Alles klar, danke dir trotzdem! Ich schau mir mal die Bilder an. Welches Zweitsystem wird es bei dir?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welchen HS bzw. wie Visualisieren?
Einklappen
X
-
Ehrlich gesagt, bin ich noch etwas unentschlossen. Zuerst war ich schon fast sicher beim EibPC ... Mittlerweile gibt es so viele Lösungen das man sich wirklich detailliert damit beschäftigen muß um überhaupt noch die "wirklichen" Unterschiede zu erkennen. "Wirklich" steht dann dafür inwieweit man tatsächlich im täglichen Doing damit gut und schnell zurecht kommt und ob es das Teil auch in 2-3 Jahren noch geben wird. Das steht bei allen neuen Dingen halt leider auch nirgends drauf - unabhängig das Sie allesamt gutes Geld kosten, welches man ja nicht verlieren will. Die Oberfläche die bunt blinkt und strahlt ist ja nur "Blenderei" und hat mit der dahinterliegenden Technik wenig zu tun. Hier im Forum tummeln sich ja zig Visus mit mehr oder weniger Anhängern. Leider habe ich noch keine objektive Matrix mit einer Gegenüberstellung von Funktionen gefunden - wäre aber auch eine schöne Arbeit sowas mal zu machen. Da würde es jedem vielleicht leichter fallen. So bleibt fast nur die KNX Stammtische zu konsultieren und Erfahrungen und Beschreibungen einzusammeln.Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Zitat von mwKNX Beitrag anzeigenDeine Elektroinstallation hat ein Profi gemacht? Der sollte sich dann mit KNX eigentlich auskennen, wenn er entsprechend verkabelt hat.
Ich baue das Haus nahezu komplett alleine (ich bin beruflich übrigens Angesteller) Die Elektrik ist nur ein kleiner Teil davon. Ich weiß nicht wo ich noch die 130 Extra Kabel hätte verstecken sollen. Mein Haus sind 250 m² auf einer Etage. Das wäre ein enormer Mehraufwand gewesen. Klar ist das sinnvoller, wenn man KNX in Zukunft zu seinem Haupthobby machen will, aber das ist nicht mein Ziel.
Ich nach diesen Antworten stehe ich zu meiner Verkabelung. Die Dinge, die jetzt schon fest stehen, haben auch ein eigenes Kabel. Alles andere hat das Bus Kabel mit in einer TIEFEN Dose, so dass ich einen Aktor nachrüsten könnte.
Das mit dem "Klicken" des Aktors kann ich verstehen aber nicht nachvollziehen. Wenn meine Frau auf der Couch sitzt, dann stehe ich ja nicht am Taster und mache ständig das Licht an und aus.
Nun nochmal zu der Visu. Ich habe zwar eine IT-Affinität, will KNX aber nicht zu meinem Haupt Hobby machen. Klar muss erstmal alles mit ETS stehen, dann kann man an die Visu denken, aber es schadet auch nicht sich vorher Gedanken zu machen. Ich denke da nicht an etwas was ich selber programmieren muss. Ich hatte eher an etwas gedacht wo man einen Grundriss seines Hauses hochladen und in der App erstellen kann. Vielleicht etwas wo man eine IP Cam integrieren kann. Theoretisch -bis auf die Sache mit dem Grundriss" erfüllt das das MDT Werkzeug alles und es kostet vergleichsweise wenig, da das IP Interface bereits mit drin steckt.
Ich höre mir gerade trotzdem noch weitere Meinungen an. Wie geschrieben, ich habe noch nicht gekauft....
Kommentar
-
DamianKNX Dann definiere doch bitte trotzdem kurz deine Anforderungen, sonst bringt das doch nix. Da ich mir selbst schon die Arbeit mal gemacht habe, hier ein kleiner Fragenkatalog.- Nur Visu oder auch Logik (inkl. Szenen-Verwaltung)
- Visu: Welche Clients willst du nutzen (iOS, Android, Windows, Max... - Mobil, Tablet, Display-Taster)
- Visu: Native App oder Web-App?
- Visu: Welchen Anspruch hast du an die Optik, Individualisierungsmöglichkeiten
- Visu: Rechtemanagment: Sollen verschiedene Nutzer unterschiedliche Möglichkeiten haben? Z.B. Gäste dürfen nur Licht schalten usw.
- Visu: Einbindung von Webinhalten nötig?
- Logik: Hast du Programmiererfahrung, willst du das lernen, sonst bleiben nur Systeme die das "grafisch" lösen, wie z.B. der Gira HS oder X1, Domovea...
- Logik: Wie hoch sind deine Ansprüche, genügen einfache Operatoren oder muss es ausgefallen sein mit komplexen "wenn-dann-Abläufen" (ifttt)
- Anbindung Fremdsysteme: Möchtest du bei KNX bleiben oder z.B. auch Logitech Harmony, Sonos, enocean usw. mit einbinden können
- Auswertung/Datenhaltung: Willst du Diagramme oder generell eine historische Datenauswertung (z.B. Temperaturverlauf der letzten 7 Tage)
- Generell: Welchen Preisrahmen hast du?
- Generell: Welchen Anspruch hast du an die Hardware, Aufstellung wo (Verteiler, Rack), Stromverbrauch (Umweltgedanke)
- Support: Willst du Support von einem Hersteller oder genügt dir ein Forum
- Support: Wie wichtig ist der Ersatz und Beratung auch noch in 3 Jahren zu haben
Kommentar
-
mistaburns siehe meine Antwort oben, daraus lässt sich doch eine Anforderungsmatrix bauen, muss halt noch vervollständigt werden. Ich mache das jetzt sowieso für mich, wenn du lust hast mach doch mit
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Nur Visu oder auch Logik (inkl. Szenen-Verwaltung)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Visu: Welche Clients willst du nutzen (iOS, Android, Windows, Max... - Mobil, Tablet, Display-Taster)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Visu: Native App oder Web-App?
Im Flur soll ein Ipad stehen / hängen womit das das überwiegend steuern soll.
Heizung soll übrigens komplett über die Visu laufen, da ich keine Thermostate vorgesehen habe (Temperaturfühler sind in den Glastastern eingebaut)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Visu: Welchen Anspruch hast du an die Optik, Individualisierungsmöglichkeiten
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Visu: Rechtemanagment: Sollen verschiedene Nutzer unterschiedliche Möglichkeiten haben? Z.B. Gäste dürfen nur Licht schalten usw.
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Visu: Einbindung von Webinhalten nötig?
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Logik: Hast du Programmiererfahrung, willst du das lernen, sonst bleiben nur Systeme die das "grafisch" lösen, wie z.B. der Gira HS oder X1, Domovea...
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Logik: Wie hoch sind deine Ansprüche, genügen einfache Operatoren oder muss es ausgefallen sein mit komplexen "wenn-dann-Abläufen" (ifttt)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Anbindung Fremdsysteme: Möchtest du bei KNX bleiben oder z.B. auch Logitech Harmony, Sonos, enocean usw. mit einbinden können
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Auswertung/Datenhaltung: Willst du Diagramme oder generell eine historische Datenauswertung (z.B. Temperaturverlauf der letzten 7 Tage)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Welchen Preisrahmen hast du
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Logik: Welchen Anspruch hast du an die Hardware, Aufstellung wo (Verteiler, Rack), Stromverbrauch (Umweltgedanke)
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Willst du Support von einem Hersteller oder genügt dir ein Forum
Zitat von crewo Beitrag anzeigenDamianKNX- Wie wichtig ist der Ersatz und Beratung auch noch in 3 Jahren zu haben
Zuletzt fällt mir noch ein. Ich habe eine kontrollierte Wohnraumlüftung und Erdwärme über eine Wärmepumpe. Bei beidem habe ich eine BUS Anbindung dazu bestellt. Wäre nett, wenn man das auch irgendwie integrieren könnte.
Zuletzt geändert von DamianKNX; 16.03.2016, 16:48.
Kommentar
-
Zitat von DamianKNX Beitrag anzeigenIch glaube bei KNX hält nichts 3 Jahre
Kommentar
-
Zitat von DamianKNX Beitrag anzeigenIch glaube bei KNX hält nichts 3 Jahre
Ähnlich dürfte es mit einigen Datenschienen-Geräten oder Schaltaktoren sein...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
DamianKNX
... die letzte Anmerkung ist wirklich quark. Es geht hier um die Bedienung einer Wohnung, nicht um ein Handy. Natürlich hält das länger als 3 Jahre. Wer will sich denn in solch elementaren Dingen des täglichen Lebens (Heizungssteuerung) alle 2-3 Jahre an ein neues System gewöhnen. Der Rest deiner Anforderungen passt leider nicht mit deinem Budget zusammen. Wenn du keine Logik brauchst, aber alles "hübsch" willst wäre evtl. der Eibport eine Option, ich mag den aber nicht da die Konfiguration und vorallem die Logikerstellung eine Zumutung ist. Im übrigen gehe ich stark davon aus, dass du eine externe Logik brauchst, es ist nur die Frage wann und wie, evtl. findest du auch sowas wie das Gira L1 toll.
Zu deinen restlichen Anmerkungen kann ich nur sagen, beschäftige dich mit dem Thema intensiver, dann kannst du dir diese selbst beantworten (z.B. Stichwort Harmony: Warum nicht Szene "TV" auslösen auf dem KNX-Bus wenn du mit der Fernbedienung die Szene TV in der Harmony startest... wäre auch gleich ein Beispiel für ifttt). Und wenn nicht, genügt sicher auch die Lösung von MDT.
Kommentar
-
Das ist ein spannendes ThemaIch bin zwischen out-of-the-box-Lösung und Bastel-Wastel wie EDOMI hin und hergerissen. Da die ein oder andere fertige Lösung die IP-Schnittstelle mitbringt, entscheidet man es doch am besten direkt am Anfang.
Zuletzt geändert von honkytonkguy; 16.03.2016, 17:12.Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenBastel-Wastel wie EDOMI
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
Ich kenne "out-of-the-box-Lösungen" bei denen der Bastel-Wastel-Faktor deutlich höher ist als bei EDOMI.
Ich meinte das auch nicht despektierlich, ich meinte damit eher etwas kaufen und nutzen vs. optimieren und spielen. Aber ich muss EDOMI mal live testen, dann kann man entscheiden.Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar