Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herausfordrg. Position Präsenzmelder (u.a. offener Wohn-Bereich)- Expertenrat erbeten
Zumindest bei Spots würde ich vollkommene Entwarnung geben. ... Das Bad habe ich übrigens auch mit Voltus Spots beleuchtet, hinzu kommt der große Spiegel übern Waschbecken mit LED Beleuchtung, was zum Schminken geplant war. Nutzt meine Frau nie, die Spots machen hell genug.
Danke für die Entwarnung. :-)
Welche Spots setzt du denn da genau ein?
Hier kurz meine erfahrungen mit den verbauten PMs und unserer Katze.
Wir haben es mittlerweile so gelöst dass in manchen Bereichen der PM gesperrt ist, da sich in diesen Räumen (z.B. HWR) Nachts niemand aufhält.
Andere Bereiche wie Flur und Bad werden im Nachtmodus nur mit 10% eingeschaltet wenn der PM auslöst.
Damit kommen wir bisher gut zurecht.
Hallo Herr Nachbar, :-)
danke für den Erfahrungsbericht.
Dazu gleich mal zwei Fragen. Welche PMs setzt ihr ein? Und habt ihr es über die Empfindlichkeit versucht?
so, einiges habe ich hier wieder gelernt und auch umgesetzt. Ich habe daher ein paar Fragen als erledigt markiert.
Was mir im EG noch immer Kopfzerbrechen bereitet ist der offene Wohn-Ess-Koch Bereich.
Ich habe gelernt, dass die Sektoren nicht messerscharf bei 90° ohne Überlappung trennen.
Wenn ich nun den PM bei der Küche betrachte, verstehe ich es so, dass der Sektor A etwas in B reinstrahlt und B etwas nach A. Korrekt?
Dass A nach B strahlt wäre nicht ganz so schlimm, da da noch die Insel ist. B nach A wäre schlimmer, da dann beim Essen immer das Licht in der Küche angeht. :-/
Was sagen die Sektoren-erprobten Profis? Passt die Position?
Oder lieber:
- ein Stück nach rechts (damit B nicht nach A schaut)?
- evtl. ein Stück höher, damit im Essbereich nicht erst das Licht angeht, wenn man die verlängerte rote Linie überquert?
- ...
Und was mache ich mit dem unüberwachten "Gang" zw. Wohnen und Essen? Evtl. an einem der beiden PM den Sektor D aktivieren?
Macht die ganze Trennerei denn überhaupt Sinn, oder ist es ratsam nur eine Grundbeleuchtung im ganzen Raum zu aktivieren und den Rest über Szenen (Kochen, Essen, TV Abend, Kochen & TV, ...)?
ich setzte teilweise den Busch-Präsenzmelder Mini Premium KNX 6131/21-24 und teilweise den Busch-Präsenzmelder Mini KNX 6131/20-24 ein.
Leider klappt das mit Katzte und Emfindlichkeit nicht wirklich.
Macht die ganze Trennerei denn überhaupt Sinn, oder ist es ratsam nur eine Grundbeleuchtung im ganzen Raum zu aktivieren und den Rest über Szenen (Kochen, Essen, TV Abend, Kochen & TV, ...)?
Ich habe keine Ahnung, ob die Trennerei überhaupt funktioniert (und es scheint ja auch keiner hier bestätigen zu können). Deshalb werde ich wohl bei meinem Projekt die PM zwar mal "strategisch" positionieren (um ggf. dann doch mal MIT "Trennerei" zu probieren), aber die PM einfach nur für die Grundbeleuchtung einplanen.
ähnlich wird wohl auch mein Plan sein. Sollten sie nicht sauber trennen, müssen sie für die Allgemeinbeleuchtung herhalten.
starwarsfan , ich meine mal gelesen zu haben, dass du Bereiche abtrennst?!
Hast du eine Idee? Siehe Beitrag 48.
Eine Idee wäre noch, den oberen PM weiter zur Schrift "Wohnen / Essen - E1 hinzuschieben, damit er über den Sofas sitzt (die kommen senkrecht an die rechte Wand). Und für den "Gang" zw. Wohnen und Küche vom unteren PM noch den Sektor D aktivieren.
seppm: Du hast doch auch immer gute Ideen? Trennst du erfolgreich Bereiche mittels PM ab?
