Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo und willkommen. Schön das Du diesen Thread gefunden hast.
    Hast Du Dir auch die vier Seiten mit den ganzen Posts durchgelesen?

    zu 1. Schrieb ich erst am Anfang der Woche was.
    Nein imho kann die Domovea keine Temperaturdaten von "in Schalter eingebauten" Fühlern verarbeiten und damit den Heizungsaktor steuern.

    zu 2. Die Bezeichnung der Komponenten lässt auf deren Funktion schließen. Das sind allerdings Grundlagen!
    Raumcontroller kann neben der Raumtemperatur auch andere Dinge wie Jalousie und Beleuchtung regeln. Halt alles was im Raum so zu steuern ist.
    Der Temperaturregler, Du ahnst es sicher, kann nur die Temperatur regeln.

    zu 3. Haustür ist meist nur über Umwege mit dem KNX zu steuern. Kommt drauf an was Du machen willst. Ich hoffe nicht die Tür über KNX freigeben oder
    sperren? Für Videoüberwachung und Türöffner, bieten die meisten Hersteller Lösungen an, wie das mittels Gateway (Vermittler zwischen den beiden Welten)
    in KNX implementiert werden kann. z.B. von Gira das TKS-Gateway.

    Die Liste die hier veröffentlicht ist, ist nicht festgemeißelt. Das ist seine Liste für seine Anforderungen. Da Du sein Haus nicht kennst, kannst Du es nicht
    auf Dein Haus adaptieren. Daher kann diese Liste nur ein erster Anhaltspunkt sein.

    Wenn Du wirklich an eine Lösung interessiert bist, frage Dich und Deine Lieben, was für Anforderungen ihr an eine Hausautomation stellt.
    Was soll unbedingt funktionieren? Was wäre schön zu haben und was braucht man garantiert nicht?
    Dann kannst Du Dich in das Thema einlesen oder Deine Fragen stellen, wenn Du nicht weiterkommst.

    have Fun
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #62
      Danke Spassbird für deine schnelle Antwort.
      Ja ich habe tatsächlich alle 4 Seiten gelesen (auch wenn es Gestern nacht um 2 war ).
      zu 1. Ich konnte es halt nicht glauben das das mit der Heizung wirklich nur über die teuren "Schaltern" geht. Damit müsste ich ja in jedem Zimmer mindestens den Temperaturregler einbauen.... Da hatte ich (auch wenn es schon gesagt war) auf eine "billigere" Lösung gehofft.

      zu 2. Dann habe ich den doch richtig verstanden. Damit wäre es gerade für das Wohnzimmer wohl nicht schlecht gleich den Regler einzubauen und somit alle Steuerungen (oder zumindest die wichtigsten) auf einer Einheit liegen zu haben. Damit ist aber für mich der reine Temperaturregler in relation recht teuer. Zumal man ja meistens noch mindestens 1-2 Schalter braucht. Aber das ist meine persönliche Sicht

      zu 3. Was denkst du denn das soll mit Näherungssensor sein - nein spass beiseite. Mir geht es eigentlich um eine Klassische Anlage mit Klingel und Cam die das ganze dann in das System überträgt und man z.B. vom Büro (oder wo auch immer) über die App die Tür öffnen kann. Die angesprochenen Lösungen von z.B. Gira. Kann ich die dann auch mit dem Easy nutzen oder brauch ich da gleich die grosse KNX Lösung?

      Das die Liste nur ein Anhalt ist, ist mir klar. Auch das mein Haus das eine oder andere anders haben wird auch. Jedoch ist es gut mal eine ausgearbeitet Version zu sehen. Man kann sich da denke ich schon recht gut dran durcharbeiten und es auf die eigenen Bedürfnisse umstellen. Viele Punkte kann ich sogar so wie sie sind übernehmen.
      Generell hatte ich ja schon eine recht umfangreiche Lösung für Loxone geplant. Bin mir im Augenblick halt nicht mehr sicher ob das der Richtige Weg ist und bin dabei das ganze für mich mal auf die Easy Lösung "umzustellen". Dafür ist die Liste sehr gut.

      Danke

      Kommentar


        #63
        Zu 1 und 2.
        Ja Raumcontroller erschlägt Taster und Temperaturregelung in einem Gerät. Hängt dafür auf 1,5m Höhe und man muss durch die Funktionen scrollen.
        Ist nicht jedermanns/fraus Sache. Oft reicht ein Taster um schnell mal ne Lampe einzuschalten ohne erst irgendein Menü zu durchforsten.
        Muss jeder selber wissen, was und wie er es macht.

        Zu3, Einbindung anderer System funktioniert bei Easy nicht. Man kann zwar Kamera und über Schaltaktoren einen Türöffner steuern, aber über ein
        Gateway ein anderes System umsetzen geht nur in der KNX Vollversion.

