Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausneubau und viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von herbser Beitrag anzeigen
    Stimmt wohl... und KNX-Busankoppler ( z.B. BUSCH-JAEGER 6125/02-84 ) sind ja mit knapp 50 Euro auch noch vertretbar...
    nee stimmt leider nicht, denn die BJ Teile sind nur das Bedienteil, die können selbst noch kein KNX-sprechen, das macht dann das Teil was in die Dosen unten drunter gehört und KNX-Busankoppler heißt. Auf derm Voltus-Link etwas nach unten scrollen und bei dem 70,34 EUR Teil anhalten.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Günstige Variante: An Stellen, an denen auch später voraussichtlich ein normaler Schalter/Taster reicht, legt man das grüne Kabel und setzt dort eine Tasterschnittstelle (bspw. http://www.voltus.de/hausautomation/...up-2-fach.html). Daran hängst du einen 10 € Taster aus deinem Wunschprogramm, fertig.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Wie steuert ihr eure zentrale belüftungsanlage ?
        gibt es dafür auch module ?

        Kommentar


          #19
          Was meinst jetzt mit steuern?

          es gibt Anlagen die mit Herstellerseitigen VOC / CO2 Sensoren aufgerüstet werden können udn sich selbst regeln und eine "Fernbedienung" mit liefern.
          Einige Hersteller bieten KNX-Gateways. da sind aber nicht unbeding alle sachen drüber ansprechbar. Dann gibt es anlagen da kann man sehr gut die Motoren und die Bypassklappe ansprechen und das mit KNX-Aktoren verbinden. Die Regelungslogik ist dann irgendwo in einer Logikengine umzusetzten.

          Ich habe eine Helios mit einem KNX-Modul. da lässt sich die Lüfterdrehzahl drüber regeln und man bekommt einnige Informationen. Der Bypass geht aber nicht. Daher werde ich mir noch einen Raspi aufsetzten und via RS485 die Anlage direkt ansprechen. Der Kollege TUXEDO hier im Forum hat da ein nettes PGM geschrieben womit man sehr schön seine VOC-werte und soweiter einbinden kann und man eine vollständige regelung der Lüfter und Bypassklappe bekommt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Wenn der Jalousieaktor oder Aktor einen Schaltimpuls senden kann, ja. Ansonsten gibt es auch eigens dafür entwickelte Torantriebs-Steuermodule vgl. Elsner KNX B3-B2
            Dann solltest du aber auch dazuschreiben, daß er dafür auch den passenden Garagentorantrieb braucht.
            Dein Vorschlag paßt definitiv nicht an jeden Torantrieb, sondern nur an solche, die schon von vornerein 3 Zustände kennen.

            Ansonsten hat bwurst recht, an einem billigen 08/15 standard Antrieb hast du dir 140€ Elektroschrott gekauft und wenn der Torantrieb schon extra Kontakte für Auf/stop/Zu kennt, kann man auch einen normalen Schaltaktor kaufen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Dein Vorschlag paßt definitiv nicht an jeden Torantrieb, sondern nur an solche, die schon von vornerein 3 Zustände kennen.
              Mir sind nicht alle Torantriebe bekannt (wie sollte es denn auch?) aber die Zustände Auf/Stopp/Zu kennt normaler Weise jedes Garagentor. Oder wie meinst Du das?

              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Ansonsten hat bwurst recht, an einem billigen 08/15 standard Antrieb hast du dir 140€ Elektroschrott gekauft und wenn der Torantrieb schon extra Kontakte für Auf/stop/Zu kennt, kann man auch einen normalen Schaltaktor kaufen.
              Das Torantriebssteuermodul von Elsner kann sowohl extra Kontakte für Auf/Stopp/Zu bedienen (was in diesem Fall natürlich auch mit einem normalen Schaltaktor funktionieren würde) oder kann impulsgesteuert parametriert werden, was m.W. für die meisten Garagentore mit Steuergerät Standard ist.
              Deine Anmerkung ziehlt auf einen Antrieb ohne jedwede Steuerung ab; hier passt das Torantriebsteuermodul von Elsner tatsächlich nicht (entweder weil die Polwendung fehlt oder der Ausgang nicht für 240V ausgelegt ist) und die richtige Wahl ist dann ein Jalousieaktor, aber dieser Fall dürfte eher die Ausnahme sein.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von m189 Beitrag anzeigen


                Steuert hier keiner mit einem Android APP
                Dochdoch.. schau hier
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...0473-knxpresso

                KNXpresso

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Hallo ..

                  Jeder Garagentorantrieb verfügt über einen sog. "Nebenstelleneingang".
                  Dieser wird genutzt, um mittels eines Tasters in der Garage das Tor auf/stop/zu zu fahren.

                  Anstatt des konventionellen Tasters wird ein Schaltaktorkanal angeschlossen, welcher auf "Impuls" (1 Sek.) parametriert ist.
                  Nun kann mittels Bustaster in der Garage (oder sonst irgendwoher - Hauptsache Blickkontakt zum Tor!) das Garagentor geöffnet/geschlossen werden.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Hallo ..

                    Jeder Garagentorantrieb verfügt über einen sog. "Nebenstelleneingang".
                    Dieser wird genutzt, um mittels eines Tasters in der Garage das Tor auf/stop/zu zu fahren.

