Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DHH KNX Planung / Raumbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DHH KNX Planung / Raumbuch

    Liebe KNX-Gemeinde,

    ich plane für meine DHH (Neubau vom Bauträger) eine KNX installation. Sehr gerne würde ich euer Feedback zu meiner Planung entgegennehmen. Das Haus ist schon im Bau (Rohbau so gut wie fertig), so dass in die Decken kaum noch was installierbar ist. Die Elektroinstallation ist in ca. 4-6 Wochen fällig. Ich habe schon mit dem Elektriker gesprochen, der KNX gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Um ein wenig kosten zu sparen, übernehme ich die Konfiguration über ETS und mein Bruder den Anschluss im HV. Selbstverständlich soll es vom Elektriker jedoch abgenommen werden.

    Zunächst ein paar Grundlegende Planungsinfos:
    • FBH über KNX.
    • Elektrische Rolläden über KNX.
    • KWL über KNX ist laut Elektriker eher schwer. Brauch ich wohl auch nicht, da man sowas wohl eh nur einmal einstellt und gut is.
    • Ein paar ausgewählte Steckdosen sowie Deckenleuchten sollen ebenfalls an KNX Aktoren angeschlossen werden.
    • Reed-Kontakte werden an UP-Binäreingänge nahe der Fenster angebunden.
    • Hinzu kommen noch ein paar Bewegungsmelder. Falls doch noch möglich, Präsenzmelder in die Decke.
    • Die Rauchmelder sollen miteinander vernetzt werden. Im OG war es noch möglich hierfür Leerrohre zu legen. Im EG kann das nachträglich durch Bohrungen ermöglicht werden. Ein Rauchmelder soll an den KNX-Bus um eine Alarmanlage realisieren zu können.
    • Sat-Anschluss soll ebenfalls vom Dach in den Keller verlegt werden. Vom Keller aus dann in die einzelnen Räume. Ich überlege evtl. später eine TV Verteilung über Netzwerk zu realisieren.
    • Auf dem Dach darf natürlich die Wetterstation nicht fehlen.
    • Multi-room soll nachrüstbar sein. Daher habe ich entsprechende Lautsprecher eingezeichnet um zu markieren, wo Leitungen hin müssen. Zusätzlich soll ein Cinch-Kabel vom TV aus in den Keller gelegt werden um TV-Audio auch auf der Toilette genießen zu können
    • Weiterhin war noch DALI für LED Stripes angedacht. Dies scheint komplizierter als zunächst vermutet. In meinem Anhang also erst mal ignorieren.

    Als Basis für meine Planung habe ich vom Bauherrn eine PDF der konventionellen E-Installation erhalten. Ich habe hierein meine Extrawünsche mit eingezeichnet. Die eingezeichneten roten Komponenten sind von der Standardplanung. Jeder Schalter ist als KNX-Bus-Schalter zu verstehen, jede Leuchte soll direkt in den Keller gelegt werden und für Steckdosen die per KNX geschaltet werden sollen habe ich mit "KNX" gekennzeichnet.

    Momentan plane ich mit zwei Linien (UG+EG und OG). Eine extra Linie für außen ist momentan nicht angedacht. Ist das ein Fehler? Was mache ich sonst noch alles falsch? Ich bitte um Feedback!

    Danke!

    Grüße,
    Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von mcfly3001 Beitrag anzeigen
    Liebe KNX-Gemeinde,

    Als Basis für meine Planung habe ich vom Bauherrn eine PDF der konventionellen E-Installation erhalten. Ich habe hierein meine Extrawünsche mit eingezeichnet. Die eingezeichneten roten Komponenten sind von der Standardplanung. Jeder Schalter ist als KNX-Bus-Schalter zu verstehen, jede Leuchte soll direkt in den Keller gelegt werden und für Steckdosen die per KNX geschaltet werden sollen habe ich mit "KNX" gekennzeichnet.

    Momentan plane ich mit zwei Linien (UG+EG und OG). Eine extra Linie für außen ist momentan nicht angedacht. Ist das ein Fehler? Was mache ich sonst noch alles falsch? Ich bitte um Feedback!

    Danke!

    Grüße,
    Andreas
    Ich nehme mal an, das Du der Bauherr bist und Du die Pläne vom Bauträger bekommen hast.
    Also eigentlich ist es für eine grundlegende Änderung 4 Wochen vor der WE-Installation eigentlich schon zu spät, wie Du ja an den ein oder anderen
    Dingen wie Rauchwarnmelder selbst gemerkt hast.
    Grundsätzlich ist gegen Deine Planung nix einzuwenden. Sicher hat jeder andere Ansätze und Vorzüge.
    Plane einfach eine Außenlinie ein.

    Du wirst Dir sicher später wünsche, dass Du mehr Steckdosen schaltbar gemacht hättest.
    Mit einer Verlegung in die Unterverteilung oder in den Hauptverteiler, machst Du da aber nix falsch und kannst es später immernoch auf einen Aktor legen.
    Dann sind wenigstens die Steckdosen als ganzes schaltbar, wenn auch nicht jede einzeln.
    Licht in die Verteilung ziehen, lässt auch Spielraum für weitere Möglichkeiten.

    Hattest Du auch Touchdisplays geplant? Da sollte, dann Spannung, Netzwerk und KNX hinverlegt werden.

    Rauchwarnmelder als Alarmsirene: Prüfe vorher ob das mit dem gewünschten Modell geht. Ich hab noch nicht in die Kommunikationsobjekte
    geschaut ob es da eines gibt zum fernauslösen der Sirene.

    Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein.

    Wenn noch Fragen sind, dann los.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hi Spassbird,

      danke für dein Feedback. Als Touchdisplay wollte ich keinen profesionellen Visu-Client verwenden, sondern ein Tablet (Surface oder Ipad) an die Wand montieren. Es soll auf jedenfall abnehmbar sein und nicht zwangsweise in, sondern an die Wand. Ich habe hierfür am Eingang zum Wohnzimmer einen 230V Anschluss in der Wand eingeplant. Zum Netzwerken würde ich WLAN verwenden.
      Wofür bräuchte ich an der Stelle noch KNX?

      Das mit der Alarmsirene habe ich aus der neuen KNX Bibel. Der entsprechende Rauchwarnmelder ist von Gira (dual Q).

      Gruß,
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Womit (z.B. Programm) bzw. woher habt ihr die E-Technik-Symbole zum Einfügen in die Pläne?

        Momentan habe ich hier pdf-Pläne und würde darin auch gerne derartige Symbole einfügen...

        Gruß,
        Kermit

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich habe hierfür Inkscape genutzt. Genauer gesagt wie folgt:
          1. PDF öffnen und den Bereich deines Grundrisses so groß wie möglich am Bildschirm zoomen.
          2. Screenshot erstellen. Den Screenshot dann z.B. mit Paint nochmal auf dein Grundriss zuschneiden.
          3. Den Screenshot dann in Inkscape hineinziehen und es kann los gehn mit dem zeichen.

          Die Symbole habe ich selbst gezeichnet. Steckdosen habe ich einfach nachgezeichnet und andere Symbole frei Schnauze gemacht. Man muss das ja nur einmal erstellt haben und kann dann mit copy+paste duplizieren.

          Inkscape ist am Anfang ein bisschen schwer. Ganz wichtig ist, dass du hier mit Ebenen arbeiten musst. Dein Screenshot ist die erste Ebene. Ich habe dann für jede weitere Komponente (Steckdose, Lichtauslass, etc.) je eine neue Ebene angelegt. Die Ebenen sind nötig damit du deine Symbole frei über dein Screenshot verschieben kannst. Ausserdem kannst du so dann einzelne Ebenen einfach ein- und ausblenden.

          Kommentar


            #6
            Mal ein Kommentar abseits von KNX, DALI & Co: Die Lautsprecherkabel würde ich definitiv größer als 2x0,75mm² auslegen. Mindestens 2x1,5mm², eher 2x2,5mm². Wenn du das alles zentral auflegen willst, kommen da schon Leitungslängen zusammen. Außerdem ist ein 2x0,75mm² doch ziemlich empfindlich. Ich könnte mir vorstellen, dass man das beim Einziehen schonmal abreißt...

            Kommentar


              #7
              KNX Kabel für wandbedienbare Displays sind optional.
              Sicher brauchst Du sie nicht für ein IPad oder Android Tablet, nur vllt willst Du ja mal ein Peaknx oder BuschJäger oder Gira Touchdisplay nutzen, was dann evlt ein KNX Kabel haben möchte.
              Gibt auch Gira's G1 der KNX braucht. Auch wenn den G1 so wie er jetzt gerade ist, keiner braucht.
              Also wie gesagt, ist kein muss, nur vorbereitet für alle Fälle.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                Ich nehme mal an, das Du der Bauherr bist und Du die Pläne vom Bauträger bekommen hast.
                Wenn er mit Bauträger baut, dann ist er unter Garantie nicht Bauherr sondern nur Käufer. Das mag zwar pingelig erscheinen, hat aber massive Auswirkungen, was er selber gestalten kann oder eben nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                  Mal ein Kommentar abseits von KNX, DALI & Co: Die Lautsprecherkabel würde ich definitiv größer als 2x0,75mm² auslegen. Mindestens 2x1,5mm², eher 2x2,5mm². Wenn du das alles zentral auflegen willst, kommen da schon Leitungslängen zusammen. Außerdem ist ein 2x0,75mm² doch ziemlich empfindlich. Ich könnte mir vorstellen, dass man das beim Einziehen schonmal abreißt...
                  Danke für den Tip. Werde das entsprechend anpassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                    Wenn er mit Bauträger baut, dann ist er unter Garantie nicht Bauherr sondern nur Käufer. Das mag zwar pingelig erscheinen, hat aber massive Auswirkungen, was er selber gestalten kann oder eben nicht.
                    Ist richtig. Ich bin "nur" Käufer. Und muss mir daher auch immer schön Kostenvorschläge unterbreiten lassen die teilweise übrigens echt frech sind

