einen Hersteller festgelegt. Interessant ist bisher der Merten Argus mit seinen 4 Sektoren.
      Ich denke für die normalen Räume wie KiZi, SZ, HWR, Abstell im Keller und Büro genügen einfache mit einem Sektor?!

      Für die normalen Räume können hier die meisten der Erfahrenen vermutlich sofort sagen, pack den da oder da hin, damit es läuft und nicht in den Flur strahlt.

      Für die komplizierten Dinge gibt es sicherlich auch den einen oder anderen, der große offene Bereiche hat und diese unterteilt und mir so vielleicht einen Rat geben kann.

      VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #18
        ArPa , danke für den Hinweis bzgl der Schutzart. Der Jung klingt sehr interessant mit seiner IP44 und steht sogar schon auf meiner Liste möglicher PMs. Wobei der PM eigentlich über 2,25m hängt und somit nicht mehr im Bereich 1 ist.

        Sollte er tatsächlich nur über der Dusche zum Einsatz kommen, genügt doch eigentlich ein Sektor. Aber der Jung hat sogar 3 Sensoren. :-)

        honkytonkguy: Ja was die Katzen angeht bin ich gespannt. Meine Hoffnung ist ja noch, dass ich das über die Empfindlichkeit geregelt bekomme. Ich habe zwar sehr viel danach im Forum gesucht, aber nicht wirklich den heißen Tipp - bis auf die Empfindlichkeit runterregeln - gefunden.
        Ich werde mir einfach immer mal 1 Modell holen, an die Decke tüdeln und die Katzen durch die Wohnung treiben. :-)

        Naja, in den Fluren und auf der Treppe plane ich ja mit normalen BWM auf 1,10m. Nur möchte ich nicht noch in jedem Zimmer ein BWM unterhalb des Tasters verbauen. Irgendwann sieht das auch nicht mehr schön aus. :-) Im Zweifel könnte ich es tun, da ich an jedem Eingang eine Doppeldose (untere zugeputzt) vorsehe.

        Sollte es überhaupt nicht funktionieren, muss ich sie halt zum Ausschalten des Lichtes verwenden. Die Katzen schlafen auch oft und rennen nicht nur herum. :-) Die Türen sind bei uns auch fast immer alle offen.

        VG, Thomas
        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
          Meine Hoffnung ist ja noch, dass ich das über die Empfindlichkeit geregelt bekomme. Ich habe zwar sehr viel danach im Forum gesucht, aber nicht wirklich den heißen Tipp - bis auf die Empfindlichkeit runterregeln - gefunden.
          Ich werde mir einfach immer mal 1 Modell holen, an die Decke tüdeln und die Katzen durch die Wohnung treiben. :-)
          Hallo Thomas,

          das kannst Du Dir wirklich sparen. Es ist völlig unmöglich die Empfindlichkeit eines PMs soweit zu reduzieren das er eine Katze nicht erkennt wenn sie darunter herläuft. Gleichzeitig soll er wahrscheinlich auch noch erkennen wenn Du beim Lesen auf dem Sofa eine Buchseite umschlägst?

          Das einzige was mir dazu einfällt ist die PMs zu sperren wenn alle menschlichen Bewohner im Bett liegen, zumindest in den Bereichen wo sich das Getier nachts bewegt.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #20
            Hallo Jan,

            hm. das ist natürlich blöd und durchkreuzt meine Pläne. Ich habe es zumindest schon mal hier im Forum gelesen. :-) Naja probieren geht über studieren.

            Nein, beim Buchlesen soll er mich nicht beobachten. Vielmehr soll der PM - je nach Raum - eine Art Grundbeleuchtung bzw. das volle Licht einschalten.

            Also im Büro und im Gäste-Bad sehe ich die Probleme nicht. Da haben die Katzen nicht unbedingt was zu suchen. Da kann also auch die Empfindlichkeit etwas höher sein.

