Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich kann schon verstehen, dass die Impulssteuerung bei Toren inzwischen gelernt ist. Dazu brauchst du zwei freie Adern und einen Aktorkanal. Angeschlossen wird es wie Souvereign oben erklärt hat.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      bau einfach einen UP Schaltaktor mit rein dann kannst auch deine 1 Tasten Steuerung bauen.
      Sorry aber das du dieses Modul nutzt war für mich vorher nicht ersichtlich darum dieses rumgeeier.
      Zuletzt geändert von Sovereign; 08.08.2017, 12:52.

      Kommentar


        Frage an die Erfahrungsträger zur Parametrierung des HM-KNX Moduls von Ing.-Büro Budde

        Hallo zusammen,

        ich habe das Modul am KNX-Bus, Tor und Steuerung lassen aber noch auf sich warten.
        Auf meinem Modul leuchtet die grüne LED, ein Druck auf die Taste (egal ob kurz oder lang) bringt das Modul nicht in den Programmiermodus (rote LED).
        In den entsprechenden Auslassungen steht, das Modul müsse sowohl am Bus, als auch an der Steuerung hängen, wenn man es mit der Windows-Software parametrieren möchte. Gilt das auch für die Konfigurierung der physikalischen Adresse?

        Danke für Hinweise.

        Gerald

        Kommentar


          Es muss komplett angeschlossen sein und die physikalische Adresse wird dann über die Falcon Software beschrieben und nicht
          wie üblich über die ETS.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            Das ist mir schon klar. Ich wollte nur wissen, ob im aktuellen Zustand (nur grünes Kabel am Modul) die rote LED hätte leuchten müssen, wenn man die Taste auf dem Modul drückt (um sicher zu gehen, dass nicht das Modul einen Treffer hat).
            Gerald

            Kommentar


              Ahso, nee das weiss ich jetzt nicht mehr. Hab alles mit allem verbunden und dann erst programmiert.
              Da war sie dann natürlich an.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Die rote Leuchte geht nicht (damit auch kein Parametrieren) wenn die Platine nicht auch am korrekten Antrieb steckt.

                Kommentar


                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Die rote Leuchte geht nicht (damit auch kein Parametrieren) wenn die Platine nicht auch am korrekten Antrieb steckt.
                  danke seppm, das erspart mir unnötige Sucherei...

                  Gerald

                  Kommentar


                    Hallo in die Runde,
                    ich bins mal wieder und stehe vor einer kleiner Herausforderung wo ich mal wieder nicht weiter weiß.
                    Und zwar ist es so, dass ich gerne über die beiden Gruppenadresse "Garagentor AUF" u. "Garagentor ZU" das Licht in der Garage steuern möchte - das bedeutet, dass wenn ich Abends in die Garage einfahre / das Tor auffahre soll das Licht einschalten und beim Verlassen und Schließen des Tores soll das Licht dann ausgehen wenn ich im Haus bin.
                    Nun meine Frage an euch - ist dies ohne weiteres möglich oder gibt es Probleme dies zu realisieren - irgendwie stehe ich wieder total auf dem Schlauch und bekomme es nicht nicht hin

                    Vielne Dank schon wieder einmal für eure Hilfe

                    MfG
                    grandmaster

                    Kommentar


                      Ohne jetzt alles Posts gelesen zu haben. Hast Du eine Visu / Server oder nur blanko KNX?!?

                      Kommentar


                        Danke für deine schnelle Rückantwort - also ich habe nur die "Blanko" KNX-Version inkl. einem Gira G1 am Start und versuche es damit zu schaffen :-)

                        Hast du da eine Idee / Variante um dies hinzubekommen?

                        Kommentar


                          Du musst die GA ab umwandeln (aus einer 1 eine 0 machen) und dann auf die GA des Lichtes legen. Ich denke, dass das möglich sein sollte.

                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            Danke für deinen Hinweis - aber ich habe doch nur eine GA - und da bin ich der Meinung, dass ich ja nur lesend den Zustand des Tores auslesen kann oder täusche ich mich da? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch - wie hast du denn das gemeint Florian?

                            Kommentar


                              Ich hatte dich oben so verstanden, dass du für das Verfahren nach oben und unten getrennte GAs hast und mit denen Schalten wolltest. Wenn du eine Statusmeldung des Tores hast (offen), dann reicht es eigentlich, diesen Status direkt auf den Lampeneingang zu legen. Sobald das Tor offen ist, würde dann das Licht an gehen, und über eine Schalter mit anderer GA könntest du es ausmachen. Eigentlich brauchst du die Statusmeldung nicht zu lesen, sie sollte automatisch senden, wenn sich der Status ändert.

                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar


                                Beleuchtfix Vielen Dank schon mal für deine Hilfe - dann werde ich es mal so probieren, wenn ich dich richtig verstanden habe nehm ich einfach die GA "Auf" vom Tor und lege sie auf den Ausgang des Garagenlichtes und gut ist es - richtig?

                                Danke

                                MfG
                                grandmaster

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X