Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich werde mal bei Hager anrufen und fragen, bis zur Light and Building zu warten ist mir zu spät, der Bau ist schon im Gange und ich muss jetzt bald mal eine Entscheidung treffen.

    So haben alle neuen (entwickelten) Berker Taster inzwischen einen Temperatursensor integriert. Ich denke, dass der passende Heizungsaktor bald kommt.
    Muss ja eigentlich, so wie es jetzt ist könnten sie sich sonst die Temperatursensoren auch schenken.

    Spricht eigentlich etwas gegen den "BERKER 80142170 Tastsensor-Modul 2fach mit integriertem Busankoppler KNX" anstatt der Kombo aus Busankoppler und Tastsensor extra? Außer dass es diesen eben nur als max. 2fach Taster gibt und er nicht so schick aussieht?

    MFG OsiRis

    Kommentar


      Hallo 0siRis Ich war zeit Tage nicht hier und schon wieder so viele Fragen in diesem Thread.

      Hager Easy kann die Heizung immernoch nur über Raumcontroller oder Raumtemerpaturregler steuern. Da ist leider auch kein neuer Heizungsaktor auf der L&B 2018 zu erwarten, der seine eigene Regelung anhand der Temperaturen der Taster bereitstellt.

      Das Hager Easy vom Elektriker günstiger angeboten werden kann, als ein Voll-KNX ist leider sehr unglaubwürdig. Alle Projekte, die ich in der Vorplaung begleitet habe,
      waren bei Hager Easy teurer, als das gleiche Ergebnis mit herstellerunabhägigen Geräten.

      Vorteile Hager Easy: sind in erster Linie schnellere Inbetriebnahme und schnellere Erstellung einer funktionierenden Visualisierung (Logiken und Sequenzen
      nicht inbegriffen)

      Vorteil Voll-KNX: höhere Funktionsvielfalt, herstellerunabhängig, beliebig erweiterbar.

      Gerade wenn man die Unauffälligkeit von Präsenz- und Bewegungsmelder betrachtet, kann Hager mit seinen Meldern nicht mithalten.
      Heizungssteuerung war schon angesprochen.

      Wie wäre es denn, wenn der Elektriker anhand der Planung (die Du ja schon gemacht haben wirst) nur die Leitungen verlegt und Du für den Verteiler und den
      Tastern und Meldern einen anderen Mann ranlässt?
      Ich denke das würde schon so einigen Euro sparen.

      Wenn noch Fragen sind, frag.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Das Hager Easy vom Elektriker günstiger angeboten werden kann, als ein Voll-KNX ist leider sehr unglaubwürdig. Alle Projekte, die ich in der Vorplaung begleitet habe,
        waren bei Hager Easy teurer, als das gleiche Ergebnis mit herstellerunabhägigen Geräten.
        Das kann ich mir vorstellen, leider kann ich bei meinem Eli aber nicht aus dem Vollen schöpfen, da er nur gewisse Hersteller anbietet (welche muss ich noch klären).

        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Gerade wenn man die Unauffälligkeit von Präsenz- und Bewegungsmelder betrachtet, kann Hager mit seinen Meldern nicht mithalten.
        Damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, welche Hersteller bieten denn unauffälligere Komponenten in dem Bereich an?

        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Wie wäre es denn, wenn der Elektriker anhand der Planung (die Du ja schon gemacht haben wirst) nur die Leitungen verlegt und Du für den Verteiler und den
        Tastern und Meldern einen anderen Mann ranlässt?
        Ich kenne nur leider keinen der das kann, gibt es Empfehlungen für den Raum Hamburg? Wenn ich mir die Komponenten selber besorgen würde sehe ich bei den Tastern und Meldern keine Probleme. Das und die Parametrierung traue ich mir durchaus zu. Nur den gesamten Verteilerschrank selbst aufzubauen, da hört es dann auf.

        Ich werde mich mal schlau machen welche Hersteller von meinem Eli verbaut werden können. Und mal nach einem Angebot mit richtigem KNX fragen.

        MFG OsiRis

        Kommentar


          Unauffällige, weil plan eingebaute Melder findest Du bei BEG, Esylux, Gira und sicher noch einige andere.
          Natürlich muss der Erfassungsradius zu Deinen Gegebenheiten passen. Bei überlangen Fluren, kann es sein, dass
          diese planen Melder nicht jeden Winkel erfassen und dann doch welche besser sind, die eine aufbauchende Linse haben.
          Das kann man nur anhand des Grundrisses sehen. Aber da die Planung ja schon abgeschlossen ist und wir nicht wissen,
          ob Du abgehangene Decken verwendest, wird es woh für Einbaudosen ab Werk zu spät sein?

          Du kannst Dir einen SI suchen, der für Dich die Verteilerplanung übernimmt und der Elekriker nur noch die Verkabelung von den Reihenklemmen
          zu den Brennstellen in den Räumen macht, die KNX-Leitungen so verlegt, dass alle Sensoren und Melder erreicht werden und den Hausanschluß nebst
          Zählerplatz montiert.
          Schau doch mal in der Membermap hier im Forum und klick auf Systemintegratoren. Da bekommst Du schon mal von hier eine Übersicht.

          Also dann
          Viel Erfolg
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            Hi KNX`ler

            so bei mir wird es jetzt auch langsam ernst und das Erdgeschoss steht schon. Am Wochenende werde ich die ersten Leitungen auf der Filigrandecke verlegen.
            Ich hätte aber noch ein paar Fragen.
            Der Heizungsaktor TX206H 6 Kanal kann laut Datenblatt ja bis zu 13 24V Stallantriebe steuern. Dann würde mir 1 Aktor für 7 Heizkreise (1xKüche, 2xBad, 2x WZ, 1xEZ, 1xWC) reichen.
            Bezüglich des Rolladen-/Jalousieaktor TXM632C.
            Mein Fensterbauer hat mir als Rollomotor den Somfy Illmo 50 WT angeboten.
            Funktioniert mit diesem Motor dann auch die Sonnenschutzfunktion?
            Also wenn z.B. Wetterstation(TXE531) oder Helligkeitssensor (TXA026) eine bestimmte Helligkeit anzeigen, dass dann Rollo 1 und 2 in Halbstellung gehen?
            Da die Rollos ja nur einen Anfang-/Endschalter besitzen muss dieses dann über Zeit gesteuert werden?
            Oder werden hierfür dann andere Motoren benötigt?

            Hoffentlich wurden ähnliche Fragen nicht schon gestellt ^^
            Schon mal besten Dank im voraus.

            Kommentar


              Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
              Hi KNX`ler

              so bei mir wird es jetzt auch langsam ernst und das Erdgeschoss steht schon. Am Wochenende werde ich die ersten Leitungen auf der Filigrandecke verlegen.
              Ich hätte aber noch ein paar Fragen.
              Der Heizungsaktor TX206H 6 Kanal kann laut Datenblatt ja bis zu 13 24V Stallantriebe steuern. Dann würde mir 1 Aktor für 7 Heizkreise (1xKüche, 2xBad, 2x WZ, 1xEZ, 1xWC) reichen.
              Bezüglich des Rolladen-/Jalousieaktor TXM632C.
              Mein Fensterbauer hat mir als Rollomotor den Somfy Illmo 50 WT angeboten.
              Funktioniert mit diesem Motor dann auch die Sonnenschutzfunktion?
              Also wenn z.B. Wetterstation(TXE531) oder Helligkeitssensor (TXA026) eine bestimmte Helligkeit anzeigen, dass dann Rollo 1 und 2 in Halbstellung gehen?
              Da die Rollos ja nur einen Anfang-/Endschalter besitzen muss dieses dann über Zeit gesteuert werden?
              Oder werden hierfür dann andere Motoren benötigt?

              Hoffentlich wurden ähnliche Fragen nicht schon gestellt ^^
              Schon mal besten Dank im voraus.

