Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Kabel in der Praxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Kabel in der Praxis

    Moin zusammen.

    Da wir in unserem Neubau die Kabel selbst verlegen werden, habe ich an die Praktiker unter euch mal eine Frage. Die Suchfunktion konnte mir bislang keine hinreichenden Antworten liefern.

    Mir ist klar, dass das grüne KNX-Kabel oft im offenen Ring verlegt wird. Dies scheint eine sehr gängige Praxis zu sein. Mein Elektromeister schlägt vor, alle Kabel über die Decke zu legen. Das hört sich für mich auch erst mal schlüssig an... Nur wie verlege ich dann am sinnvollsten das KNX-Kabel? Gehe ich aus der Decke z.B. zum Taster runter und dann wieder hoch in die Decke? Oder gehe ich besser aus der Decke runter, bohre eine Verteilerdose und gehe dann von dort mit einer Stichleitung zum Taster?

    Wie macht man das in der Praxis am besten?

    Schönen Gruß,
    Pasqual

    #2
    Hallo,
    also wir haben die Kabel auch über die Decke verlegt und sind dann aus der Decke zum KNX-Gerät und von dort aus dann wieder über die Decke zu nächsten, d.h. ich habe eine kommende und eine gehende Leitung.

    Kommentar


      #3
      Das mit den Klemmdosen kann man machen.

      es muss einem nur klar sein dass man damit die Anzahl der Klemmstellen verdoppelt (Dose oben, Dose unten) und die Anzahl der Klemmungen verdoppelt (drei Leitungen oben, eine Leitung unten ggü. zwei Leitungen unten) - somit 100 % mehr Möglichkeiten für Fehler.

      Und dann ist da noch der Aufwand, x Dosen zu setzen inkl. verputzen.

      Ich würde mir das alles nicht antun, das was Du da an der Leitung an Metern sparst legst Du für Dosen, Klemmen und Arbeit 5x oben wieder drauf.

      Kommentar


        #4
        Sehe ich genauso...ich habe die auch von KNX-Gerät zu KNX-Gerät gelegt und vom letzten Gerät dann wieder zurück in die Verteilung.

        Ich habe das bei mir allerdings raumweise gemacht - dann hat man zwar auch wiederum ein paar Klemmstellen mehr (wobei die dann in der Verteilung sitzen), dafür kann ich bei einer defekten Busleitung den Fehler recht schnell örtlich eingrenzen (und muss nicht gleich eine ganze Linie stilllegen, bis der Fehler behoben ist). Wenn man das in Eigenleistung macht, ist der finanzielle Aufwand auch sehr überschaubar, die Busleitung kostet ja nicht viel.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Warum nicht von der Decke aus eine Stichleitung zur Tasterdose? Wieso muss man wieder mit dem Kabel zurück in die Decke? Wenn in der Decke sowieso ne Klemmstelle ist, kann ich auch von dort gleich zum nächsten Stich gehen. Das spart neben Kabel auch das schlitzen doppelt so dicker Nuten. Mein Tip:
          Ein Leerrohr M20 von der Decke zum Taster und dann in der Decke klemmen.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            spassbird MarkusS hat es doch schon gut erklärt. Klar kannst du dass machen, aber es verdoppelt deine Klemmstellen und damit die mögliche Anzahl an Fehlern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              spassbird MarkusS hat es doch schon gut erklärt. Klar kannst du dass machen, aber es verdoppelt deine
              Klemmstellen und damit die mögliche Anzahl an Fehlern.
              Jup, haste Recht. Anzahl der Klemmstellen wird erhöht, aber dafür die Kabelmenge und Schlitzbreite dezimiert.
              Muss halt jeder selber wissen wo seine Skills liegen. Ist er im Schlitze fräsen besser oder in Busklemme stecken.
              Wenn man seine Geräte auf dem Tisch mit der PA versieht und dann erst an den Einbauort verbringt und anschließt, kann man einmal die Diagnose der ETS
              durchlaufen lassen und bekommt schnell einen Überblick, welche Adressen erreichbar sind und welche nicht. Mit nem Verkabelungsplan in der Hand, lässt sich so
              auch schnell nachvollziehen, aber welcher Klemmstelle die Geräte nicht mehr erreichbar sind.
              Aber jeder hat da seine Methode durchzugehen.

              Möglich ist beides.


              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Dann kannst du nur hoffen, dass der Putzer noch nicht da war oder du die Klemm-Dose nicht UP gemacht hast (was natürlich wieder doof aussieht, wenn du nicht drüber tapezierst)

                Kommentar


                  #9
                  Mich würden die ganzen Klemmdosen mit Blinddeckel stören..
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Da meine Wände nicht tapeziert werden, sähe eine UP Dose sowieso schon sch.. aus.
                    Darum gibt es bei mir auch keine, sondern nur Leerrohre bis in die Zwischendecke. Dort komm ich über die Lampenauslässe an die Klemmstellen ran.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Was hast du für riesen Lampenauslässe? Bist du dir sicher dass du da ordentlich klemmen kannst?

                      Kommentar


                        #12
                        Lampenauslässe 16cm da ConstaLED LEDPanele von Voltus verbaut sind. Daneben liegt auch das 24V Netzteil und die grüne Busleitung die an den Dimmaktor in der Zwischendecke geht und von dort weiter zur Wand im Leerrohr.

                        Keine Probleme!
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Da meine Wände nicht tapeziert werden, sähe eine UP Dose sowieso schon sch.. aus.
                          Stimmt, das wird bei mir ja auch so sein. Da hatte ich gar nicht dran gedacht.
                          Bleiben also nur die Alternativen, das Kabel runter und wieder hoch zu führen oder Klemmstellen in der Decke. Klemmstellen in der Decke ist vermutlich relativ viel Aufwand, da ich dann Bohrungen vornehmen müsste (die Decke ist schon bestellt). Dann werde ich wohl das Kabel runter und wieder hochführen... Danke, ihr habt mir alle gut geholfen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
                            Bleiben also nur die Alternativen, das Kabel runter und wieder hoch zu führen oder Klemmstellen in der Decke. Klemmstellen in der Decke ist vermutlich relativ viel
                            Aufwand, da ich dann Bohrungen vornehmen müsste
                            Genau, also runter mit der Leitung und wieder hoch, zumal man dann auch eine Dose in der Fertigdecke sehen würde.

                            Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
                            (die Decke ist schon bestellt). .
                            Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du dir ein Haus baust wo eine Zwischendecke mit eingeplant wird, zumal die fertige Decke ja bestellt ist.
                            Dann hätte man das auch anders planen können.
                            Zuletzt geändert von Michixx; 10.02.2016, 08:19. Grund: keine Zwischendecke durch eine Zwischendecke ersetzt

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X