zu den Hardware Logikmodulen kann ich nichts sagen. Im Endeffekt muss man selber entscheiden, ob eine Logik so sehr gewollt ist, dass sie immer zuverlässig funktionieren muss oder ob es nicht auch günstiger geht und auch mal ausfallen darf.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilferuf: Offene Frage zu Visu und Logik
Einklappen
X
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenIm Endeffekt muss man selber entscheiden, ob eine Logik so sehr gewollt ist, dass sie immer zuverlässig funktionieren muss oder ob es nicht auch günstiger geht und auch mal ausfallen darf.
Berechnung Behanghöhe der Rollos nach Sonnenstand, Fassadenseite, Aussen- und Innentemperatur, Anwesenheit, aktive Scene (z.B. bei "Fernsehen" soll der Rollo im WZ nicht hochfahren) und Türstatus (offen sperrt und fährt Rollo nach oben).
- Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01
- Aktor: MDT JAL-0810.01
Kommentar
-
Berechnung Behanghöhe der Rollos nach Sonnenstand, Fassadenseite, Aussen- und Innentemperatur, Anwesenheit, aktive Scene (z.B. bei "Fernsehen" soll der Rollo im WZ nicht hochfahren) und Türstatus (offen sperrt und fährt Rollo nach oben).und andere Weg können einfacher sein.
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenDas ist ein Szenario, dass auch ausfallen darf.
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDas liegt natürlich am Anspruch, aber genau hier würde ich persönlich darauf wert legen, dass das immer funktioniert, ich würde gerne auf die Terrasse kommen, wenn ich die Tür öffne und auch gerne wieder rein ohne gegen das Rollo zu laufen... ich meinte genau das andere mit dem Sonnenstand, Behanghöhe usw
Kommentar
-
Vielleicht noch etwas zum Logikbaustein: ich habe den von MDT, der ist ganz ok, die Funktionen sind aber relativ schnell "verbraucht", dafür geht aber alles in ETS ohne Plugin. Die Logikmodule von Merten und ABB (ABL\S2.1) sind wesentlich umfangreicher, kosten aber auch mehr. Bevor du irgenwas verbauen lässt solltest du unbedingt die Applikationsprogramme in ETS vergleichen und Prioritäten festlegen, welche Logiken unbedingt in KNX laufen sollten. Noch ein kleiner Tipp: als Außensensor habe ich einen Elsner Knx vari ... Dort sind echt eine menge gute Logiken vorhanden, wie zb auch Berechner für lineare Funktionen. Mit dem Teil steure ich die Grundfunktionen der automatischen Beschattung mit Rollos. Für die zeitbasierte Steuerung ist openhab zuständig.KNX in BetriebOpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2
Kommentar
-
Ok hab mich jetzt etwas mehr mit den Logik-Modulen diverser Hersteller befasst. Diese isolieren ja nun vom Konzept aus die KNX-Welt, sprich externe Systeme wie z.B. Sonos gehen damit nicht, wenn müsste man auch hier auf Module zurückgreifen, welche im Falle von Sonos unverhältnismäßig teuer sind. Zumal läuft bei mir von Homatic-Zeiten auf meiner Synology bereits die komplette Sonos-PHP-Applikation und funktioniert 1a mit einfachen URL-Aufrufen. Ich stehe irgendwie wieder bei 0, bzw. immer noch.
Mal ganz reduziert gefragt: Was empfehlen denn hier die Profis unter euch dem Kundentyp mit ähnlichen Anforderungen? Sorry fürs kostenlose Wissen abgraben, aber wenn mich jemand beraten könnte und diese wirklich fundiert ist, würde ich dafür auch bezahlen. Ich bin aktuell gefrustet, jeden den ich anrufe oder Frage (Elektriker hier in der Umgebung) ist überfordert bzw. will mir "seine" Lösung verkaufen (80% Gira HS4, aber programmieren würden die den mit den Sonderanpassungen auch nicht gerne). Im Freundeskreis tummeln sich mittlerweile mehrere Fälle welche mit großen Versprechungen einige 10.000 € ausgegeben haben und nun mit Glück die Rollos gemeinsam laufen lassen können, der Elektriker lässt sich aber nicht mehr blicken und vertröstet von einem Monat zu nächsten, sprich - hat den Überblick verloren oder hats nicht hinbekommen, trotz KNX-Partner-Logo auf dem Auto.
Ich danke euch!Zuletzt geändert von crewo; 19.02.2016, 12:35.
Kommentar
-
Hallo,
ich stand vor ein paar Monaten vor der selben Frage und haben nun knxpresso gewählt. Deckt zwar noch nicht all deine Anforderungen ab, aber nach dem Einzug habe ich sowieso noch nicht die Zeit mich mit Logiken oder Sonos-Ansteuerung zu beschäftigen. Da werden erstmal die Grundfunktion parametriert wie z.B. Heizungsregelung, Präsenzmelder und Licht dimmen/schalten. Das frisst schon ordentlich Zeit. Ich habe meine Lösung heute morgen hier präsentiert:
Kommentar
-
Tobias Reeker Als reine Visu kommt das bei mir mit auf die Liste, danke! Ohne Sonos kein Einzug, da hat sich jeder schon zu stark dran gewöhnt und ich hab ja noch 2 Monate Zeit
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenwie ist das Gira Logikmodul zu bewerten, 500 € für "nur Logik" finde ich ziemlich viel, aber wenn man sich damit Zuverlässigkeit und eine kurze Einarbeitungszeit erkauft, warum nicht!
Kommentar
-
Zitat von jp2008 Beitrag anzeigenAlso 500 € wäre es mir nicht Wert gewesen... Aus diesem Gesichtspunkt würde ich eine Zentrale für alle Logiken, Alarmierung, Visu usw. bevorzugen.
Kommentar
-
Das läuft dann aber in letzter Konsequenz auf eine zentrale Logikengine hinaus. Elegant kann man das umgehen, indem die Geräte selbst genügend Intelligenz mitbringen, womit man in den Grundfunktionalitäten unabhängig von SW-Lösungen ist und man diese wenn überhaupt für Sondersonderlocken benötigt.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar