Da zeigt er mir dann die Tunnel Adressen an. IMG_20160504_140729.jpg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verbindung mit dem Enertex Router funktioniert nicht.
Einklappen
X
-
Prinzipiell ist es OK, aber warum sind da keinerlei Telegramme in der Statistik? Führe den Befehl "stats" mal aus, nachdem der Router länger lief und sicher Telegramme auf dem Bus waren (kannst du Lichter schalten?). Außerdem mal versuchen mit der ETS die Verbindung aufzubauen, bevor du stats ausführst.
Kommentar
-
Hallo hatte heute mal wieder zeit um den Router ein wenig zu testen. Leider immer noch ohne Erfolg. Auf den Router kann ich zugreifen aber die restlichen Bauteile lassen sich nicht programmieren. Knx tunnel.PNG
Kommentar
-
OK, das heißt also, dass noch kein Gerät programmiert ist und du deshalb auch kein Telegramm auf dem Bus über einen Schalter erzeugen kannst.
Aktiviere mal bei ein paar Geräten am Bus den Programmiermodus. Dann in der ETS5 das Projekt öffnen und im Menü auf Diagnose->Physikalische Adressen. Im sich öffnenden Fenster kann man nach Geräten im Programmiermodus scannen, das bitte durchführen. Eigentlich sollten da Geräte gefunden werden und bei der "stats" Ausgabe dann auch Telegramme erscheinen.
Was verwendest du als Netzteil für den Bus?
Kommentar
-
Ich bin froh, dass jemand hier das gleiche Problem hat. Mein Enertex Router liegt am Schreibtisch herum - ich bekomme den auch nicht zum Laufen - ETS sagt mir auch dass die Schnittstelle in Verwendung ist.
Mit meinem Jung Router habe ich gar keine Probleme, einfach verbunden und gut war es.
Natürlich würde ich den Enertex gerne für die 2. Linie verwenden.
Wenn es sich ausgeht mache ich auch Screenshots - aber die Meldung von Post #5 bekomme ich auch.
Salixer - vielleicht kannst du Step by Step schreiben, wie man den Enertex verwenden soll bzw. was in der ETS zu tun ist.
Z.B. wenn man ihn für die 1ser Linie einsetzen möchte.
Gruß Erich
Kommentar
-
Hesse
OK, am besten du wendest dich mal direkt an unseren Support: http://www.enertex.de/d-kontakt.html
Du solltest das Gerät mal einschicken, dann werde ich es prüfen und du bekommst Ersatz, falls es einen Defekt hat.
eriche
Es sind keine besonderen Schritte möglich. Zum Projekt hinzufügen, physikalische Adresse programmieren, Applikation programmieren. Und wenn du willst, kannst du per Telnet noch alle Tunneladressen passend zur Linie setzen (Befehl z.B. "tunaddr setall 1.1.250").
Kommentar
Kommentar