Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM im Schlafzimmer am frühen Abend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM im Schlafzimmer am frühen Abend

    Hi Experten,

    wie löst Ihr so einen Fall. Meine Frau sprach mich darauf an, was ein PM im Schlafzimmer/Gästezimmer macht, wenn jemand sich z.B: abends um 18 Uhr hinlegen möchte, weil er etwas schlafen möchte - z.B. Migräne etc - und deshalb vom PM nicht wirklich erkannt werden möchte, da dieser ja evtl. die Beleuchtung anschaltet. Auf der anderen Seite kann es ja auch geschehen, dass um die Zeit sich jemand aufs Bett lümmelt und etwas lesen möchte. Dann wäre Licht sinnvoll.
    Ich tendiere in diesem Fall zu einer Möglichkeit mittels zentraler Bedienstation (z.B. Gira G1) habe aber auch Bedenken, dass wenn man als Gast sich nicht gut auskennt, oder selber angeschlagen ist, dass man dann etwas schnell und einfach zu bedienendes haben möchte. Ist da evtl der Enertex SynOhr eine Lösung. Am Liebsten würde ich von Schaltern wegkommen, aber in dieser Situation scheint meine Frau die Oberhand zu gewinnen....... Bitte helft mir......

    Es ist aber nicht wirklich ein Kampf zwischen uns - meine Frau hat sich bisher ganz "ihrem Schicksal" gefügt und ich sehe Ihre Kommentare als konstruktive Anmerkungen, das System noch flexibler zu machen.

    Grüße,

    Mirko

    #2
    Moin Mirko,
    Gegenfrage:
    wie möchtest du es handhaben, wenn du abends ins Bett gehst?

    Mit einer Zeitschaltuhr wirst du den PM ja nicht sperren, das wäre wenig sinnvoll, da man selten auf eine Minute genau ins Bett geht.
    Ich denke um einen Schalter am Bett wirst du nicht herumkommen. Bei mir startet dieser Schalter dann die Nachtszene und macht auch direkt das Roll runter, falls es dass noch nicht ist.
    Ein BWM unterm Bett taugt nur für den nächtlichen Spaziergang, und mit viel Logik vielleicht noch für das Aufstehen. Aber zum ins Bett gehen abends ist der aufgrund seiner Nachlaufzeit wenig sinnvoll. Man möchte ja nicht im Bett liegen und das Licht geht erst 5min später aus.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Stimmt, d.h. ich komme ohne Schalter am Bett nicht aus?!? Schade, schalterloses Haus ade - aber Dein Argument ist stichhaltig.

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es denn mit Belegterkennung im Bett? Irgendwo gab es sogar mal fertige Matratzen mit Belegtmeldung. Den Melder kannst Du ja zur Not über die Visu (Handy etc ) sperren

        Kommentar


          #5
          vento66 Hehe, und beim "Abendsport" blinkt die Belegterkennung dann wie wild. "belegt" - "nicht belegt" - "belegt" - ....
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            "Auswertung" dann über die Zählerstände u. Trends, oder wie?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Es gab hier schon mal einen Thread zum Thema Bettsensor: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ennung-gesucht

              Alternativ wäre noch ein Mikroschalter unter dem Lattenrost möglicht. http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=16239

              Ansonsten würde ich wirklich zu einem Taster raten. Gerade im Schlafzimmer ist der PM mehr oder weniger heikel. Es gibt so viele Situationen, in denen eine Erkennung nicht wirklich sinnvoll ist. Wer unbedingt eine Lüftung anwesenheitsgeregelt haben will, kann das ja mit einem CO2-Sensor störungsfreier realisieren.

              Ich würde die vorsichtige Frage Deiner Frau als Befehl zur sofortigen Umsetzung verstehen und nicht nur als "Anregung". Vermutlich stört es sie eben schon, was ich persönlich nachvollziehen kann. So schön manche Automatisierung ist, wenn die Technik den Nutzer dirigiert, hört der Spass meist recht schnell auf.

              Du wirst doch am Bett auch Steckdosen haben für ein temporär erforderliches Gerät wie ein Heizkissen o. ä.? Wie wäre daneben einfach ein Schalter?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bialbero Beitrag anzeigen
                Stimmt, d.h. ich komme ohne Schalter am Bett nicht aus?!? Schade, schalterloses Haus ade
                Ich befürchte nein.
                Und ich bin wahrlich kein Schalterfetischist. In jedem Raum sind Präsenzmelder, inkl. Schlafzimmer. Den Komfort möchte ich nicht missen, wenn ich im Dunkeln den Raum betrete und das Licht angeht. Flure habe nur PM und gar keine Schalter.
                Nur die Abstellräume haben keine Präsenzmelder. Die haben aber auch keine Lichtschalter. Dort geht das Licht abhängig von Türkontakt und Helligkeit im Raum nebenan (über PM gemessen) an.
                Ein weiterer Raum der ganz ohne Schalter Probleme macht ist die Küche. Volle Kochbeleuchtung braucht man meistens bevor man den Herd anmacht, schon zum Schnibbeln und so. Aber immer volle Beleuchtung braucht man auch nicht. Schmink-/Rasierspiegel im Bad ist auch so ein Kandidat der nur mit viel Logik bei gleichzeitig ziemlich konstanten Tagesabläufen, oder einem Schalter, erschlagen werden kann.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Bainit, ich verstehe ja den Wunsch keine Schalter an die Wand zu bauen. Aber es gibt doch so schöne Geräte, die auch viel mehr können. Das G1 wurde schon genannt, daneben gibt es von Zennio verschiedene Varianten mit Display und von anderen Herstellern. Es finden sich also in vielen Preisklassen durchaus unterschiedliche Varianten.

