Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab auch eins bei der ersten „letzten“ Charge durch Zufall bekommen. Kommt irgendwann in ein Hoftor. Oder vielleicht auch nicht.

    Könnt mich aber zum tausch gegen einen Burli hinreissen lassen

    auf der Seite wurde aber eine neue Charge online gestellt. —> 15.09. soll sie verfügbar sein.
    MfG
    Chris

    Kommentar


      Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
      auf der Seite wurde aber eine neue Charge online gestellt. —> 15.09. soll sie verfügbar sein.
      Und so gehen die "endgültig letzten" Chargen weiter...
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        iGude,

        das schlimme daran ist, dass egal wieviel "letzte Chargen" es gibt, immer noch einer da sein wird der heult dass er keine bekommen hat.

        Es ist halt irgendwie von Hörmann traurig, das da keine Abwärtskompatibelität geschaffen wird.

        P.s.
        Als es hieß nach der ersten letzten charge gibt es keine mehr, habe ich mein Tor per Uap1, Aktor und Tasterinterface angebunden. Preislich etwas teurer läuft aber genauso.

        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          habe ich mein Tor per Uap1, Aktor und Tasterinterface angebunden.
          genau so habe ich das auch gemacht, und das passt, und die Zusatzbeleuchtung in der Garage kann ich jetzt auch über die Lichtmeldung ansteuern.
          unabhängig davon habe ich auch noch ein Modul von Budde in meinem Sammelsurium.

          Kommentar


            Hallo miteinander

            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            genau so habe ich das auch gemacht, und das passt
            Das passt vielleicht bei Dir!

            Wenn man damit zufrieden ist was die UAP1 bietet, dann mag das ja sein. Aber wenn nicht? Warum habe ich wohl zwei UAP's incl. A3B2 zum Verkauf?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              ...

              Wenn man damit zufrieden ist was die UAP1 bietet, dann mag das ja sein. Aber wenn nicht? ...
              Was kann den das Modul mehr?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Hi

                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Was kann den das Modul mehr?
                Was mir so aus dem Stehgreif einfällt:
                • Es gibt getrennte Status für offen oder geschlossen. Wenn es sich also irgendwo dazwischen befindet, ist keiner dieser beiden true.
                • Man kann gezielt die Lüftungsposition anfahren
                • Es meldet, wenn es im Lüftungsmodus ist
                • Es meldet jeweils getrennt, ob sich das Tor in Bewegung befindet, ob hoch oder ob es runter fährt
                • Man kann gezielt das Notlicht einschalten
                • Es meldet, ob das Notlicht an ist
                Ich hab' sicher noch was vergessen. Anyway, das alles ist insbesondere dann interessant, wenn jemand das Tor mit der originalen Fernbedienung betätigt. Spätestens dann ist man auf KNX-Seite mit Tasterinterface und Binäreingang völlig im Nebel, da nicht klar ist, in welchem Zustand sich das Tor befindet.
                Zuletzt geändert von starwarsfan; 21.08.2019, 13:15.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Hi



                  Was mir so aus dem Stehgreif einfällt:
                  • Es gibt getrennte Status für offen oder geschlossen. Wenn es sich also irgendwo dazwischen befindet, ist keiner dieser beiden true.
                  • Man kann gezielt die Lüftungsposition anfahren
                  • Es meldet, wenn es im Lüftungsmodus ist
                  • Es meldet jeweils getrennt, ob sich das Tor in Bewegung befindet, ob hoch oder ob es runter fährt
                  • Man kann gezielt das Notlicht einschalten
                  • Es meldet, ob das Notlicht an ist
                  Das alles ist insbesondere dann interessant, wenn jemand das Tor mit der originalen Fernbedienung betätigt. Spätestens dann ist man auf KNX-Seite völlig im Nebel, in welchem Zustand sich das Tor denn befindet.
                  Das macht aber alles auch die UAP1!
                  Zum Elsner kann ich nichts sagen.
                  Endlage Oben habe ich
                  Endlage Unten habe ich
                  Keine Lage habe ich
                  Lüftungsposition anfahren hab ich
                  In Bewegung habe ich
                  Licht einschalten hab ich
                  Lich RM hab ich auch....

