Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema KNX und der Elektro Planung meines EFH. Ich selbst bin nicht vom Fach, ich bin Maschinenbautechniker. Mein Vater ist aber zum Glück Elektriker. Er hat auch einen Arbeitskollegen der beruflich KNX Projekte plant und programmiert.
Installation, Verrohrung und Verkabelung würden wir selbst machen. Programmierung und Einrichtung dann der Arbeitskollege.
Wo es im Moment jedoch daran scheitert - und ich langsam echt die Schnauze voll habe - ist das festlegen was soll von wo aus geschalten werden. Wo brauche ich einen Schalter, wo eine Steckdose.
Hier weiß ich mir einfach nicht zu helfen. Eine grobe Vorstellung der Einrichtung der meisten Räume habe ich schon. Kinderzimmer ist da noch etwas schwieriger. Aber es scheitert ja schon an den Lichtschaltern oder Schalter-Steckdosen-Kombi über den Nachttischen im Schlafzimmer, da ich mich nicht entscheiden kann wie weit die Bettkante von der Wand wegstehen soll. Und mein Leid als Maschinenbautechniker ist es einfach das ich alles sehr genau haben möchte... Diese zwei Punkte stechen sich gerade die Augen aus...
Ich zähle jetzt einfach mal meine Räume auf, was bereits angedacht oder geplant ist und meine allgemeinen Wünsche und Ideen. Vielleicht entsteht daraus eine Grundlage auf die wir diskutieren können, bzw. ich mir von Euch Anregungen holen kann.
EFH mit Keller und Satteldach
+ separat stehende Doppelgarage
1. Aufteilung der Geschosse
KG -> Flur, Heizraum, Büro, Hobbyraum und Waschraum
EG -> Flur, Abstellraum, Gäste-WC, und offener Bereich für Wohn- / Esszimmer und Küche
DG -> Flur, Badezimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2
Ihr seht schon, es ist eigtl. Überschaubar :-)
Dann habe ich mich für folgende Kombination der Installation an den Innentüren Entschieden.
Im Abstand von 15 cm zur Türkante, auf 30 cm 1x Steckdose, auf 110 cm 1x Schalterdose, auf 155 cm 1x Schalterdose
Hintergrund, ich bin kein Freund von diesen Tastern mit Displays die auf ungefähr 110 cm Höhe sitzen. Ich bin mir zwar bewusst das meine gewünschte Lösung etwas teurer sein wird, aber das nehme ich in Kauf. Gedacht ist die "Schaltwippen" so schlicht und schlank wie möglich zu halten. Mir gefallen diese 8-fach Taster auf diesen 10x10 cm Flächen nicht. Deswegen die extra Schalterdose auf 155 cm höhe.
2. Was ist wo zum Schalten (eingebaut und von mir angedacht)
KG, Flur
1x Lampenauslass
1x Heizungsnotschalter
5x Spots auf Treppe
KG, Heizraum
1x Lampenauslass
KG, Büro
2x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
KG, Hobby
2x Lampenauslass
1x RT für FBH
KG, Waschraum
1x Lampenauslass
1x RT für FBH
____________________________________________
EG, Flur
9x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
1x Zentralaus
5x Spots auf Treppe
EG, Abstellraum
1x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH ?
EG, Gäste-WC
1x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH ?
EG, Wohnzimmer,
5x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
1x Lampenauslass
2x Außenraffstore/Außenjalousie
2x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH zusammen mit Esszimmer
EG, Esszimmer
1x Lampenauslass
1x Außenraffstore/Außenjalousi
1x elektr. Rollo
2x Fenster Öffnungsmelder
EG, Küche
12x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
2x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
2x elektr. Rollo
2x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
____________________________________________
DG, Flur
1x elektr. Dachfenster mit Rollo (noch nicht verbaut)
1x Licht auf Spitzboden
1x Lampenauslass
5x Spots auf Treppe
DG, Badezimmer
xx Einbaustrahler
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
DG, Schlafzimmer
1x Lampe
2x Nachttischlampe
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
1x Panikschalter
DG, Kinderzimmer 1
1x Lampe
1x Nachttischlampe
2x elektr. Rollo
2x Fenser Öffnungsmelder
1x RT für FBH
DG, Kinderzimmer 2
1x Lampe
1x Nachttischlampe
2x elektr. Rollo
2x Fenser Öffnungsmelder
1x RT für FBH
Ich werde meinen Post hier noch nach und nach verfollständigen - auch mit einem Gebäudegrundriss.
Aber über das DG könnte man doch schon mal sprechen.
Ich möchte wenn ich zB. in das Kinderzimmer rein komme
1x Licht schalten
2x Rollo unabhängig voneinander manuel schalten
1x Heizung regeln
Das würde ich im Moment zB. so regeln:
auf 110 cm > GIRA 1-fach Tastsensor > Licht
auf 155 cm > GIRA Tastsenor 3 Plus > 2x Rollo + Heizung
Nur bei Gira ist mir (eigtl.) das Display zu winzig und hat zu wenig Informationen. Schöner sind da diese RTR oder RKontroller von MDT zB.: großes Display und viel Information (Textmeldungen etc.). Nur die Glastaster von MDT haben kein haptisches Feedback. Ich hatte letztes Jahr bereits den Musterkoffer von MDT bei mir... Ist jetzt auch nicht unbedingt das wahre...
Wie mache ich es im Bade- und Schlafzimmer. Da hätte ich mit der Aufstellung wie in den Kinderzimmer oben bei den Tastsensor 3Plus eine Wippe Frei. Kann man stattdessen eine breite Wippe darauf machen?
Für heute lasse ich es mal gut sein - es ist schon jetzt so viel zum lesen...
Vllt hat auch jemand einen prinzipiellen Rat wie ich am besten vorgehen sollte...
Ich freue mich auf jedenfall auf eure Kommentare!
Wünsche allen einen schönen Abend!
Gruß, dditt
ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema KNX und der Elektro Planung meines EFH. Ich selbst bin nicht vom Fach, ich bin Maschinenbautechniker. Mein Vater ist aber zum Glück Elektriker. Er hat auch einen Arbeitskollegen der beruflich KNX Projekte plant und programmiert.
Installation, Verrohrung und Verkabelung würden wir selbst machen. Programmierung und Einrichtung dann der Arbeitskollege.
Wo es im Moment jedoch daran scheitert - und ich langsam echt die Schnauze voll habe - ist das festlegen was soll von wo aus geschalten werden. Wo brauche ich einen Schalter, wo eine Steckdose.
Hier weiß ich mir einfach nicht zu helfen. Eine grobe Vorstellung der Einrichtung der meisten Räume habe ich schon. Kinderzimmer ist da noch etwas schwieriger. Aber es scheitert ja schon an den Lichtschaltern oder Schalter-Steckdosen-Kombi über den Nachttischen im Schlafzimmer, da ich mich nicht entscheiden kann wie weit die Bettkante von der Wand wegstehen soll. Und mein Leid als Maschinenbautechniker ist es einfach das ich alles sehr genau haben möchte... Diese zwei Punkte stechen sich gerade die Augen aus...
Ich zähle jetzt einfach mal meine Räume auf, was bereits angedacht oder geplant ist und meine allgemeinen Wünsche und Ideen. Vielleicht entsteht daraus eine Grundlage auf die wir diskutieren können, bzw. ich mir von Euch Anregungen holen kann.
EFH mit Keller und Satteldach
+ separat stehende Doppelgarage
1. Aufteilung der Geschosse
KG -> Flur, Heizraum, Büro, Hobbyraum und Waschraum
EG -> Flur, Abstellraum, Gäste-WC, und offener Bereich für Wohn- / Esszimmer und Küche
DG -> Flur, Badezimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2
Ihr seht schon, es ist eigtl. Überschaubar :-)
Dann habe ich mich für folgende Kombination der Installation an den Innentüren Entschieden.
Im Abstand von 15 cm zur Türkante, auf 30 cm 1x Steckdose, auf 110 cm 1x Schalterdose, auf 155 cm 1x Schalterdose
Hintergrund, ich bin kein Freund von diesen Tastern mit Displays die auf ungefähr 110 cm Höhe sitzen. Ich bin mir zwar bewusst das meine gewünschte Lösung etwas teurer sein wird, aber das nehme ich in Kauf. Gedacht ist die "Schaltwippen" so schlicht und schlank wie möglich zu halten. Mir gefallen diese 8-fach Taster auf diesen 10x10 cm Flächen nicht. Deswegen die extra Schalterdose auf 155 cm höhe.
2. Was ist wo zum Schalten (eingebaut und von mir angedacht)
KG, Flur
1x Lampenauslass
1x Heizungsnotschalter
5x Spots auf Treppe
KG, Heizraum
1x Lampenauslass
KG, Büro
2x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
KG, Hobby
2x Lampenauslass
1x RT für FBH
KG, Waschraum
1x Lampenauslass
1x RT für FBH
____________________________________________
EG, Flur
9x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
1x Zentralaus
5x Spots auf Treppe
EG, Abstellraum
1x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH ?
EG, Gäste-WC
1x Lampenauslass
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH ?
EG, Wohnzimmer,
5x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
1x Lampenauslass
2x Außenraffstore/Außenjalousie
2x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH zusammen mit Esszimmer
EG, Esszimmer
1x Lampenauslass
1x Außenraffstore/Außenjalousi
1x elektr. Rollo
2x Fenster Öffnungsmelder
EG, Küche
12x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
2x Deckeneinbaustrahler für Primo XL 170 Großdose mit Mineralfaserplatte
2x elektr. Rollo
2x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
____________________________________________
DG, Flur
1x elektr. Dachfenster mit Rollo (noch nicht verbaut)
1x Licht auf Spitzboden
1x Lampenauslass
5x Spots auf Treppe
DG, Badezimmer
xx Einbaustrahler
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
DG, Schlafzimmer
1x Lampe
2x Nachttischlampe
1x elektr. Rollo
1x Fenster Öffnungsmelder
1x RT für FBH
1x Panikschalter
DG, Kinderzimmer 1
1x Lampe
1x Nachttischlampe
2x elektr. Rollo
2x Fenser Öffnungsmelder
1x RT für FBH
DG, Kinderzimmer 2
1x Lampe
1x Nachttischlampe
2x elektr. Rollo
2x Fenser Öffnungsmelder
1x RT für FBH
Ich werde meinen Post hier noch nach und nach verfollständigen - auch mit einem Gebäudegrundriss.
Aber über das DG könnte man doch schon mal sprechen.
Ich möchte wenn ich zB. in das Kinderzimmer rein komme
1x Licht schalten
2x Rollo unabhängig voneinander manuel schalten
1x Heizung regeln
Das würde ich im Moment zB. so regeln:
auf 110 cm > GIRA 1-fach Tastsensor > Licht
auf 155 cm > GIRA Tastsenor 3 Plus > 2x Rollo + Heizung
Nur bei Gira ist mir (eigtl.) das Display zu winzig und hat zu wenig Informationen. Schöner sind da diese RTR oder RKontroller von MDT zB.: großes Display und viel Information (Textmeldungen etc.). Nur die Glastaster von MDT haben kein haptisches Feedback. Ich hatte letztes Jahr bereits den Musterkoffer von MDT bei mir... Ist jetzt auch nicht unbedingt das wahre...
Wie mache ich es im Bade- und Schlafzimmer. Da hätte ich mit der Aufstellung wie in den Kinderzimmer oben bei den Tastsensor 3Plus eine Wippe Frei. Kann man stattdessen eine breite Wippe darauf machen?
Für heute lasse ich es mal gut sein - es ist schon jetzt so viel zum lesen...
Vllt hat auch jemand einen prinzipiellen Rat wie ich am besten vorgehen sollte...
Ich freue mich auf jedenfall auf eure Kommentare!
Wünsche allen einen schönen Abend!
Gruß, dditt
Kommentar