Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte die 1000ste ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte die 1000ste ;)

    Hey Leute,

    wollte eigentlich erst keinen extra Thread dafür aufmachen, aber nun also doch. Ich weiß es gibt schon zig Threads mit diesem Thema, aber irgendwie komm ich damit nicht weiter.

    Problem an der Sache ich möchte das die Kosten dafür nicht ausufern, denn wir haben 27 Fenster was natürlich eine Menge Fensterkontakte mit sich bringt.

    Deshalb meine Frage was ist eine kostengünstige und effektive Lösung?

    Es werden auf jeden Fall Holzfenster werden.

    Am liebsten wäre mir natürlich beides also Öffnung und Verschlussüberwachung, aber wenn das zu teuer wird möchte ich auf jeden Fall die Light Variante mit Öffnungsüberwachung.

    Deshalb bitte ich um so viele Tipps wie nur möglich und welche Lösung ihr verwendet und was diese kostet.

    Vielen Dank dafür schon mal.

    Chris

    #2
    Da du schlecht die Fenster von einem Forenmitglied ausbauen kannst, um sie bei dir einzubauen würde ich empfehlen deinen Fensterbauer/-hersteller anzufragen

    Wenn du die passenden Threads gelesen hast, sind die Preise sehr unterschiedlich. Sparen kann man sonst nur beim Selbsteinbau oder bei der Optimierung zentral/dezentral usw.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von themasterchris Beitrag anzeigen
      Ich weiß es gibt schon zig Threads mit diesem Thema, aber irgendwie komm ich damit nicht weiter.
      Ja.


      Grundsätzliches:
      Öffnung, Verschluss? Meiner Meinung nach 2 Begriffe die mehr oder weniger das gleiche meinen: Ist das Fenster offen oder geschlossen.
      Relevante Zustände mMn sind Verschlossen, Offen, Gekippt (Nicht verschlossen, aber angelehnt zählt als offen, da ein Windstoß ausreicht um komplett offen zu sein).
      Für Verschluss brauchst einen Kontakt, für die Unterscheidung Gekippt/offen einen zweiten.

      Fragen, die du mal klären solltest:
      Willst du Fenster einzeln überwachen, zimmerweise oder reicht sogar etagenweise?
      Was kostet bei deinem Fensterbauer ein Kontakt

      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zur Verschlußüberwachung brauchts nur nen Aufdruckbolzen.

        Kommentar


          #5
          So viele Alternativen hast Du ja nicht.

          Frag doch mal Deinen Fensterbauer, was er pro Kontakt haben will. Da ist zwischen preiswert und Utopie alles möglich.

          An den Kontakten kommst Du ja nicht vorbei, also mindestens 1er pro Fenster. Kannst die im Internet für 10 Euro pro Stück bestellen und selber einbauen. Garantieverlust, mögliche Wärmebeücke oder andere Dinge inklusive.

          Damit dürfte die Zahl der Alternativen erstmal ausgeschöpft sein. Wenn Du dann weißt, wieviele Kontakte es werden, kannst Du dir überlegen: Zentrale Verkabelung in die Verteilung auf Binäreingang, Tasterschnittstelle am Fenstet oder 1-Wire In/Out.

          Hängt natürlich von vielen Rahmenbedingungen, die wir nicht kennen. Soll es ein Wiregate geben? Wo ist die Vertrilung, wie sind die Leitungslöngen usw. ?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Zur Verschlußüberwachung brauchts nur nen Aufdruckbolzen.
            Also ich wollte nicht, dass die Balkontüre aufgedrückt wird -weil nicht verschlossen- und dann e.g. der ganze Qualm vom Grillen ins Haus zieht. Auch ist das Schließen der Türe / des Fensters mit einem Aufdruckbolzen natürlich mit mehr "Kraftaufwand" verbunden - was uns Erwachsenen noch nicht allzu schwer fällt, Kindern hingegen eher. Auch aus diesen Gründen ziehe ich eine echte Verschlussüberwachung einer reinen Öffnungsüberwachung immer vor.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Also noch zur Info. Verbaut wird eine Wago SPS worüber ich die Fensterkontakte einlesen kann aber auch 1-Wire wird im Haus verfügbar sein, somit wäre das auch eine Lösung. Wie gesagt mir geht es um eine kostengünstige.

              Kommentar


                #8
                Einsteigerforum... sorry, übersehen...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Was hintenrum verbaut ist kann man ja immernoch sehen. Fakt ist, dass du Magnetkontakte benötigst. Erstmal Angebot pro Fenster beim Fensterbauer einholen und selbstbaualternativen durchgehen. Dann auswählen je nach Preis/Leistung - hat eben alles Vor- und Nachteile. Was hinter den Kontakten kommt kann man dann ja immernoch sehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wirst ja nicht nur ein Angebot bekommen für die Fenster. Wenn Du ein paar vergleichbare Angebote hast, fragst Du ganz konkret an welche Überwachung Du angeboten bekommen möchtest
                    a) Verschlussüberwachung
                    b) Verschlussüberwachung und gekippt)
                    Dann kennst Du die Preise und kannst verhandeln und irgendwann entscheiden.

                    Das würde ich aber unbedingt vor der Beauftragung der Fenster machen. Hast Du erstmal für die Fenster unterschrieben, darf man annehmen das der Hersteller preislich deutlich inflexibler wird mit den Kontakten (= teurer) denn dann hat er Dich ja schon am Haken. Selbst einbauen ist dann auch blöd weil Du ihn ggf. aus der Gewährleistung/Garantie lässt wenn Du selbst bastelst. Und die Garantie hast Du schon bezahlt ...