            Für den Wohnbereich genügt eine gewisse Grundbeleuchtung, dass man genug sieht aber auch nicht geblendet wird. :-)
            Auch im Essbereich genügt erstmal normales Licht. Wenn es dann ans Essen geht, stelle ich mir das gut über eine Szene vor. Also Küche und Wohnbereich auf Hintergrundlicht umgestellt und Essbereich die Lampen über dem Esstisch an.

            Ein mega ausgeklügeltes Konzept habe ich da noch nicht. Ich wollte zumindest die Dinger erstmal strategisch richtig positionieren. Ich denke mal die ganzen Szenarien kommen immer mehr mit der Zeit.

            VG, Thomas
            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar


              #21
              Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
              Hm. Ok. Dann reicht doch im Prinzip für das Gäste-Bad und das normale Bad ein HF-Melder. Korrekt?
              Ein Melder über der Dusche wäre für ein extra Duschlicht natürlich auch toll. Aber dieser würde vermutlich auch anspringen wenn ich außen vorbeilaufe. Oder kann man den Kegel des Melders einengen? Also, dass sich der Erfassungs-Kreis auf die Größe der Dusche beschränkt.
              Im Prinzip ja... Die Problematik beim HF-Melder besteht darin, dass er durch massearme Materialien und Glas hindurch detektieren kann! So hat man schon davon gehört, dass durch die Zimmertüre oder Leichtbauwände detektiert wurde - diese Erfahrung habe ich allerdings nicht gemacht. Bestätigen hingegen kann ich, dass der HF Melder durch Fenster hindurch sieht. Dies kann bei ungünstiger Positionierung zum Auslösen bei sich bewegenden Gegenständen außerhalb des Hauses führen, was sicher nicht erwünscht ist. Eine Abschirmung hilt dann nur wenig und reduziert lediglich die Reichweite der Erfassung hinter dem Fenster und er erfasst den fahrenden Rolladen noch immer.
              Also wenn Du mit einem HF Melder liebäugelst -was ich im Bad grundsätzlich empfehlen kann- dann unbedingt darauf achten, dass der Melder nicht durch das Fenster schauen kann!

              Die Reichweite eines PIR Melders innerhalb der Dusche wird durch die Duschtüre begrenzt und erfasst bei geschlossener Duschtüre somit nur den Bereich der Dusche und der Erfassungsbereich ist damit baulich eingeschränkt.
              Zuletzt geändert von evolution; 06.02.2016, 09:12.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                So hat man schon davon gehört, dass durch die Zimmertüre oder Leichtbauwände detektiert wurde - diese Erfahrung habe ich allerdings nicht gemacht. Bestätigen hingegen kann ich, dass der HF Melder durch Fenster hindurch sieht. Dies kann bei ungünstiger Positionierung zum Auslösen bei sich bewegenden Gegenständen außerhalb des Hauses führen, was sicher nicht erwünscht ist. Eine Abschirmung hilt dann nur wenig und reduziert lediglich die Reichweite der Erfassung hinter dem Fenster und er erfasst den fahrenden Rolladen noch immer.
                Also wenn Du mit einem HF Melder liebäugelst -was ich im Bad grundsätzlich empfehlen kann- dann unbedingt darauf achten, dass der Melder nicht durch das Fenster schauen kann!

                Die Reichweite eines PIR Melders innerhalb der Dusche wird durch die Duschtüre begrenzt und erfasst bei geschlossener Duschtüre somit nur den Bereich der Dusche und der Erfassungsbereich ist damit baulich eingeschränkt.
                Hm. Das heißt aber, dass ein Rollladen immer erfasst wird. Oder? Letztendlich kann er ja (fast) überall durchschauen. Mit welcher Position hast du denn gute Erfahrungen gemacht?

                Was die Dusche angeht, ist es doch aber idR so, dass die Trennwand nicht bis zu Decke geht. D.h. er könnte theoretisch noch oben rüberstrahlen. Wobei der Gira Mini hat so eine Blende, die den Erfassungsbereich (Kegel) einschränken kann. Ich denke das wäre dann sinnvoll.