              Heizungssteuerung.
              Scheinbar bist Du ja in der Easy-Welt eingebunden.
              Dann kannst Du vllt nochmal von vorn anfangen, was die Heizungssteuerung anbelangt.
              Hager bringt demnächst (genaues Datum kann ich nicht sagen) einen neuen Heizungsaktor raus.
              der TX206H kann ja leider keine integrierte Regelung und benötigt zwingend für jeden Heizkreis eine Regelung über Raumcontroller oder
              Temperaturcontroller.
              Der neue TXM6... hat jetzt eine integrierte Regelung und Du brauchst nur noch einen Temperatursensor in einem Tastermodul, welche bei den
              Berkertastern obligatorisch sind.
              Ergo, Du sparst Dir pro Heizzone ca 500€ für den Regler.


              Jalousiesteuerung.
              Was hat denn der Motor mit der Position zu tun?
              Ja, im Jalousieaktor stellst Du die Verfahrzeiten ein und der Aktor macht den Rest.
              z.B. Verfahrzeit Hoch-Runter = 60sek. Lamellenverstellzeit 2sek.
              Jetzt sagt Deine Wetterstation Sonne im Anzug und der Jalousieaktor soll bei Sonne auf 50% Höhe und 25% Lamelle fahren.
              Dann gibt der Aktor den Kanal für 30sekunden Strom, die Jalousie fährt runter bis der Strom alle ist.
              Die Jalousie steht bei 50% und die Lamellen sind durch das runterfahren bei 100% (also geschlossen)
              Dann gibt der Aktor einen Aufwärtsimpuls für 0,5sek um die Lamelle auf 25% zu bringen.
              In den kurzen Zeiten, schlagen deinen Endlagenschalter nicht an, weil die Jalousie eben noch nicht am Anschlag ist.

              Die Endlagenschalter sind Sicherheitsabschaltungen, damit sich Deine Welle nicht verbiegt, wenn die Jalousie am Anschlag (oben oder unten) steht.

              Denn wenn Du aus 10% die Jalousie nach oben fährst, lässt der Aktor den Kanal für 60 sek eingeschaltet, weil Deine Verfahrzeit ja 60 sek beträgt.
              Da wurde theoretisch Dein Motor 54 sek gegen den mechanischen Anschlag laufen und irgendwann durchbrennen oder kaputt machen.
              Damit das nicht passiert, ist der Endlagenschalter und Überlastschutz für den Motor unverzichtbar.

              Ich hoffe ich konnte das zufriedenstellend erläutern?
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                Hi Spassbird und danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
                Ok das mit der Jalousiesteuerung hab ich mir schon fast gedacht, das es über die Zeit geht. War mir nur nicht ganz sicher und wollte mal nachfragen, bevor die Motoren bestellt sind und alles zu spät ist ^^.

                Bezüglich der Heizungssteuerung.
                Mittlerweile habe ich mich mit den Raumcontrollern abgefunden, da ich nur 3 Stück in Bad / Küche und WC verwende ist es auch preislich machbar. In den verwendenden Räumen soll der RC auch für Rollo und evtl. Szenesteuerung genutzt werden.
                In den Räumen Wohnzimmer und Esszimmer (die zum Teil zusammenhängen) werde ich die Temperatur über ein fest verbautes Android Tab steuern.
                Die jeweiligen Temperaturwerte wollt ich mir über Domovea und den integrierten Temperaturfühler in den Mehrfachtastern holen und über Schwellwert Erreicht/Nicht Erreicht steuern.

                Das nächste Thema wird dann wohl die Integration einer Audio/Video Station mit 2 Türstationen (bzw. 1 Türstation für Wohneinheit 1 und 2x Android Tab als Türstation für Wohneinheit 2) sein. Aber hierfür bin ich noch nicht tief genug drinnen, um konkrete Fragen zu den Elcom Produkte zu stellen.

                Lg Dragoned




                Kommentar


                  Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                  In den Räumen Wohnzimmer und Esszimmer (die zum Teil zusammenhängen) werde ich die Temperatur über ein fest verbautes Android Tab steuern.
                  Die jeweiligen Temperaturwerte wollt ich mir über Domovea und den integrierten Temperaturfühler in den Mehrfachtastern holen und über Schwellwert Erreicht/Nicht Erreicht steuern.

                  Das nächste Thema wird dann wohl die Integration einer Audio/Video Station mit 2 Türstationen (bzw. 1 Türstation für Wohneinheit 1 und 2x Android Tab als Türstation für Wohneinheit 2) sein. Aber hierfür bin ich noch nicht tief genug drinnen, um konkrete Fragen zu den Elcom Produkte zu stellen.