                  Und wenn es partout kein Schalter an der Wand sein soll, was spricht denn gegen eine Fernbedienung in der Schublade? Entweder per KNX RF oder über irgendein anderes Schaltsystem und Binäreingang.

                  Für Dein Badbeispiel hätte ich Dir zu einem Schalter im Spiegelschrank geraten. Sieht man von aussen nicht und man kann trotzdem etwas schalten und ändern.

                  Und wer gern etwas basteln will: Es gibt auch berührungslose Näherungsschalter, die man in Möbel einbauen kann und für die man nur bestimmte Oberflächen dann näherungsweise berühren muss. Gerade unter Fliesen kann das eine schöne Idee sein (Elektronik aber möglichst so einbauen, dass man sie wieder erreichen kann, z. B. in die nächste Steckdose).

                  Kommentar


                    #10
                    Moin raman,

                    ich stelle fest, ich habe meinen Satz nur halb geschrieben. Also nochmal.
                    Ich bin kein Schalterfetischist, aber auch ich habe in jedem Raum, außer Flure und Abstellräume, Schalter. Und ich würde immer wieder welche einbauen.

                    ich finde das auch nicht schlimm. Im Gegenteil, der Alutaster sieht im Kinderzimmer vor quitschgrüner Wand so gut aus, dass ich kurz überlegt habe, auch andere Wände Grün zu streichen, nur damit der Taster so schön zur Geltung kommt.
                    Für mein Badbeispiel werde ich irgendwann einen Kontakt in die Ladeschale meines Rasierers einbauen. Aber nicht um den Schalter wieder zuzufliesen, sondern weil ich es gerne automatisch mag.
                    Meine Frau wird dann aber immer noch froh sein, dass ein Schalter direkt am Waschtisch ist.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Im Schlafzimmer habe ich neben dem PM an der Decke und unterm Bett auch mehrere Taster, aber verwendet wird nur einer, der am Bett. Nachtmodus derzeit noch darüber oder als Paniktaster.

                      Im Bad habe ich zwischen Waschtisch und Wandspiegel hinter die Fliesen die Edisen-Touchsensoren montiert. Damit kann ich nun von beiden Waschplätzen aus mit einem Touch auf die Fliesen das Spiegellicht schalten und dimmen. Ganz unsichtbar. Im Gästebad tuts der PM an der Decke. Da geht das Licht einfach mit an.

                      Küche ist noch in Planung aber da findet sich sicher auch eine passende Integration der Edisen-Sensoren oder den Proxytouch von Enertex.

                      Grüße
                      Göran
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Aber nochmal auf den Anfang: Wir haben das über ein "Schlafen-1" Szenario gelöst, welches das Schlafzimmer entsprechend einstellt. Das ist dafür gedacht, wenn jemand früher ins Bett möchte, und kümmert sich auch um den Rollladen. "Schlafen" bringt das ganze Haus in den "Schlaf-Modus".
                        Wenn wir "Schlafen-1" wieder ausschalten, wird "das Haus außer dem Schlafzimmer aufgeweckt", wenn jemand länger schlafen will. Die Bedienung bei uns (geht über Zennio-Touchpanels im (u.a.) Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer.
                        Da wir auch andere Szenarien haben, ist es inzwischen Normalität, Dinge zu schalten, die nicht sicher über Sensoren zu erkennen sind (wir haben auch einen großen Hund), wie Gehen, Urlaub, Putzen etc. Da die Schaltflächen bei den Touchpanels "beschriftbar" sind, ist das auch Besuch schnell erklärt.
                        Gruß, Thilo
                        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                        Kommentar


                          #13
                          Gute Idee, ich war halt auf der Welle keine Schalter zu benötigen - diesen Umstand habe ich mittlerweile aber eingesehen, dass dies recht realitätsfremd ist. Schade eigentlich, aber es macht keinen Sinn etwas zu erzwingen und dann auf Kmfort und Bedienbarkeit zu verzichten.

                          Vielen Dank für die Ideen,

                          Mirko

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X