        KNX hat den Vorteil, dass es dezentral ist und sich die Komponenten von verschiedenen Herstellern mischen lassen. Okay bei Easy jetzt nicht. Da biste
        auf die Aktoren von Hager angewiesen und auf die Sensoren von Berker.
        Dafür ist es um einiges günstiger als die vollwertigen KNX-Komponenten (wenn man Hager Easy mit Hager nur KNX vergleicht).
        Loxone ist doch zentral mit Miniserver oder lieg ich da falsch? Was wenn die Kiste spinnt? Dann geht nix mehr.
        KNX funktioniert auch wenn ein Gerät ausfällt.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #64
          zu 1 und 2: ok da hast du recht. Da werd ich wohl noch mit meiner Frau diskutieren müssen
          zu 3: ok dann muss ich wohl mal schauen wie und was ich da lösen kann und ob Easy wirklich langt.

          Das mit dem MiniServer ist auch genau mein Problem gerade . Was mich halt bei Loxone begeistert hat ist das es für einen recht vernünftigen Preis schon sehr viel mit dabei hat. Das geht auch bis zur Türanlage die dann das Bild an Ipad etc. überträgt. Auch so Themen wie wetterbedingte Rollo Steuerung sind da recht gut umzusetzen.
          Aber ich sehe auf der anderen Seite halt neben der Ausfallthematik auch die Abhängigkeit von einem Anbieter.
          Das würde bei KNX wegfallen (zumindest bei der Vollversion).

          Einfach mal um ein Gefühl zu haben. Wenn man mal die Liste von thengsty als Basis nimmt. Was müsste man da in etwa als Aufschlag rechnen wenn ich das ganze mit der kompletten KNX Lösung umsetze - und ja ich weiss einen Konkreten Preis kann man so nicht sagen. Mir geht es einfach nur um einen groben Anhaltspunkt.

          Danke

          Kommentar


            #65
            Habe gerade mal mit dem netten Herren von Hager telefoniert. Es gibt wirklich keine möglichkeit des Temperatur zu regeln ohne den Regler. Damit müsste man den in jedem Raum verbauen. Das sehe ich als sehr kritisch an. Nicht nur von der Kostenseite.
            Nur so als Update von mir

            Kommentar


              #66
              Ich warte mal gerade noch auf die Rabattierung bei meinem Großhandel und kann dann mal äquivalente KNX Geräte von Hager raussuchen.
              Mir war so als wenn auf der Easy-Schulung was gesagt wurde, das Easy mit Aktorik und Sensorik etwa 1/3 günstiger ist als die KNX Komponenten.
              Allerdings ist Hager ein Market-Leader und sicher gibt es von anderen Herstellern, KNX Produkte zu fast dem gleichen Preis wie die Easy-Produkte.
              Ich betone aber nochmal den Vorteil von Easy.
              Es ist schnell eingerichtet und braucht keine tagelange Programmierung von einem SI oder Eli und keine Software für 1000€.
              Der Konfigurationsserver kostet allerdings auch 420€. Dafür kannste Ihn behalten und selbst Dein System anpassen.
              Wenn Du ihn nicht brauchst, bleibt er beim Errichter der Anlage und fällt Dir kostenmässig nicht auf die Füsse.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #67
                Tage? Tage? Wohl eher Monate sitzt so ein überteuert SI an einem Haus... Von Uga Uga Elektrikern wollen wir mal gar nicht reden... Uga!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Der Konfigurationsserver kostet allerdings auch 420€. Dafür kannste Ihn behalten und selbst Dein System anpassen.
                  Eine pfiffige Lösung um Kundenbindung zu schaffen.

                  Kommentar


                    #69
                    So ist es gedacht. Ich seh es aber eher aus der Sicht des Häusle/Wohnungsbesitzers.
                    Nicht jeder der eine Hausautomation will ist, wie die meisten hier im Forum, ein technischer Auskenner.
                    Die meisten wollen doch einfach ein System, was einmal eingerichtet Jahr ein, Jahr aus sein Dienst tut.
                    Für die ist Easy genau der richtige Einstieg und um Längen besser als Smart Home, Smart Living, QiviCon oder Free@home.
                    Es ist schnell parametriert und bietet auch eine schnelle Visu-Lösung. Der Aufwand hält sich in Grenzen, selbst wenn man als
                    Eli mal schnell eine Funktion ändern soll oder weitere Easy-Komponenten hinzufügen soll.
                    Etwas mehr Aufwand steckt man rein, wenn es mit KNX-Komponenten anderer Hersteller erweitert werden soll.
                    Es ist aber machbar und nicht ausgeschlossen wie bei den oben genannten proprietären Systemen.

