Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

    Liebe Forenmitglieder,

    seit längerer Zeit lese ich hier mit und bin nun im Zuge der Planung unseres privaten Bauvorhabens. Aus verschiedenen Gründen zielen wir nun auf eine "abgespeckte" NKX-Lösung ab. Insbesondere, da der Haus-und-Hof-Eli unseres Bauträgers einen relativ eingeschränkten Blick auf die schöne neue Schlauhauswelt hat. Er bietet free@home an. Mir ist ehrlich gesagt der Gewerkeaustausch in Verbindung mit der ggf. erforderlichen Einbeziehung eines Planers in der derzeitigen Lebensphase zu aufwändig, so dass ich keine riesengroßen Bauchschmerzen mit free@home für den Anfang hätte und die Funktionen zunächst 90% meines Bedarfes decken.

    Soweit so gut.

    Ich glaube aber, ich traue mich perspektivisch auch an die ETS heran. Nur momentan möchte ich den Lern- und Preisaufwand zunächst ausklammern. Auch stört es mich, dass ich bei free@home, so wie ich das verstanden habe, keine PM's einsetzen kann. In deren Portfolio finde ich nur BWM. Ließe sich so etwas bei free@home mit Binärschaltern heilen? Wie verhält es sich mit deren Tastern? Sind die perspektivisch auch für vollwertiges KNX nutzbar - gesetzt den Fall, man peppt die sowieso gleiche Topologie irgendwann mit vollwertigen KNX-Geräten auf?

    Nun bin ich noch auf Hager KNX easy gestoßen und bilde mir ein, den Eli davon ggf. auch überzeugen zu können, da keine ETS-Parametrierung erforderlich ist.

    Soweit ich verstanden habe, bin ich doch damit für die Zukunft relativ frei, oder? Und ich könnte alle gewünschten Funktionen zumindest kabelseitig vorbereiten lassen.

    Wie ist das Preisgefüge beider Systeme im Vergleich zu bewerten? Was wird für die Einrichtung genau benötigt? Habe bisher immer nur diesen Bob-der-Baumeister-Koffer gefunden. Wird da nicht einfach nur ein Gerät (Gateway) als Schnittstelle in den Schaltschrank verbaut, dieses per Wlan verbunden und dann per Tablet programmiert? Zur Not muss ich zuvor einmal bei Hager anrufen. Ich würde halt dann gern gut vorbereitet in das Gespräch mit dem Eli gehen. Gibt es grobe Einschränkungen bei diesem System von Hager? Bis auf die Sortenreinheit in Bezug auf die Gerätemarke sehe ich bei Hager jetzt keine weiteren Nachteile. Und die lassen mir mit ihren Geräten wesentlich mehr Möglichkeiten. Da gibt es bspw. PM's.

    Ich bin für jeden Tipp und weitere Informationen die helfen, dankbar.
    Zuletzt geändert von Kilolima; 28.04.2016, 09:32.

    #2
    Hallo Kai,

    wenn man free@home mit KNX Easy vergleichen will und den Schwung zu KNX nimmt, wird man feststellen, dass free@home zwar nett und einfach ist, sicher auch eine Ecke günstiger als die vergleichbaren KNX Komponenten, aber es ist ein eigener Standard und Du bist auf die Komponenten von BuschJäger festegelegt. Andere Hersteller machen keine Komponenten dafür.

    Bei KNX Easy sieht es etwas anders aus.
    Hager nimmt eine eigene Programmiersoftware um die 100% KNX Komponenten, aus ihrem Sortiment, zu parametrisieren.
    Das so erstellte Projekt kannst zu dann auch in die ETS laden und hast neben den Gruppenadressen auch die Komponentenparameter gleich zur Hand.

    Also, eigentlich ist es wirklich easy damit anzufangen und dann später mit weiteren KNX Komponenten, Deine Anlage auszubauen.
    Ich habe nächtsten Dienstag ein Seminar bei Hager und werde danach sicher noch genauer Bescheid wissen, wie das so funktioniert.

