Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation für Außenraffstoren mit Windmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von raman Beitrag anzeigen
    Insgesamt verkürzen viele Schaltvorgänge die Lebensdauer.
    Das ist plausibel. Wurde in der Studie auch eine Angabe gemacht um wieviel sich die Lebensdauer reduziert?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #47
      Es gab viele verschiedene Szenarien, wobei es auch Abhängigkeiten zum Motor, Art der Beschattung (Tuch, Jalousie, Rolladen) gab.

      Bei Nachführung über den Tag in vielen Stufen muss man mit etwa -25 % rechnen, wenn man 5x/Tag nachstellt. Es ist also nicht dramatisch, aber sorgt für durchaus gewissen finanziellen Aufwand. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Jalousien immer unten bleiben (ausser Windalarm). Wenn man normalerweise die Storen morgens ganz hochfahren lässt und nur nach Bedarf ganz herunter und dann die Lamellen einstellt, wird es natürlich entsprechend deutlich weniger. Aber der Treiber sind einfach die kurzen Schaltimpulse für irgendwelches Nachstellen oder Lüftungspositionen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Es gab viele verschiedene Szenarien, wobei es auch Abhängigkeiten zum Motor, Art der Beschattung (Tuch, Jalousie, Rolladen) gab.
        Danke. Gern würde ich mir die Szenarien mal ansehen; hast Du mir zu der Studie einen Link?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #49
          Also, wenn ich hier die Post richtig deute, habe ich so ungefähr mit den folgenden Wetterstationen einen guten Querschnitt. Die Elsner wird wohl ohne Frage die beste sein, eine schrittweise Nachführung in Größenordnung 10° sollte mir aber auf jeden Fall ausreichend sein. Und wenn ich die Grenzwerte für die Schritte dann auch noch je nach Fassade einstellen kann (da die Sonne Richtung Osten & Westen niedriger steht als im Süden) würde mir sicherlich auch eine Station mit einigen wenigen Schritten ausreichen. Da ich 93 mm Lamellen bekomme, sollte die Sonne sowieso nur hereinscheinen können, wenn diese flacher als 45° über dem Horizont steht, oder? Und bei vermutet ca. 15° Lamellensteigung zur senkrechten sollte gefühlt gar keine Sonne mehr hereinscheinen können, so dass ich einen Bereich zwischen ca. 15° und ca. 45° Sonnenstand abdecken müsste. Liege ich hierzu mit meinen Vermutungen richtig?

          Wenn ich also nicht des Geld für die Elsner ausgeben will, sollte ich also auch mit der Siemens und der Theben gut bedient sein, oder übersehe ich hier irgendwelche wichtigen Punkte, die man aber erst im täglichen Betrieb als wichtig erkennt? Zur Siemens habe ich leider so gar keine weiteren Infos im Netz finden können... Und ob mir die GIRA ausreichen würde, kann ich nun auch nicht wirklich abschätzen.

          SIEMENS 5WG1257-3AB32 AP 257/32 Wetterstation WS1 mit GPS
          Lamellennachführung (gem. Post lobo #5)
          Regensensor
          GPS
          607 EUR

          ELSNER 70154 Suntracer KNX sl Wetterstation
          Stufenlose Lamellennachführung
          Regensensor
          GPS
          984 EUR

          THEBEN 1409204 Meteodata 140S KNX Kombisensor/Wetterstation. 24V
          Lamellennachführung in Stufen (mind. 10°)
          GPS
          Regensensor
          655 EUR

          MDT Wetterstation
          neu zur L&B
          von externer Logik unabhängige Nachführung (gem. Post hjk #25)
          Preis unklar

          GIRA 215004 KNX/EIB Wetterstation Standard
          Keine Info zur Sonnenstandsnachführung gefunden
          450 EUR


          Für 24V jeweils unverdrosselter Ausgang der Busspannungsversorgung verwendbar?
          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

          Heiko

          Kommentar


            #50
            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
            Für 24V jeweils unverdrosselter Ausgang der Busspannungsversorgung verwendbar?
            Nicht machen. Immer ein separates Netzteil nehmen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
              MDT Wetterstation
              neu zur L&B
              von externer Logik unabhängige Nachführung (gem. Post hjk #25)
              Preis unklar
              Von einer neuen Wetterstation habe ich nicht gesprochen.
              Die Lösung liegt im Jalousieaktor. Die neue Generation der MDT Jalousieaktoren, die diesen Monat noch ausgeliefert wird, hat die Sonnenstandsberechnung mit Lamellennachführung integriert.
              Die Wetterstation spielt dann keine große Rolle mehr.
              Der Aktor kann mit Helligkeitswerten, Globalstrahlungssensor, oder Helligkeitsschwellen angesteuert werden. Er braucht dazu nur Uhrzeit und Datum, z.B. über unsere IP-Interface oder einer Schaltuhr. Der Ort wird in den Parametern eingestellt. Der Rest macht der Aktor.

              Kommentar


                #52
                @hjk

                Coole Sache....sind das komplett neue Aktoren oder kann man die Funktionen auch über ein Firmwareupdate erhalten?
                Zuletzt geändert von Burnmax; 08.03.2016, 09:43.

                Kommentar


                  #53
                  hjk das klingt tatsächlich gut... Somit brauche ich, wenn ich das richtig verstanden habe, je Fassade einen einzelnen Lichtsensor und ggf. ein Windrad, die mir nur die Werte liefern müssen. Alles andere passiert dann im Jalousieaktor, also ist der Aktor dann sozusagen ein Teil der Wetterstation?

                  Also würde zusammengefasst eure Wetterstation zzgl. Regensonsor zusammen mit eurem Jalousieaktor vergleichbare Jalousiesteuerungsoptionen wie die Elsner Suntracer liefern?

                  Also stelle ich zumindest die Bestellung des Jalousieaktors mal noch 2 - 3 Wochen zurück, um dann tatsächlich die Funktionen kennen zu können.
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #54
                    Sind komplett neu.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #55
                      Die frage nach der möglichkeit des Firmwäre upgrades hätte ich auch.

                      Kommentar


                        #56
                        Komplett neue Serie, damit hat sich die Frage nach Firmwareupdate doch erledigt.

                        Kommentar


                          #57
                          Schade auch. Dann bin ich jedenfalls wieder bei der Suche nach einer Wetterstation.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Komplett neue Serie, damit hat sich die Frage nach Firmwareupdate doch erledigt.
                            Also ist die Antwort nein das geht nicht.

                            Kommentar


                              #59
                              Hat jemand die Modelnummer des neuen MDT Jalousieaktor mit Sonnenstandsberechnung?
                              Welche Daten müsste in diesem Fall die Wetterstation liefern?

                              Kommentar


                                #60
                                z.B. JAL-0810.02

                                Wir werden die neuen Typen Anfang nächster Woche vernummert haben.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X