                    Ich denke das es nicht nur für den Eli/SI ein Gewinn ist, sondern auch für den Kunden.
                    Es steht dem Kunden eindeutig frei, den Konfigurationsserver zu erwerben und selbst seine Anlage zu erweitern oder
                    er lässt es den Eli machen. Alle Optionen hat der Kunde in der Hand und nicht mehr der Eli/SI, weil der Kunde bestimmt keine
                    1000 Euro für ne ETS ausgeben will.
                    Ich betone nochmal, es geht nicht um die Cracks hier, die sich in alles einlesen und solange probieren bis es klappt.
                    Es geht um den Kunden der eine vernünftige Hausautomation will ohne davon tiefgründige Ahnung zu haben.
                    Zuletzt geändert von spassbird; 23.05.2016, 18:51.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich weiss nicht, vielleicht sehe ich das ganze sehr kritisch. Aber ich finde das Thema Heizung ist schon nicht ganz ohne. So wie es im Augenblick mit dem Easy System gehen würde, müsste man für jeden unterschiedlichen Heizkreis entwender ein Temperaturregelung einbauen, oder wohl eine "alte" klassische Steuerung. Ansonsten hat man zwar Räume die mit der Temperatur überwacht, aber man kann nichts einstellen. Für die Zimmer (Wohnzimmer, Kinderzimmer etc.) würde ich mir das sogar noch eingehen lassen (wobei ich auch im Kinderzimmer gerne darauf verzichten würde). Aber wie sieht es mit so Bereichen wie Flur aus, oder auch Bäder. In jedem einen Temperaturregelung einzubauen halte ich für schlicht und einfach nicht machbar (bzw. sehr teuer). Da kommen dann ja schnell mal ca. 10-15 Räume zusammen. Und das ganze dann mit knapp 300 Euro um das regelbar zu machen finde ich recht heftig...
                      Oder sehe ich da irgend was falsch? Wir seht ihr das oder würdet das Lösen?
                      Generell finde ich das Easy ne coole idee (auch wenn Hager damit die Anwender wieder stark an sich bindet). Wenn aber solche Grundlegenden Dinge nur über eine extrem (in Relation) teure Lösung gehen wird das günstige Konzept schnell wieder hinfällig. Und über Themen wie Klingel mit Video will ich noch gar nicht reden. Das geht auch nicht (aussage von Hager direkt). Wobei das bestimmt ein Randthema ist.....

                      Danke schon jetzt für das Feedback.

                      Kommentar


                        #71
                        Du siehst das nicht kritisch, sondern Hager hat es sich zu easy gemacht. Bei FBH im Niedrigenergiehaus wäre eine Befreiung eine Alternative. Kabel würde ich trotzdem vorbereiten. Aber da benötigt man einen sehr guten Sanitärmann, der schon bei der Auslegung vernünftig mitdenkt. Sonst passt es am Ende nicht.

                        Wenn man die Wahl hat ist klassiches KNX mit MDT-Komponenten die bessere und evtl. noch günstigere Lösung. Aber man muss mit der ETS klarkommen.
                        Zuletzt geändert von honkytonkguy; 23.05.2016, 21:32.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #72
                          Man kann mit einem KNX-Temperatursensor vom Easysystem (250€) auch mehr als einen Heizkreis steuern. Ich denke das das kein Problem darstellen sollte,
                          wenn der hydraulische Abgleich gemacht wurde.
                          Klassiche Temperaturregelung muss ja nicht sein. Was stattdessen geht, wären die MDT Raumtempregler mit Einstellrad für 118€ pro Raum und den
                          MDT 8fach Heizungsaktor für 215€.
                          Das ist dann KNX und es braucht eine ETS zum parametrieren. Dann wird es aber nix mit Temperaturverstellung über Visu.
                          Ich denke, man muss das Gesamte Projekt betrachten, um die Preise zu erfassen. Na klar ist Easy teurer als konventionelle Elektrik.
                          Es ist auch nicht angelegt, alle Dinge der Hausautomation perfekt zu lösen. Es löst vllt 90% der Aufgaben und manche sind noch ausbaufähig.
                          Hager sagt auch, dass die Sache mit den Tempsensoren, in den neuen Berker Busankopplern, noch im Easy zum Regeln hergenommen werden soll.
                          Wann das soweit ist, sagen sie bisher nicht.
                          Kameraeinbindung sollte in der Visualisierung (Domovea) funktionieren. Allerdings nicht mit der Klingel kombiniert. Die Visu hat auch nix mit dem Easy zu tun.
                          Das macht man dann nur in der Domovea.

                          Wie schon oben geschrieben. Such Dir die günstigsten KNX-Komponenten für Deine Belange und Du wirst günstiger sein als mit Easy-Komponenten.
                          Dann mußt Du halt alles über ETS parametrieren. Das dauert länger, weil es vielfältiger ist und alle Komponenten mehr Parameter haben als die, die Easy
                          benutzt.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #73
                            so und nun mal wieder ne Anfängerfrage - Wenn ich mich dann für ein "richtiges" KNX Entscheide. Was kann man da empfehlen, wo man nicht nur den Namen bezahlt? Danke

                            Kommentar


                              #74
                              EDIT: Achtung, dies ist ein Link: Lesen hilft

                              Habe oben den Hersteller mit den drei Buchstaben schon genannt. Such mal im Forum, zu MDT gibt es unendlich viele Beiträge.
                              Zuletzt geändert von honkytonkguy; 23.05.2016, 23:13.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                #75
                                jetzt verwirrst du mich
                                es stand doch nur "Such Dir die günstigsten KNX-Komponenten für Deine Belange..." aber nicht wo ich am besten suche... oder hab ich jetzt was überlesen (wäre ja bei der Uhrzeit nicht verwunderlich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X