                    Kommentar


                      #11
                      Macht es das Haus billiger, wenn zwischen Bauträger und "Käufer" noch ein "Bauherr" sitzt?
                      Kann man also sagen, es ist ein Haus von der Stange, wo ich die Schalterserie und die Waschtischarmatur aussuchen darf,
                      aber nicht die Handwerksbetriebe?

                      War mir dessen nicht bewußt, dass da so haarklein unterschieden wird.
                      Ich vergass, dass wir ja hier in Deutschland sind, wo alles schön geregelt ist.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        Macht es das Haus billiger, wenn zwischen Bauträger und "Käufer" noch ein "Bauherr" sitzt?
                        Kann man also sagen, es ist ein Haus von der Stange, wo ich die Schalterserie und die Waschtischarmatur aussuchen darf,
                        aber nicht die Handwerksbetriebe?
                        So ungefährt. Der Bauherr sitzt aber nicht dazwischen, sondern der Bauträger ist der Bauherr und hat damit das Sagen, kann auch so weit gehen, dass der Bauträger den Zutritt zur Baustelle verweigern kann.

                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        War mir dessen nicht bewußt, dass da so haarklein unterschieden wird.
                        Ich vergass, dass wir ja hier in Deutschland sind, wo alles schön geregelt ist.
                        Das hat nichts mit Deutschlands Regelwut zu tun, sondern ganz einfach mit den Vertragsverhältnissen.

                        Kommentar


                          #13
                          Nun ja, das mag natürlich jeder halten wie er will oder wie er es für beachtenswert erachtet.
                          Wenn ich mir ein Haus kaufe und das macht man nicht so wie Autos oder nen paar neue Schuhe,
                          dann will ich schon mitreden, wer was wie macht und nicht einfach nen Batzen Knete auf den Tisch schmeissen und
                          sagen "Wenn fertig, wirf mir die Schlüssel in den Briefkasten"
                          So ein Haus sollte günstigstenfalls den Rest des Lebens halten und sollte daher auch genau so gebaut werden wie ich das will.
                          Aber wir driften vom Thread ab und kommen wieder zu grundsätzlichen Diskussionen, die eh zu nix führen.

                          Also sei es drum.
                          Jeder ist seines Glückes Schmied!
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Nun ja, das mag natürlich jeder halten wie er will oder wie er es für beachtenswert erachtet.
                            Wenn ich mir ein Haus kaufe und das macht man nicht so wie Autos oder nen paar neue Schuhe,
                            dann will ich schon mitreden, wer was wie macht und nicht einfach nen Batzen Knete auf den Tisch schmeissen und
                            sagen "Wenn fertig, wirf mir die Schlüssel in den Briefkasten"
                            So ein Haus sollte günstigstenfalls den Rest des Lebens halten und sollte daher auch genau so gebaut werden wie ich das will.
                            Aber wir driften vom Thread ab und kommen wieder zu grundsätzlichen Diskussionen, die eh zu nix führen.

                            Also sei es drum.
                            Jeder ist seines Glückes Schmied!
                            Na dann viel Spass in Ballungszentren! Da wirst Du kaum ein Haus oder Grundstück finden, auf dem nicht ein Bauträger sitzt... In anderen Regionen sieht das natürlich anders aus, nicht aber e.g. im Münchner Raum, da trennt sich die Theorie von der Praxis, wie die Spreu vom Weizen!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              Na dann viel Spass in Ballungszentren! Da wirst Du kaum ein Haus oder Grundstück finden, auf dem nicht ein Bauträger sitzt... In anderen Regionen sieht das natürlich anders aus, nicht aber e.g. im Münchner Raum, da trennt sich die Theorie von der Praxis, wie die Spreu vom Weizen!
                              Nicht nur in Ballungszentren, auch im Berliner Speckgürtel (cirka 10km um Berlin herum) ist es derzeit schwer Grundstücke zu finden, die nicht von Bauträgern oder
                              windigen Immobilienmaklern beworben werden.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X