                VG, Thomas

                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                  Was die Dusche angeht, ist es doch aber idR so, dass die Trennwand nicht bis zu Decke geht. D.h. er könnte theoretisch noch oben rüberstrahlen. Wobei der Gira Mini hat so eine Blende, die den Erfassungsbereich (Kegel) einschränken kann. Ich denke das wäre dann sinnvoll.
                  Grundsätzlich ja. Mit der Blende habe ich jedoch nie das gewünschte Ergebnis erzielen können. P.S.: bei uns gehen die Duschtrennwände bis zur Decke. ;-)
                  Zuletzt geändert von evolution; 07.02.2016, 08:26.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                    Hm. Das heißt aber, dass ein Rollladen immer erfasst wird. Oder? Letztendlich kann er ja (fast) überall durchschauen. Mit welcher Position hast du denn gute Erfahrungen gemacht?
                    Wenn der HF Melder nahe am Rolladenkasten angebracht wird, kann man ein Detektieren des fahrenden Rolladens oder zumindest eine Bewegungserfassung außerhalb des Hauses umgehen. Je nach Ausführung des Rolladenkastens kann dann dennoch eine zusätzliche Abschirmung notwendig sein. Über die Positionierung eines HF Melders in Deinem Bad habe ich mir mal zwischendurch Gedanken gemacht und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass dieser doch eher nicht zu der Geometrie deines Bades passt. Schade, denn praktisch ist eine Präsenzerkennung in der mit 39°C warmen Wasser gefüllten Badewanne allemal und da streiken PIR Melder gern.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                      Wenn es dann ans Essen geht, stelle ich mir das gut über eine Szene vor. Also Küche und Wohnbereich auf Hintergrundlicht umgestellt und Essbereich die Lampen über dem Esstisch an.
                      Und was ist, wenn noch jemand im Wohnzimmer lesen will oder in der Küche noch gebruzzelt wird? ... dann doch keineSzene "Essen", sondern manuell "Esstischlampe heller"?
                      Schwierig ... ich bin auch auf der Suche nach DER Lösung, die (fast) immer passt. Vielleicht doch nur Grundbeleuchtung per PM und der ganze Rest manuell per Taster?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Mit der Blende habe ich jedoch nie das gewünschte Ergebnis erzielen können. P.S.: bei uns gehen die Duschtrennwände bis zur Decke. ;-)
                        Na prima. Irgendwas ist ja immer. :-) Bei uns geht leider nur eine Seite bis zur Decke. Aber an die Wand soll der Duschkopf. Der Rest soll Glas sein. Ich denke mal das geht so ca. 2m hoch. Zumindest waren die alle so hoch, als ich gerade mal geschaut habe.

                        Dann positioniere ich den vielleicht an der oberen linken Dusch-Ecke. Dann wäre er nach links von der Mauer begrenzt und rechts kommt erst 1,5m weiter das Glas und nach vorne nach 1m. Bis dahin sollte der Erfassungskegel auf Glas treffen und somit in der Dusche bleiben. So die Theorie. Das wäre dann der D5. (siehe Bild)
                        Den D6 dann etwas weiter rechts, damit er das WC erfasst. Und er kann somit nicht aus der Badtür schauen?

                        Was meinst du? Passt das so?


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Je nach Ausführung des Rolladenkastens kann dann dennoch eine zusätzliche Abschirmung notwendig sein.
                        Die Dinger können ja Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits ist es es toll, dass er überall durchgeht. Aber andererseits stört es wieder. :-(

                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Über die Positionierung eines HF Melders in Deinem Bad habe ich mir mal zwischendurch Gedanken gemacht und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass dieser doch eher nicht zu der Geometrie deines Bades passt. Schade, denn praktisch ist eine Präsenzerkennung in der mit 39°C warmen Wasser gefüllten Badewanne allemal und da streiken PIR Melder gern.
                        Danke, dass du dir Gedanken gemacht hast. Wenn man am Anfang steht, ist es in der Theorie teilweise überschaubar, bis dann die Praxiserfahrungen der Profis kommen.
                        Schade, dass er nicht passt. Dann wird es wohl ein zusätzlicher normaler. Ich denke damit kann ich leben. Beim Baden möchte man vermutlich eh etwas mehr Ambiente. Das hört sich für mich wie eine Szene an.

                        VG, Thomas

                        Grundriss_DG_Bad.png
                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                          Und was ist, wenn noch jemand im Wohnzimmer lesen will oder in der Küche noch gebruzzelt wird? ... dann doch keineSzene "Essen", sondern manuell "Esstischlampe heller"?
                          Schwierig ... ich bin auch auf der Suche nach DER Lösung, die (fast) immer passt. Vielleicht doch nur Grundbeleuchtung per PM und der ganze Rest manuell per Taster?
                          Hm. So schwierig ist das gar nicht. Das Licht beim Esstisch brauchen wir hauptsächlich abends. Wenn es dann soweit ist, haben bei uns alle am Tisch zu sitzen. Wer dann noch im Wohnzimmer liest, kommt dann freiwillig, da er kein Licht mehr hat bzw nur noch Ambientelicht.
                          Das in der Küche noch gebruzzelt wird, dass kann natürlich passieren. Aber wozu gibt es Aktoren mit Strommessung? :-) Dann könnte man noch die Dunste inkl. Licht anlassen. Wenn dann das Kochfeld ausgemacht wird, geht auch die Dunste aus und in der Küche ist dann nur noch eine Art Grundbeleuchtung.

                          Es gibt sicherlich immer eine Ausnahme. Das kranke Kind auf dem Sofa, etc.Aber der Regelfall sieht bei uns so aus, dass alle am Tisch sitzen / zu sitzen haben. Also brauchen wir dann dort volle Beleuchtung.

                          Ich glaube auch, dass vieles kommt, wenn man drin wohnt. Teilweise habe ich viele (wilde) Ideen, die vielleicht total unpraktisch sein werden. Andererseits fehlen mir bestimmt noch zig Ideen, auf die man dann erst noch kommt.

                          VG, Thomas
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                            Dann positioniere ich den vielleicht an der oberen linken Dusch-Ecke. Dann wäre er nach links von der Mauer begrenzt und rechts kommt erst 1,5m weiter das Glas und nach vorne nach 1m. Bis dahin sollte der Erfassungskegel auf Glas treffen und somit in der Dusche bleiben. So die Theorie. Das wäre dann der D5. (siehe Bild)
                            Den D6 dann etwas weiter rechts, damit er das WC erfasst. Und er kann somit nicht aus der Badtür schauen?

                            Was meinst du? Passt das so?
                            Schaut strukturierter aus. Wenn die linke, gemauerte Duschwand deckenhoch wird, wäre es aus meiner Sich ok. Sollte diese nicht deckenhoch sein, würde ich den Melder in der Dusche mittig an die Wand setzen. (Habe das mal in Deiner Visio-Zeichnung dargestellt.) Der Melder wird dann auf keiner Seite durch den Spalt von 20-40cm zwischen Duschwand und Decke hindurch detektieren.
                            image_46587.png


                            P.S.: Die Badewanne ist nunmehr freistehend geplant mit bodenstehender Armatur? Und die Waschbecken haben keine Vormauerung?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Übersehe ich etwas oder kann der PM bei euch in beiden Fällen direkt zwischen den Glasabtrennungen auf die Tür schauen
                              Warum den PM nicht in die Ecke Mauer/Glas setzen und die Sektoren die ins Bad schauen abdecken / deaktivieren. So ist sichergestellt, dass der PM wirklich nur die Dusche erfasst.

                              Kommentar


                                #30
                                Guter Einwand, da ist keine Türe? Dann ist es natürlich unschön und ein Melder der 180° ausblenden kann sollte da hin:



                                image_46587.png
                                Zuletzt geändert von evolution; 08.02.2016, 09:16.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X