Ich finde den Ansatz von Gast legitim, trotz angelesener Topologie laut Grundkurs.
Wenn der HS sich über eine normale IP-Schnittstelle einbinden liesse, so wie die meisten anderen Server, dann würde man diese in den TP Backbone setzen und es gäbe gar keine Diskussion.
Und nur weil Gira den HS unbedingt über einen Router angebunden sehen möchte soll er jetzt eine funktionierende Anlage auf IP Backbone umbauen? Kann man natürlich machen, wenn man streng nach Lehrbuch vorgeht, aber den Ansatz mit unveränderter Anlage und zusätzlichem IP-Bereich finde ich smarter, gerade auch mit Verständnis der Funktionsweise.
Nur die ETS ist zu blöd und erkennt nicht, daß der Router hier ungewöhnlicherweise "andersrum" genutzt wird mit TP im Backbone und IP in 5.x.x, aber solange das keine praktischen Auswirkungen hat ....
Wenn der HS sich über eine normale IP-Schnittstelle einbinden liesse, so wie die meisten anderen Server, dann würde man diese in den TP Backbone setzen und es gäbe gar keine Diskussion.
Und nur weil Gira den HS unbedingt über einen Router angebunden sehen möchte soll er jetzt eine funktionierende Anlage auf IP Backbone umbauen? Kann man natürlich machen, wenn man streng nach Lehrbuch vorgeht, aber den Ansatz mit unveränderter Anlage und zusätzlichem IP-Bereich finde ich smarter, gerade auch mit Verständnis der Funktionsweise.
Nur die ETS ist zu blöd und erkennt nicht, daß der Router hier ungewöhnlicherweise "andersrum" genutzt wird mit TP im Backbone und IP in 5.x.x, aber solange das keine praktischen Auswirkungen hat ....
Kommentar