                  Das ganze geht prima über Fernbedienung ans KNX gemeldet, da die Relais der UAP1 arbeiten.
                  Ich bekomme sogar Meldungen, wenn ich die Notentriegelung betätige. Das einzige was leider nicht geht,
                  wenn die Lichtschranke auslöst.

                  P.S Siehe Anleitung
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 21.08.2019, 13:13.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    Das ging ja verdammt schnell bis das erste Modul bei Kleinanzeigen auftaucht. Nein es ist nicht von mir.
                    Das ist echt eine Unverschämtheit.

                    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...669627-84-2434

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Es meldet jeweils getrennt, ob sich das Tor in Bewegung befindet, ob hoch oder ob es runter fährt
                      das ist das einzige was nicht geht und aus meiner Sicht auch keiner braucht. Zumindest sehe ich hierin keinen Nutzen.

                      Kommentar


                        Hi,

                        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                        aus meiner Sicht auch keiner braucht
                        Dann bin ich "keiner" . Aus dem Wechsel zwischen "Fährt gerade runter", gefolgt von "Fährt gerade hoch" erkenne ich, dass die Lichtschranke unterbrochen wurde.
                        Nur so als Beispiel...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von tobias1304 Beitrag anzeigen
                          Das ging ja verdammt schnell bis das erste Modul bei Kleinanzeigen auftaucht. Nein es ist nicht von mir.
                          Das ist echt eine Unverschämtheit.

                          https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...669627-84-2434
                          War zu erwarten. Zwei Module bestellen, eins verbauen und das andere zu einem höheren Preis verhökern, um das eigene Modul zu subventionieren

                          Kommentar


                            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                            das ist das einzige was nicht geht und aus meiner Sicht auch keiner braucht. Zumindest sehe ich hierin keinen Nutzen.
                            Das UAP1 gibt das doch raus?
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 22.08.2019, 08:34.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Hi,

                              das erinnert mich an die Diskussionen vor 4-5 Jahren, als noch Fragen kursierten, warum man das Budde-Modul nehmen sollte, wo es doch die UAP1 gibt...

                              Eigentlich ist es ganz einfach: Das Modul von Robert emuliert die UAP1 (aus der Sicht des Antriebs) und kann somit nicht mehr Informationen liefern, als die UAP1 bekommt.
                              Die UAP1 hat 3 Eingänge (Tor nach oben fahren, Tor nach unten fahren, Licht toggle) und 3 Ausgänge (Tor ist unten, Tor ist oben, ENTWEDER Licht ist an ODER Tor fährt).

                              Und hier sieht man den Unterschied: Das Modul kann alle Informationen ausgeben, die die UAP1 bekommt, während man sich bei der UAP1 entscheiden muss, welche Informationen man haben will. Somit liefert das Modul mehr Informationen auf den Bus bei geringerem Platzbedarf (passt in den Antrieb) und geringerem Hardwareaufwand. Natürlich kann man auch mit der UAP1 leben, das haben auch schon Leute getan, bevor es Roberts Modul gab.

                              Gruß, Waldemar

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Hallo in die Runde.

                                Nach all den Fragen zur Modulverfügbarkeit hier nun mal wieder etwas zur Technik

                                Gibt es eine Möglichkeit das Licht des Garagentorantriebs mit Hilfe des Ing. Budde Moduls permanent einzuschalten, unabhängig davon ob der Motor läuft oder nicht?

                                Ich denke wenn überhaupt ist das eher Sache der Antriebseinstellung und hat eher nichts mit dem Ing. Budde Modul zu tun, aber ich bekomme es nicht hin das Licht dauerhaft zu schalten. Entweder es schaltet nach der eingestellten Nachlaufzeit aus, oder wenn das Garagentor verfährt...

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X