                  Lg Dragoned
                  Domovea gibt es im Frühjahr 2019 auch eine neuere und schickere. Es wird dann zwei Ausführungen geben.
                  Eine Domovea Easy (enthält Domovea 2 und Easy-Konfigserver) und eine weitere Domovea Pro (mit Domovea 2 und Access-Gate sowie evtl IoT-Gateway).

                  Heizungssteuerung über Schwellwerte würde ich nicht machen, da du ja nur auf und zu kennst und schnell mal Deine Temperatur überschiesst, weil Du
                  ja nur an einem Punkt misst und solange das Ventil offen lässt bis Deine Wunschtemp. erreicht ist.
                  Die Trägheit heizt aber noch etwas nach.

                  Na ja ist Geschmackssache.
                  Viel Erfolg
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Ja wie Frühjahr 2019 kommt ein neuer Domovea Server raus ??? Werd meinen aber Ende 2018 brauchen Da dies eigentlich mein Winterprojekt werden sollte, wenn der Rohbau dicht ist.

                    Kommentar


                      Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                      Ja wie Frühjahr 2019 kommt ein neuer Domovea Server raus ??? Werd meinen aber Ende 2018 brauchen Da dies eigentlich mein Winterprojekt werden sollte, wenn der Rohbau dicht ist.
                      Eigentlich sollte sie auch schon im Herbst 2018 kommen. So zumindest war es auf der L&B propagiert worden.
                      Doch letzte Woche sprach ich unabhängig von einander mit zwei Außendienstler, die beide bestätigten, dieses Jahr wird es nichts mehr.
                      Eher Frühjahr 2019!

                      Ich würde warten und nicht jetzt noch auf die alte Domovea setzen.
                      Es soll zwar möglich sein ein altes Projekt in die neue zu importieren, aber Deine Logiken gehen auf jeden Fall über Bord, da die Logikengine
                      komplett überarbeitet wird und mit den alten Einträgen gar nix mehr anfangen kann. So sagt Hager das.

                      Ach und Rohbau bis Ende des Jahres dicht!
                      Ich drück Dir die Daumen. Liegt denn schon die Bodenplatte?
                      6 Monate Baufertigstellungsgarantie?
                      Ich drück die Daumen weiter für Dich.
                      Zuletzt geändert von spassbird; 04.06.2018, 11:15.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                        Hi KNX`ler

                        so bei mir wird es jetzt auch langsam ernst und das Erdgeschoss steht schon. Am Wochenende werde ich die ersten Leitungen auf der Filigrandecke verlegen.

                        Ich geh mal stark davon aus ^^
                        Obergeschoss sollte eigentlich in einer Woche hochgemauert sein und der Sichtdachstuhl wird beim Zimmermann soweit vorbereitet, dass er in mehrere Elemente mit dem Kran gestellt werden kann. Gut Ringanker schalen und betonieren nimmt vll etwas Zeit in Anspruch aber JA, es muss heuer noch dicht sein .
                        Nix Baufertigstellungsgarantie. Mauern auf Regie, selbst Bauleitung übernehmen und hoffen das man nichts vergisst oder schief geht

                        Kommentar


                          Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen

                          Nix Baufertigstellungsgarantie. Mauern auf Regie, selbst Bauleitung übernehmen und hoffen das man nichts vergisst oder schief geht
                          Sorry die Intro hab ich verdrängt. Dann kann es ja doch was bis zum Winter werden. Halt nur nicht mit der neuen Domovea.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            hallo spassbird weiss man schon was über die Preise der neuen domovea ?

                            Kommentar


                              meine Info und das ist auch nur so in etwa sind
                              Domo Easy ca 1000€
                              Domo Pro mit Access-Gate ca 1300-1400€

                              Das waren aber auch nur Preise aus de Hüfte geschossen und wir müssen sehen was am Ende wirklich im Katalog steht.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                Auf der Messe wurde von ähnlich der alten gesprochen - aber mit IOT Gateway. Ob sich jetzt der Preis erhöht oder die Leistung abnimmt ?????
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X