    Von dem was der Aussendienstler mir erklärt hat, ist es auch KNX, aber eben auch für ungeübte Eli´s gut beherrsch- und schnell erlernbar.
    Und als Add-on kann man mit dem Miniserver (ist wohl so eine Art abgespeckter Domovea-Server) auch eine erste Visu machen,
    die du dann mit einer freien Android und iOS App bedienen kannst. Das muss ich mir dann auch am Dienstag mal genauer ansehen.

    Kannst mir ja ne PN schreiben, wenn Du dann mehr wissen willst.


    Have Fun
    Spassbird
    Zuletzt geändert von spassbird; 29.04.2016, 05:17. Grund: some spelling mistakes fixed
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Ja, easy wäre bzgl. Flexibilität die deutlich bessere Wahl. Und wenn der Eli vom BT das einbaut passt es ja. Der Verkabelungsaufwand ist allerdings identisch, die Aktoren und Sensoren teurer als günstige MDT-Komponenten. Und der Planungsaufwand ist bis auf die vorgegebenen Aktoren und Sensoren der gleiche. Also möglichst früh mit den gewünschte Funktionen, Positionen von Tastern und Sensoren usw. auseinandersetzen.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich weiß nicht ob es dem TE noch hilft.. aber wenn sein Elektriker so an free@home hängt.. ich habe gerade gesehen. Busch-Jäger springt auch auf den "Taster-BA-mit Temperatursensor" Zug auf.. vermutlich bringen auch alle Hersteller bald Heizungsaktoren mit integrierten RTR... Kann man nur begrüßen! Sieht also sogar aus wie free@home.. siehe z.b.: http://www.busch-jaeger-katalog.de/i...ogramm=1014743

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Also irgendwie bin ich aus dem Hager Easy jetzt nicht ganz schlau geworden: habe ich das richtig verstanden, dass ich eine "Standard" KNX Verkablung mache, aber spezielle Hardware von Hager nehme und u.a. dafür keine ETS Lizenz brauche. Ich kann aber jederzeit "Standard"-KNX Komponenten dazumischen, brauche aber in dem Moment dann natürlich die ETS Lizenz.

          Habe ich das so richtig verstanden?

          Kommentar


            #6
            Exakt so ist es!

            Und genau das ist das schöne an Hager/Berker gegenüber ABB/BJE.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Exakt so ist es!

              Und genau das ist das schöne an Hager/Berker gegenüber ABB/BJE.
              Dann kannst du aber auch Lingg-janke Quick nennen. Das kommt sogar ohne extra "Umwandlung" Tool aus..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank zunächst für eure Antworten.

                Lingg-Janke scheint mir irgendwie exotisch. In den Shops habe ich das wenig gefunden. Und ganz bequem scheint diese Einstellerei am Gerät direkt mir auch nicht. Bei knx easy verbindet man einfach sein Tablet, lädt die kostenlose App, und parametrisiert ganz bequem ( so sagte mir das der nette Herr am Telefon bei Hager).

                Zwischenzeitlich bin ich nach Telefonaten mit Hager und Busch Jäger wirklich hin und hergerissen. Preislich liegt KNX easy schon auch nochmal ein gutes Stück über free@home. Die Anwendungsfelder, die KNX bei mir lösen soll wären relativ gut per free@home machbar.

                Mit Hager easy lässt sich allerdings viel mehr in die funktionale Breite gehen - so man diese wirklich eines Tages benötigt. Genau da bin mir gerade nicht mehr sicher, ob das bei uns tatsächlich der Fall sein wird.

                Was sagt ihr denn zum Thema Präsenz vs Bewegungsmelder im EFH? Welche Anwendungen erfordern denn tatsächlich einen PM, wo nicht ein BWM ausreichen würde? Stichwort GästeWC oder Diele. Laut Hotline BJ ist der Einbau von PM im EFH relativ unnötig und alles ist mit BWM ebenso lösbar.