Ich würde den oberen Melder so lassen. Ggf kannst Du den einfach etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen, wenn er von rechts zu schnell anspricht.
Bei der Küche würde ich es ganz anderes machen und zwar beim unteren Melder D komplett deaktivieren und die Küche mit einem weiteren Melder in etwa mittig in der Küche abdecken. Die Reichweite dieses Melders kannst Du recht genau mit den beiliegenden zuschneidbaren Abdeckungen einstellen, damit auch nur die Küche abgedeckt wird.
Ggf. Kannst Du mir dieser Idee die Melder auch ganz anders platzieren. Ich habe mit der Kombi Sektor-Melder und gezielt Bereiche abdecken jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.
mir ist für unser Heim noch keine sinnvolle Verwendung der Sektoren eingefallen, allerdings wurde das auch nie so geplant vor Jahren, deshalb sind auch die PM Positionen nicht darauf hin optimiert worden. Bei je mehr Mitbewohnern, und damit unterschiedlichen Vorstellungen, wann welches Licht so und wann jenes Licht anders angehen soll, wird es nicht einfacher. Für nur 2 Leute mag das noch gehen bzw. wenn die Kinder noch sehr klein sind. Wir sind 3 Erwachsene und 2 fast Erwachsene, da hab ich die Pläne die Hauptlichter (ausser OFF bei längerer PM Inaktivität) darüber zu schalten (ausser Flure, WC, Treppen, Nebenräume) aufgegeben. Ein dezentes Grund-/Nachtlicht ist unproblematisch von der PM Position.
Aber noch hast Du ja die Chance das für Dich besser zu lösen. Je besser man (auch als Mitleser) weiss welches Licht ein PM wann schalten soll, desto eher hat man die Chance Dir zu raten. Dazu ist auch die Möblierung und vermutete Bewegungs-Gewohnheiten (die Du ggf. jetzt noch schwer abschätzen kannst) hilfreich. Je feiner Du am Ende Deine Sektoren/Leuchten haben willst, desto mehr Aufwand (Zeit und Kosten) in Deckendosen, PMs und Programmierung ist nötig.
Es ist sicher hilfreich Dich (ggf. mit Deinen Mitbewohnern) nochmal hinzusetzen und bestmöglich zu überlegen was wie funktionieren soll. Dann ist es leichter Dir Tipps für die beste Umsetzung (Position, Geräte, Parametrierung) zu geben. Ja, klingt wie eine Binsenweisheit, aber damit beginnt es.
Ich finde die PM Planung einen der schwierigsten Teile der Planung die von den künftigen Bewohnern sehr viel hineindenken erfordert, ggf. zu einem Thema mit dem sie bisher wenig Erfahrung hatten. Wenige wohnten schon vor einem KNX Haus in einem wo einem PMs/BWMs das Licht-Schalten etc. abnahmen und man daher weiss was man wieder, nicht mehr, oder nun eben will.
ich muss den Beitrag nochmal rauskramen. In der Zwischenzeit steht nun das Haus. :-) Demnächst werden im DG die Decken verschlossen (Rigips). Es gab eine wesentliche Änderung. Das Bad im DG wurde komplett umgebaut. Nun passt der WAF. :-)
Zum Grundriss ein, zwei Worte. Die T-Wand ist deckenhoch - ging leider nicht anders.
Nun habe ich nach bestem Wissen die PMs neu positioniert und wollte euch fragen, ob ihr damit Probleme seht oder ob es so passt.
Mir war dabei wichtig das WC sowie die Dusche zu erfassen. Fürs WC würde ich nur den Sektor A aktivieren, für den Rest vom Bad C/D.
Wobei hier die Gefahr besteht, dass der C Sektor aus der Türe schaut. Aber die kann man auch zu machen.
Bei der Dusche ist es analog. Hier nur den Sektor B für das Duschlicht.
Ist es beim Dusch-PM evtl besser ihn weiter hoch zu schieben, falls Sektor B etwas breiter ist?!
vorweg geschickt, ich kenne leider keine exakten Winkel für die Sektoren der einzelnen Anbieter. Was ich aus den Kommentaren im Forum lese geht von "sehr weiter Überlappung" bis zu "recht scharfe Trennung" teils bei den gleichen Geräten.
