Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,

    ja, ich dachte vielleicht liest er ja auch hier mit aber das kann ich auch noch mal machen.
    Bei Hörmann hab ich vorhin schon mal angerufen, die wissen von nix... "Ist nicht unser Antrieb."
    Steht zwar nur "powered by Hörmann" groß drauf aber lassen wir das mal so stehen.

    Gruß,
    Daniel

    Kommentar


      Moin,

      ich habe jetzt das Handbuch hier liegen, da steht hinten auf der Rückseite immerhin einmal Supramatic drauf. Im Handbuch wird auch auf die UAP1 verwiesen. Könnte also vielleicht doch was werden.

      Gruß,
      Daniel

      Kommentar


        Du solltest den Hersteller anrufen und einfach fragen, ob er nur nen neues Gehäuse drumgebaut hat oder ob er auch Änderungen an der Elektronik vorgenommen hat.

        Kommentar


          Hallo,

          gibt es dazu schon Neuigkeiten?
          Bei mir wurde gestern ein 6m Garagentor von Hörmann verbaut in Kombination mit dem Torprimus 1000. Auch bei mir steht powered by Hörmann (und laut google stellt Hörmann diese Antriebe auch selbst her).
          Da die Elektrik von meinem Neubau erst in einigen Wochen stattfinden wird, wollte ich auch in Erfahrung bringen ob das soweit hinhaut, bevor ich die entsprechenden Komponenten besorge?

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            Liebe alle,
            ich habe auch das HM-KNX (für meinen SM3 D Motor) installiert und bis auf die PA Zuweisung (das musste ich wie hier schon beschrieben öfters machen) ging alles bis jetzt bei der Installation glatt und ich bin sehr zufrieden.
            Ich kann das Tor öffnen, schließen und stoppen.
            Leider bekomme ich keine Statusmeldungen vom HM-KNX.
            Jetzt zu meinen Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen:

            Schickt das Modul die Statusänderungen automatisch wie meine Aktoren oder muss man immer manuell abfragen?
            Wenn ich mit meiner ETS4 im Guppenadressmonitor den Wert manuell abfragen will kommt keine Antwort vom HM-KNX, sollte dies trotzdem möglich sein bzw funkzt dies bei euch?
            Sehe ich im Gruppenmontor nur Pakete von in der ETS angelegten Objekten was ich zwar mit den Dummy gemacht habe, aber vielleicht falsch ohne Erfahrung mit Dummys?

            Danke
            Christian

            Kommentar


              Hallo,

              Du musst auch die Statuswerte für fahren, oberer Anschlag und unterer Anschlag mir 1Bit Dummy-Adressen verbinden.
              Ohne Adresszuweisung keine Information auf dem Bus.
              Das Modul liefert beim Anfahren automatisch die Information das das Tor aktuell fährt und wenn es oben oder unten angekommen ist,
              liefert es auch automatisch diese Information.

              z.B.
              Statuswerte
              fahren = 1
              oberer Anschlag = 0
              unterer Anschlag = 0
              -> Tor fährt gerade

              fahren = 0
              oberer Anschlag = 0
              unterer Anschlag = 0
              -> Tor steht gerade in einer Zwischenposition z.B. Lüfterstellung oder manueller Stop während der Fahrt

              fahren = 0
              oberer Anschlag = 1
              unterer Anschlag = 0
              -> Tor ist komplett offen

              fahren = 0
              oberer Anschlag = 0
              unterer Anschlag = 1
              -> Tor ist komplett geschlossen


              Beste Grüße
              Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Und man kann den Status auch nicht manuell oder in bestimmten Intervallen abfragen, der wird nur einmal beim Zeitpunkt des Statuswechsels gesendet.

                Nach einem KNX-Neustart ist der Status solange unbekannt, bis das Tor erstmalig wieder bewegt wurde.

                Kommentar


                  Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                  Nach einem KNX-Neustart ist der Status solange unbekannt, bis das Tor erstmalig wieder bewegt wurde.
                  Stimmt, das habe ich jetzt nicht geschrieben, aber wir sind ja hier auch im Anfängerforum, da kann man es nicht oft genug sagen.
                  Wenn Geräte neu parametriert werden, sind sie erstmal doof wie 5m Feldweg und brauchen Informationen.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Nunja, alle meine anderen KNX-Geräte senden den aktuellen Status in zeitlichen Abständen - das kann man dort konfigurieren. Das Modull von Ing. Budde ist das einzige, wo man das nicht einstellen kann.

                    Aber ich hab Openhab als Smarthome-Server am laufen und da kann man das Problem mit einer Persitence lösen.

                    Kommentar


                      Ich habe kein einziges Gerät das seinen Status "regelmäßig" von sich aus sendet... Aber abfragen kann man das alles, auch bei dem Modul von Ing. Budde.
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                        Und man kann den Status auch nicht manuell oder in bestimmten Intervallen abfragen, der wird nur einmal beim Zeitpunkt des Statuswechsels gesendet.
                        Hi, das kann ich nicht bestätigen, eben gerade nochmal ausprobiert. Das Modul antwortet ganz normal auf einen READ-Request, man kann somit jederzeit den Status abfragen. Allerdings sendet das Modul seinen Status nicht nach dem Neustart und es unterstützt kein periodisches senden.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Wie kann man das abfragen? Ich bekomme vom Modul nichts raus, nur wenn es sich bewegt.

                          EDIT: Überschnitten... Also mit einem Read-Request, werd ich mal versuchen. Geht das auch, nachdem das Modul stromlos war? Die Kontakte müssten ja entsprechend kontaktiert sein, wenn z.B. das Tor ganz offen ist.

                          Kommentar


                            Ein ganz normaler Read auf die GA, kannst Du direkt in der ETS probieren.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Kann es sein, dass die Flags bei Dir nicht stimmen? Damit man lesen kann, muss natürlich das L-Flag sitzen.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Das L-Flag sollte bei den Statuswerten immer gesetzt sein, dass muss man nicht extra setzen.
                                Ja wenn das Modul Stromlos war, kann es sein, dass es auch den Zustand nicht erkennt.
                                Es hängt ja am Hörmann-Bus und gibt nur die Infos weiter an den KNX-Bus.
                                Wahrscheinlich muss man einmal das Tor hoch und runter fahren, damit er die aktuellen Zustände kennt
                                und dann kann ich es auch wieder per Read-Request aus dem Gruppenmonitor abfragen.
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X