                Welche Anwendungsfelder würdet ihr als must have bezeichnen, die free@home nicht kann?

                besten Dank

                ​Kai

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kilolima Beitrag anzeigen
                  Welche Anwendungsfelder würdet ihr als must have bezeichnen, die free@home nicht kann?
                  - Zukunftsicher
                  - Erweiterbar

                  Darüber geht m.E. nichts.

                  Einige meiner Kollegen haben das BJE System mal eingesetzt, weil es scheinbar eine gute Lösung ist und den Anforderungen des Kunden genügt. Allerdings hat sich dann schnell herausgestellt, dass der Kunde mehr möchte, was nicht mehr machbar war innerhalb des System.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie hieß nochmal dieser "KNX Verwaltungsserver" den sie vor und auf der LnB vorgestellt haben? Mir fällt da der Name nicht mehr ein. :-/
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wer hat was vorgestellt? Hättest Du Dich mal dafür interessiert
                      Wenn Du den Namen gegoogelt hast, kannste ihn ja veröffentlichen.

                      Wenn Du Hager meintest, sollte es der Konfiguratiosserver TJA665 sein.
                      Kannst auch gleich den Koffer bestellen, der heißt dann TXA100.
                      Der kostet 495€ Liste Netto. Soll es aber nach absolvierten KNX Easy Kurs,
                      deutlich güngstiger geben.
                      Zuletzt geändert von spassbird; 01.05.2016, 15:33.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        Der kostet 495€ Liste Netto. Soll es aber nach absolvierten KNX Easy Kurs,
                        deutlich güngstiger geben.
                        Wird das auch dem geneigten Endverbraucher ermöglicht ?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          um mal damit aufzuräumen, free@home kann man nicht mit hager easy vergleichen, weshalb?

                          Max. Teilnehmeranzahl:
                          F&H: Max. 64Tln soll aber auf 128 erweitert werden
                          easy: 255 TwistedPair und 255 Funk TLN, Funkeinbundung über TR131A

                          System:
                          F&H: eigenständiges System
                          easy: Reines KNX Sytem, sollte ein "altes" TX System bestehen kann man es in easy exportieren und sollte das Projekt größer werden kan dieses in die ETS geladen werden, allerdings nur mit Hager easy Aktorik und Berker Sensorik.

                          Visualisierung:
                          F&H: abgespekte Visualisierung
                          easy: Visualisisierung über die Domovea, möchte man UND ODER Verknüpfungen kein Problem über Domovea, ein Klick bei der easy Konfiguration und schon hat man die gesamte Domovea Visualisierung

                          Hager Easy hat überall seine Vorteile, vorallem ihr habt KNX im Haus, habt zwar die Abgespeckte Version an Aktorik die aber bis zu 80% der benötigten Objekte hat und ganz wichtig: Sensorik ist die gleiche ob mit ETS oder mit easy programmierbar.

                          Dies sind nur kleine Ausschnitte was easy kann... Ganz wichtig: easy ist nur eine Programmierung mit dem Smartphone, Tablett oder PC in der ihr eine KNX Anlage programmiert, keine ETS bzw. keine Vorkenntnisse über Programmierung notwendig.

                          Grüße



                          Kommentar


                            #14
                            Danke Dodo. Easy ist echt verlockend. Aber die Preise sind auch gesalzen. Muss mir mal ein Raumbuch erstellen. Was gestern bei dem Planungstool von eibkalk überschlagsmäßig herauskam, hat mich doch schon einigermaßen ehrfürchtig schlucken lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hey Kilolima,

                              du kannst ja auch UP Aktorik mit Binäreingängen benutzen, dort kannst Du normale Taster anschließen, weist ja günstig geht immer nur ob es Dir in 20Jahren weiterhilft? Lieber jetzt mehr Geld ausgeben als danach zu sagen, hätte ich damals nur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X