                    Wenn es preislich eng ist, war mir die Verschlussüberwachung am wichtigsten. Hab für mich nur ein Szenario wo ich wissen wollen würde ob gekippt ist (zB. Rolladen auf Lüften stellen. Das fehlt mir aber nicht wirklich, aber eben Geschmacksfrage und Preisfrage).

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Was auch nicht grade unwichtig ist: Einige KNX Komponenten kannst du vielleicht zur Not nachrüsten, Fensterkontakte aber nicht. Ich habe bei mir daher auch zwei Kontakte je Fensterflügel einbauen lassen. Tut preislich weh, ja, aber die alternative ist "nur" halb bis ein drittel so teuer und nimmt einem etwas den "Smart-Faktor".

                      Kommentar


                        #12
                        Also uns reicht ein Fensterkontakt pro Flügel. Denn durch die KWL sollten die Fenster ohnehin immer geschlossen sein.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mir einen Kontakt je Fenster nachrüsten lassen (Roto MVS), um erkennen zu können, wenn das Fenster nicht korrekt verriegelt ist, also ganz offen, gekippt oder mit offenem Fensterwirbel angelehnt. Die Info, dass irgendetwas nicht sauber verschlossen ist, reicht mir bei den meisten Fenstern. Damit kann ich in den Bereichen, wo ich eine normale Heizkörper-Heizung habe, auch das Signal fürs Abstellen des Heizkörpers abgreifen. Ob mir dann in der täglichen Praxis doch Auswertungsmöglichkeiten fehlen, weiß ich noch nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. Außerdem habe ich die Kontakte je Zimmer und Fensterfront auf einen Binäreingang genommen, da es mir egal ist, welches der Fenster z.B. im Wohnzimmer auf der Südseite offen ist, mir ist nur die Info wichtig, dass ein Fenster in dem raum offen ist.

                          Nur für die Balkontüren habe ich jeweils einen zweiten Kontakt einbauen lassen, um dort erkennen zu können, dass die Tür tatsächlich kpl. offen ist bzw. der Riegel auf offen steht und die Tür angelehnt ist. Somit kann ich verhindern, dass bei offen stehendem Riegel die Jalousien herab fahren und ich ausgesperrt werde. Bei gekipptem Fenster dürfen diese allerdings runter fahren. Und je Balkontür bringe ich auch jeden Kontakt auf einen eigenen Binäreingang, da ich die Werte tatsächlich alleine auslesen will.

                          Da die verdeckt eingebauten Fensterkontakte nicht zu meinen alten Fensterbeschlägen kompatibel waren, ich keine auf den Rahmen geschraubten Kontakte wollte und für die alten Beschläge auch keine Pilzkopfverriegelungen nachrüstbar waren, habe ich an 23 Fenstern / Fensterflügeln und einer Balkontür die Beschläge kpl. auf Roto NT umrüsten und gleichzeitig die Reedkontakte nachrüsten lassen. Das hat mich je Fensterflügel knapp 200 EUR gekostet. Bei einer neuen Balkontür machte der Preisunterschied zwischen mit oder ohne den beiden Magnetkontakten glaube ich ca. 50 EUR.
                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn eine Wago vorhanden ist, kann man mit einer 8DI einer 8DO Karte etwas Programmier- und Verdratungsaufwand bis zu 64 Fensterkontakte auf den Bus bekommen, ich glaube das nennt sich Matixschaltung
                            Ein Nachteil ist dass du nicht „sofort“ eine Meldung auf dem Bus bekommst
                            Der Vorteil liegt aber im Preis da du nicht für alle 27 Fenster mit je 2 Meldungen 54 Eingänge benötigst. (Kabel und Klemmen sind nicht berücksichtigt)

                            so könnte sowas aussehen: Matrixschaltung.PNG

                            Ich selbst habe sowas noch nicht im Einsatz,
                            hab es nur einmal mit 4 Schaltern in einem Testaufbau getestet hat bei mir gut Funktioniert
                            habe aber keine weitere Erfahrung damit

                            Kommentar


                              #15
                              Hi themasterchris,

                              wie schon andere Dir sagen wollten sind die Kosten an denen Du nicht vorbei kommst (es sei denn Du willst die Fenster VOR DEM EINBAU alle selbst nochmal auf bohren um die Kontakte unsichtbar zu verlegen) die des Fenster-/Türenbauers. Wir haben für ordentliche Kontakte mit Verschlussüberwachung pro Fenster 79€ Aufpreis bezahlt.

                              Hinzu kommen Kosten für die Verkabelung. Je nachdem ob zentral/dezentral fallen die unterschiedlich aus.

                              Und natürlich noch Kosten für den (potentialfreien) Binäraktor bzw. mehrere davon wenn dezentral gewählt wurde.

                              Andere Alternativen hast Du nicht. Es sei denn Du fängst an Gruppen zu machen, wie hier auch schon vorgeschlagen. Dann heißt es aber nur noch "Fenster im OG auf!", welches darfst Du dann selbst raus finden. Das war mir persönlich zu wenig. Ich habe lieber "Fenster links im Schlafzimmer OG auf!"

                              Beste Grüße,
                              Artur

                              PS: Uns hat wie bei evolution auch ein Kontakt pro Flügel gereicht. Das bei allen Fenstern, die sowieso nur eine Seite kippbar hatten UND der zweite Flügel nicht geöffnet werden kann ohne das der erste geöffnet wird. Hier kann man den einen oder anderen Kontakt im Fenster sparen.
                              Zuletzt geändert von ArPa; 19.04.2016, 12:00.
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X