Hallo und willkommen. Schön das Du diesen Thread gefunden hast.
Hast Du Dir auch die vier Seiten mit den ganzen Posts durchgelesen?
zu 1. Schrieb ich erst am Anfang der Woche was.
Nein imho kann die Domovea keine Temperaturdaten von "in Schalter eingebauten" Fühlern verarbeiten und damit den Heizungsaktor steuern.
zu 2. Die Bezeichnung der Komponenten lässt auf deren Funktion schließen. Das sind allerdings Grundlagen!
Raumcontroller kann neben der Raumtemperatur auch andere Dinge wie Jalousie und Beleuchtung regeln. Halt alles was im Raum so zu steuern ist.
Der Temperaturregler, Du ahnst es sicher, kann nur die Temperatur regeln.
zu 3. Haustür ist meist nur über Umwege mit dem KNX zu steuern. Kommt drauf an was Du machen willst. Ich hoffe nicht die Tür über KNX freigeben oder
sperren? Für Videoüberwachung und Türöffner, bieten die meisten Hersteller Lösungen an, wie das mittels Gateway (Vermittler zwischen den beiden Welten)
in KNX implementiert werden kann. z.B. von Gira das TKS-Gateway.
Die Liste die hier veröffentlicht ist, ist nicht festgemeißelt. Das ist seine Liste für seine Anforderungen. Da Du sein Haus nicht kennst, kannst Du es nicht
auf Dein Haus adaptieren. Daher kann diese Liste nur ein erster Anhaltspunkt sein.
Wenn Du wirklich an eine Lösung interessiert bist, frage Dich und Deine Lieben, was für Anforderungen ihr an eine Hausautomation stellt.
Was soll unbedingt funktionieren? Was wäre schön zu haben und was braucht man garantiert nicht?
Dann kannst Du Dich in das Thema einlesen oder Deine Fragen stellen, wenn Du nicht weiterkommst.
have Fun
Spassbird
Hast Du Dir auch die vier Seiten mit den ganzen Posts durchgelesen?
zu 1. Schrieb ich erst am Anfang der Woche was.
Nein imho kann die Domovea keine Temperaturdaten von "in Schalter eingebauten" Fühlern verarbeiten und damit den Heizungsaktor steuern.
zu 2. Die Bezeichnung der Komponenten lässt auf deren Funktion schließen. Das sind allerdings Grundlagen!
Raumcontroller kann neben der Raumtemperatur auch andere Dinge wie Jalousie und Beleuchtung regeln. Halt alles was im Raum so zu steuern ist.
Der Temperaturregler, Du ahnst es sicher, kann nur die Temperatur regeln.
zu 3. Haustür ist meist nur über Umwege mit dem KNX zu steuern. Kommt drauf an was Du machen willst. Ich hoffe nicht die Tür über KNX freigeben oder
sperren? Für Videoüberwachung und Türöffner, bieten die meisten Hersteller Lösungen an, wie das mittels Gateway (Vermittler zwischen den beiden Welten)
in KNX implementiert werden kann. z.B. von Gira das TKS-Gateway.
Die Liste die hier veröffentlicht ist, ist nicht festgemeißelt. Das ist seine Liste für seine Anforderungen. Da Du sein Haus nicht kennst, kannst Du es nicht
auf Dein Haus adaptieren. Daher kann diese Liste nur ein erster Anhaltspunkt sein.
Wenn Du wirklich an eine Lösung interessiert bist, frage Dich und Deine Lieben, was für Anforderungen ihr an eine Hausautomation stellt.
Was soll unbedingt funktionieren? Was wäre schön zu haben und was braucht man garantiert nicht?
Dann kannst Du Dich in das Thema einlesen oder Deine Fragen stellen, wenn Du nicht weiterkommst.
have Fun
Spassbird
Kommentar