Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worauf achten bei Spannungsversorgung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Worauf achten bei Spannungsversorgung?

    Hey zusammen,
    ich würde gerne einen 640mA Spannungsversorgung einsetzen.

    Ich habe folgende "alte" Komponente günstig angeboten bekommen Merten 683829.
    http://www.eibmarkt.com/Files/Datenblatt/683829.pdf

    Ist nicht jede Spannungsversorgung im Prinzip ähnlich? Mir ist bewusst dass es welche mit/ohne Drossel gibt (haben ja die meißten) , aber es spricht doch nichts gegen auch ein älteres Modell oder?

    #2
    Außer, dass alte Elektronik manchmal (gerechnet ab jetzt) schneller kaputt geht als was neues: Nein, spricht nix dagegen.

    Die neuen Spannungsversorgungen können teilweise noch diverse Diagnose-Features. Wenn man die nicht braucht, muss man die auch nicht kaufen.

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich spricht nix dagegen ältere Geräte einzusetzen, schließlich ist das ja auch einer der Vorteile von KNX, das letztendlich egal ist wie alt oder neu die Geräte sind, diese oft ohne grosse Probleme kombinierbar sind! Allerdings sollte man darauf achten das alte Geräte öfters nicht mit der aktuellen ETS programmierbar sind! MfG Alex

      Kommentar


        #4
        Was bei einer Spannungsversorgung ja egal sein dürfte oder? Diese wird ja nicht als aktives Element wahrgenommen wenn ich es richtig verstehe.

        Kommentar


          #5
          Richtig reine Spannungsversorgungen nicht. Wenn Du eine mit Diagnosefunktion hast, dann wir die auch programmiert.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Die Spannungsversorgung ist das kritischste Bauteil der KNX installation. Das würde ich mir nur als Standby oder zu testzwecken bei ebay holen....

            Kommentar


              #7
              Sehe ich auch so...gerade da würde ich nicht sparen. Muss ja nicht eine mit Diagnose sein (ich wüsste jetzt ehrlich gesagt auch nicht, warum ich sowas brauchen sollte)...die SV ist das einzig "zentrale" Bauteil an der gesamten KNX-Installation, welches bei einem Ausfall den kompletten Bus lahmlegt (sofern man nur eine Linie hat)...
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Stimmt schon... Ich habe jetzt eine Hager TXA112 mit 640mA gekauft, neu/ungeöffnet, dennoch über Ebay. Diese würde ich als meine Linie Innen nutzen. Dazu werde ich eine weitere 320mA für außen und eine noch kleinere für Linie 0 besorgen müssen. Überlege noch ob ich OG und Keller über eine seperate Linie vom EG trenne, macht wohl aber keinen großen Unterschied denke ich

                Kommentar

                Lädt...
                X