                    Anstatt des konventionellen Tasters wird ein Schaltaktorkanal angeschlossen, welcher auf "Impuls" (1 Sek.) parametriert ist.
                    Nun kann mittels Bustaster in der Garage (oder sonst irgendwoher - Hauptsache Blickkontakt zum Tor!) das Garagentor geöffnet/geschlossen werden.

                    Gruss Peter
                    Ja, dann bringt dir aber das Garagentormodul von Elsner aber immernoch nichts mit seinen 3 Ausgängen.
                    Denn die "billigen" Garagentore aber nur im Impulsverfahren.

                    Zitat aus einer Einbauanleitung von Hörmann
                    3.6 Norrmal-Betrieb
                    "Der Garagentorantrieb arbeitet im Normal-Betrieb aus-
                    schließlich mit der Impulsfolgesteuerung, wobei es uner-
                    heblich ist, ob der externe Taster, eine einprogrammierte
                    Handsendertaste oder der transparente Taster betätigt
                    wurde:
                    1. Impuls: DerAntrieb fährt in die Richtung einer Endlage.

                    2. Impuls: Der Antrieb stoppt.
                    3. Impuls: Der Antrieb fährt in die Gegenrichtung.
                    4. Impuls: Der Antrieb stoppt.
                    5. Impuls: Der Antrieb fährt in die Richtung der, beim
                    1. Impuls gewählten, Endlage.
                    usw"

                    Kommentar


                      #25
                      Und warum sollte das mit dem Elsner-Modul nicht gehen? Hast Du Dir die Applikation mal angesehen?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Alexander79 Und du kannst bei dem Hörmann nicht zwischen Normalbetrieb und 2-Tastenbetrieb umschalten? Bei Sommer antrieben (und die sind nun auch nicht wirklich gehobene Preisklasse) musst du nur ein Pin umstecken und schon hast du 2-Tast Betrieb und kannst eine taste für hoch, eine zweite für ab nutzen.

                        Davon abgesehen kannst du den Elsner trotzdem nutzen, so wie Starwarsfan schon geschrieben hat.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Davon abgesehen kannst du den Elsner trotzdem nutzen, so wie Starwarsfan schon geschrieben hat.
                          Na das erklär mir jetzt mal wie du ein Modul mit 3 Ausgängen an ein Gerät mit nur einem Eingang anschließt und dann die Funktion Auf/Stop/Zu nutzen willst.

                          Und nein ididdi, da geht bei manchen Antrieben auch nichts mit umstecken, der Vorbesitzer von meinem Haus hatte auch so ein Torantrieb aber von Einhell.
                          Da gibts nicht mal die Möglichkeit 3 Drähte irgendwo zusätzlich anzuschließen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                            Ja, dann bringt dir aber das Garagentormodul von Elsner aber immernoch nichts mit seinen 3 Ausgängen.
                            Denn die "billigen" Garagentore aber nur im Impulsverfahren.
                            Für das Impulsverfahren taugt das Torantriebsteuermodul von Elsner auf jeden Fall. Hierfür ist der Ausgang 3 vorgesehen. Und nur weil er mehr kann, als man für diesen häufigsten Fall benötigt, soll er "Elektroschrott" sein?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Hierfür ist der Ausgang 3 vorgesehen. Und nur weil er mehr kann, als man für diesen häufigsten Fall benötigt, soll er "Elektroschrott" sein?
                              Ja, dann kauf dir dein 150€ Teil, wenns ein normaler Aktor für 1/3 des Preises genauso tut.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                                Ja, dann kauf dir dein 150€ Teil, wenns ein normaler Aktor für 1/3 des Preises genauso tut.
                                Na, Deine Darstellung war vorher, dass es mit der Torantriebssteuerung von Elsner nicht geht:

                                Ja, dann bringt dir aber das Garagentormodul von Elsner aber immernoch nichts mit seinen 3 Ausgängen.
                                Denn die "billigen" Garagentore aber nur im Impulsverfahren.
                                Und natürlich geht es.

                                Jetzt ist Deine Argumentation, es wäre zu teuer. Lass uns da mal die Marktpreise anschaun':

                                Elsner KNX A3-B2 3-fach mit 2 Binäreingängen (auch für Temperatursensoren nutzbar) ca. €120
                                Gira 105700 2-fach UP-Aktor mit 2 Binäreingängen ca. €120
                                MDT AKK-01UP.01 1-fach UP-Aktor ohne Eingänge ca. €60
                                MDT MDT BE-02001.01 2-fach UP-Tasterinterface ca. €40

                                Also für 1/3 des Preises ist eine UP-Aktor Lösung nicht zu bekommen, soviel ist klar. Und sobald man einen Taster auf den Bus bringen will, ist es aus preislicher Sicht egal, welche Lösung man wählt. Aber der Elsner hat eben auch die Möglichkeit einen Temperatursensor auszuwerten und das ist mit den anderen Lösungen nicht einmal möglich.
                                Wer also einen Taster auf den Bus bringen will, ist nicht nur vom Leistungsumfang sondern auch vom Preis her bestens mit der Elsner KNX A3-B2 Torantriebssteuerung beraten und er bekommt sogar für ein paar Euro für den Temperatursensor noch die Garagentemperatur auf den Bus. Was will man mehr?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X