Offenbar gibt es da auch Abhängigkeiten, je nach PM, in den Empfindlichkeiten und von welcher Art Bewegung man da spricht (zB Sitzen am Schreibtisch oder sich im Raum bewegen), Deckenhöhen oder anderen Parametern. So weit so unbefriedigend.
Aber es wird ja nicht gleich das 1000% Ergebnis werden müssen. Wenn es ein wenig daneben liegt dann geht halt an mancher Stelle etwas öfter das Licht an - und ja je nach Parametrierung auch bald wieder aus. Die Stromkosten sind hier nicht der Trigger, eher der Ehrgeiz es "optimal" zu machen. Was auch ok ist, kost ja alles Geld und Zeit.
Ideal für die Gegebenheiten bekommst das m.E. nur durch ausprobieren, das wird aber vermtl. nicht gehen da die Geräte dort ja jetzt noch nicht das Umfeld haben, oder ist Elektro schon soweit fertig?
Dies führt mich zur Meinung die Du ja schon anreisst, das
- linker PM: B wird vermtl. auch den Bereich der Waschbecken mit abdecken, den könnte man ggf. 20cm nach oben rücken damit B weniger zum Waschbecken leuchtet. So das er halt mit D noch gut das linke Waschbecken abdeckt.
- rechter PM: Hier analog wird A wohl auch das Waschbecken mit ausleuchten, daher auch noch oben schieben.
In Summe sollte es halt aber so sein das der linke D und der rechte C noch sicher den Bereich vor dem Waschbecken abdecken.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Abtrennung der Sektoren der PM nie so exakt ist wie gewünscht bzw. es immer Übergangsbereiche gibt. Auch wenn es natürlich total uncool ist, was spricht dagegen das Licht in der Dusche durch deinen Taster zu betätigen und für den Rest einen sinnvollen Platz für einen PM zu suchen?
Für die Szene "Baden" wirst du ja eh einen Taster irgendwo haben - oder?
danke für eure Einschätzung.
Sepp, du hast recht. Es ist natürlich eher der Ehrgeiz. :-)
Mit Ausprobieren bin ich leider etwas spät dran, da die Tage der Trockenbauer die Decken zu macht. Aber! Ich kann natürlich an die möglichen Stellen das grüne Kabel auf eine gewisse Strecke positionieren. z.B. 20cm nach unten und oben entlang der PMs. So dass ich später an entpsr. Stelle einfach nur ein Loch bohren muss, um ans Kabel zu kommen.
Elektro ist insofern fertig, dass erstmal alle Leitungen gezogen sind.
Testen könnte ich es dann wenn ich mich für einen PM entschieden habe und ihn einfach unter die Decke halte. Muss ich halt mit Laptop rumlaufen. Ist aber nicht dramatisch.
Was mich schon mal beruhigt, ist, dass du nicht gesagt hast um Gottes Willen nicht dort hin. :-)
Ralf, stimmt uncool ist es. ;-) Nee Spaß beiseite. Natürlich könnte ich einen Taster nehmen. Aber cooler wäre es doch wenn ich morgens im Halbschlaf ins Bad schlendere und nichts drücken muss etc. Außer den Knopf für die Dusche.
Beim WC soll natürlich vermieden werden, dass das Licht bei einer längeren Sitzung ausgeht.
Baden wollte ich in der Tat über eine Szene (wie auch immer die aussieht) abhandeln, da ich doch ganz gerne ausgiebig bade.
Hallo Thomas,
es ist natürlich auch uncool, wenn jedes Mal, wenn man nur in die Nähe der Dusche kommt oder den Sektor die Dusche streift, die Beleuchtung der Dusche angeht. Kann passieren -muss nicht. Ich würde mir einen Plan B zurecht legen.
Mach es wie du selbst vorgeschlagen hast. An optionale Positionen eine ausreichend lamge Schleife legen und du bist flexibel. Wichtig sond aber klare Ansagen. Mein Elektriker hat fleissigerweise die Schleifen durchtrennt, so dass ich in aller Eile alles verklemmen musste. Mein Trockenbauer hat dann auch noch an allen Klemmstellen Öffnungen gemacht. Der Maler hatte Spass beim Spachteln
Aus meiner (ersten) Alltagserfahrung kann ich sagen, dass ich den zweiten PM zum
Nachtriggern machen würde. Allerdings würde ich immer den kompletten Leuchtenkreis schalten. Besser Alles gedimmt als alles dunkel und Spot on Toilet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar