Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    ja, da hast was überlesen ...

    Kommentar


      #77
      Und nen bischen Eigeninitiative, ob nun hier im Forum oder im Internet, sollte wohl drin sein.
      Wir helfen ja gern, aber nicht bei jedem kleinsten Problemchen, welches sich auch durch Suchen lösen lässt.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #78
        Bevor jetzt hier weiter angegriffen wird. Mir ging es nicht darum das mir irgendjemand eine Einkaufsliste heraussucht. Ich wolte eigentlich nur eine Empfehlung auf welche Hersteller man sich konzentrieren sollte. Wenn es am Ende total egal ist dann ist das auch eine Aussage. Entschuldigunge wenn ich das falsch rüber gebracht habe. Wenn man recht neu mit manchen Themen ist dann stellt man am Anfang halt ein paar mehr Fragen damit man nichts falsch macht.

        Trotzdem Danke an euch alle für das Feedback

        Kommentar


          #79
          Es ging nicht ums verstehen, sondern ums lesen! Und wenn Du das schon als Angriff siehst, na dann bist aber zart gestrickt :-)

          BtT, ich les jetzt hier 5 Jahre sehr viel mit und Du dürftest Dich schwer tun im Bereich KNX jemand zu finden der ein besseres Preis/Leistungs/Support Verhältnis hat als MDT (Ausnahmen bestätigen die Regel). Seit ich das gespannt habe, kauf ich nur noch MDT außer bei Dingen die vlt. sehr speziell sind und wo mir eine bestimmte App eines Gerätes genau passt. Ist aber die totale Ausnahme.

          Ich hab keine Gegenüberstellung von KNX easy von Hager und vergleichbaren! MDT Komponenten gemacht, würde mich aber nicht wundern wenn da bei MDT nicht vlt. noch die rabattierte ETS rausspringen würde. Alleine das zB der neue Taster Smart II die ERR übernehmen kann (ggf. mit dem Heizaktor dazu, aber den brauchst eh) macht einen ziemlichen Block aus.
          Aber Du bist ja motiviert das rauszufinden, deshalb harre ich der Dinge :-)

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #80
            Aquablue71 ich habe es in meiner Antwort auf Seite 5 unten verlinkt, falls du es wirklich übersehen hast.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #81
              Hi zusammen, nein ich habe das nicht als Angriff gesehen. Ich wollte nur gegensteuern bevor es in die Richtung gegangen wäre

              honkytonkguy ich habe den Link doch noch gefunden . War ein guter Hinweis.

              Ich sass heute übrigens ca. 4 Stunden mit meinem ELI im Haus und habe alle möglichen Varianten durchgesprochen. So gesehen haben mir eure Tipps schon sehr geholfen. Wir werden das ganze jetzt mal in Richtung Easy und richtiges KNX. Das Problem schient wirklich die Heizung zu sein.
              Der Hinweis mit MDT war sehr gut. In die Richtung wird auf jeden Fall geschaut.
              Jetzt mal abwarten was rauskommt. Ich erzähle wenn es was neues gibt.

              Kommentar


                #82
                Aber nicht vergessen! Wir sind alle gespannt was dabei rauskommt.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #83
                  Hallo liebes Forum,

                  ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte mich zunächst für die vielen Tipps und Hinweise bedanken, die mir in der letzten Zeit sehr bei meiner eigenen Planung geholfen haben.

                  In meinem ETW Neubau stehe ich gerade im ersten Dialog mit meinem ELI zum Thema KNX und er hat mir ebenfalls das Easy System nahegelegt. Nächste Woche habe ich das erste Treffen, bei dem auch ein Vertreter von Hager dabei sein wird. Um dort nicht ganz unvorbereitet aufzuschlagen, würde ich euch daher herzlich um ein Feedback bzw. Anmerkungen zur folgenden Planung bitten und eure Meinung erfahren, ob Hager Easy wirklich eine Alternative für mich darstellt.

                  Bis letzte Woche hatte ich Hager Easy gar nicht auf dem Schirm, daher sieht meine rein KNX-bezogene Planung in etwa folgendermaßen aus:


                  Anzahl Artikel Stückpreis Gesamtpreis
                  3 MDT AKS-2016.02 Schaltaktor 20-fach 360 1080
                  1 MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach 240 240
                  4 MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach 300 1200
                  1 MDT SCN-IP000.01 IP-Interface 140 140
                  1 MDT STV-640.01 Busspannungsregler 180 180
                  1 MDT AKH-0800.01 Heizung 8-fach 150 150
                  3 GIRA 018100 KNX/EIB Taster 1fach mit 1punktbedienung 60 180
                  16 GIRA 018400 KNX/EIB Taster 1fach mit 2punktbedienung 60 960
                  7 GIRA 018500 KNX/EIB Taster 2fach mit 2punktbedienung 70 490
                  6 MDT SCN-TS1UP.01 Raumtemperatursensor 1-fach 80 480
                  11 GIRA 095302 Türkontakt VdS 20 220
                  4 Gira Dual VdS Rauchmelder + KNX Modul 234300 150 600
                  1 MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder 80 80
                  Gesamt 6000

                  Nach meiner ersten Recherche würde sich das Ganze in etwa auch durch die folgenden Hager Komponenten abbilden lassen:

                  Anzahl Hager Alternative Stückpreis Gesamtpreis
                  3 TXM620D Schaltaktor 20-fach 450 1350
                  2 TXA306 Binäreingang 6-fach 250 500
                  4 TXA664A Dimmaktor 4-fach 350 1400
                  1 TJA665 Konfigurationsserver 350 350
                  1 TXA112 Busspannungsregler 260 260
                  1 TX206H Heizung 6-fach 360 360
                  3 80141170 Tastsensor 1-fach 70 210
                  16 80142170 Tastsensor 1-fach 70 1120
                  7 80142170 Tastsensor 2-fach 85 595
                  11 Berker 925102 Magnetkontakt 20 220
                  4 TG511A Rauchmelder 120 480
                  1 TCC510S Präsenzmelder 160 160
                  Gesamt 7005

                  Damit wären die Mehrkosten im Vergleich zur ursprünglichen Planung zwar um knapp 1000,- Euro höher, was sich durch den niedrigeren Installationsaufwand u.u. aber auch wieder ausgleichen könnte.

                  Was mir bei der Easy Lösung definitiv nicht gefällt ist der fehlende 1fach/1punkt-Taster und das es scheinbar nur Berker-Schalter (mein Favorit Q.3) mit eingebauter LED gibt.

                  Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, ob sich der vorgesehene Rauchmelder überhaupt "easy" integrieren lässt. Das ist aber kein K.O. Kriterium.

                  Zur Temperatur-Regelung gab es hier ja auch schon ein paar Kommentare (nur über Raumcontroller...). Eine individuelle Steuerung in jedem Raum hat bei mir aber auch keine Prio (wg. Fußbodenheizung). Vielmehr hätte ich aber gerne eine zentrale Steuereinheit, über die sich die Heizkreise dann ggf. auch individuell steuern lassen. Das könnte ich mir auch sehr gut in einer eigene Visu (ohne direkten Raumcontroller o.ä.) vorstellen.

                  Daher ist meine eigentliche Hauptfrage: Ein eigenes IP-Gateway habe ich im Hager Easy Programm nicht gefunden. Dafür könnte aber scheinbar der Konfigurations-Server zum Einsatz kommen. Ließe sich darüber/dahinter dann auch ein eigener Server (bspw. FHEM oder OpenHAB auf einem Raspi) anschließen und kann dieser dann direkt auch die Easy Geräte (genauso wie jedes andere KNX-Gerät auch) adressieren?

                  Freue mich auf euer Feedback!
                  Zuletzt geändert von bjoernm; 29.05.2016, 20:12.

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,

                    zu den Zahlen kann ich jetzt nix sagen, aber zu ein paar aderen Punkten.

                    1.Installationsaufwand ist haargenau das seleb die beim KNX. Denn Easy ist auch KNX, aber einfacher zu parametrieren. Daher ist allenfalls der Parametrier-
                    aufwand (oder auch Konfigurationsaufwand) wesentlich geringer und damit evtl. günstiger.

                    2. Ja Hager Easy setzt auf die "Easy" Berker Schalter, da es eine 100% Hagertochter ist und es soll doch alles in der Familie bleiben.

                    3. Einfachtaster gibt es. Für Berker Q3 ist es die Artnr. 80141170.

                    4. Rauchwarnmelder in das Easy oder KNX System zu integrieren fünktioniert über Binäreingang. Gibt es für beide Alternativen (also Easy oder KNX).

                    5. Einzelraumregelung ist nach EEG zwingend vorgeschrieben und muss realisiert werden. Das wie ist allerdings nicht beschrieben.
                    Bei Easy geht es derzeit tatsächlich nur über den KNX-Temperaturkontroller oder KNX-Raumkontroller von Berker.
                    Ohne eine der beiden Kontroller, bisher keine Steuerung über Domovea-Visu.

                    6. Nochmal. Easy ist ein 100% KNX System. Was der Konfigurationsserver Dir ab nimmt, ist die Verknüpfung der gewünschten Komponenten und die
                    Vergabe der physiakl. Adressen. Man kann das ganze System auch in die ETS importieren, dort mit weiteren KNX-Komponten anderer Hersteller
                    erweitern und braucht lediglich dort neue physikal. Adressen und Gruppenadressen vergeben. Der Konfigurationsserver hat da eine eher unkonventinelle
                    Adressierungsmethode. Geht halt nicht mit 1.1.2 los sondern evtl. 35.35.2. Mit anderen Worten es wird von den Adressen nicht mit Deiner erwählten passen.
                    Daher muss man sie neu vergeben. Aber es sind halt alles 100% KNX-Komponenten und die Produktdatenbank für die ETS findest Du auf den Hagerseiten.

                    Wenn Du da dir ne eigene Visu oder was ranhauen willst, dann los. IP-KNX Schnittstelle ran und Adressen erforschen. Dann alles in Deiner Visu berbasteln
                    und Spass haben.

                    Alles geht Easy
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Spassbird,

                      vielen Dank für Deine Antwort!

                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      2. Ja Hager Easy setzt auf die "Easy" Berker Schalter, da es eine 100% Hagertochter ist und es soll doch alles in der Familie bleiben.

                      3. Einfachtaster gibt es. Für Berker Q3 ist es die Artnr. 80141170.
                      Den Artikel habe ich bereits gefunden. Das ist zwar ein Einfachtaster, aber wohl mit Zweipunkt (oben/unten) Bedienung. Gira hat hingegen den "018100" im Angebot, der einem "klassischen" 1fach Tastschalter gleicht. Ohne LED habe ich die Taster/Abdeckungen von Hager/Berker leider auch noch nicht gefunden.

                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      4. Rauchwarnmelder in das Easy oder KNX System zu integrieren fünktioniert über Binäreingang. Gibt es für beide Alternativen (also Easy oder KNX).
                      Soweit wie ich es verstanden habe gibt es KNX Rauchmelder, die nur ihren Alarmzustand an einen Binäreingang melden, aber auch "intelligente" Melder, die sich direkt an den Bus anschliessen lassen (wie bspw. Gira Dual VdS Rauchmelder mit KNX Modul 234300TG511A).

                      Ist Hager TG511A denn nur ein Binär-Modell? Falls nein, lässt er sich "easy" integrieren?

                      Mir schwebt derzeit vor, dass ich die Rauchmelder auch als "simple" Alarmanlage (in Kombination mit Türkontakten und bspw. ABB i-Bus Sicherheitsmodul SCM/S 1.1) nutze.

                      Wurde so etwas hier schon mal realisiert?

                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      5. Einzelraumregelung ist nach EEG zwingend vorgeschrieben und muss realisiert werden. Das wie ist allerdings nicht beschrieben. Bei Easy geht es derzeit tatsächlich nur über den KNX-Temperaturkontroller oder KNX-Raumkontroller von Berker. Ohne eine der beiden Kontroller, bisher keine Steuerung über Domovea-Visu.
                      Die Fußbodenheizung ist soweit schon für jeden Raum einzeln vorgesehen. Ich brauche aber nicht in jedem Raum einen eigenen Regler. Stattdessen würde ich das viel lieber an einer Stelle zentral regeln, bspw. über einen 80660100 Raumcontroller im Flurbereich. Kann man denn mit einem "TX206H" sechs beliebige 24V Antriebe über einen Raumcontroller steuern oder braucht man dazu zwingend auch Antriebe von Hager?


                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      6. Nochmal. Easy ist ein 100% KNX System. Was der Konfigurationsserver Dir ab nimmt, ist die Verknüpfung der gewünschten Komponenten und die
                      Vergabe der physiakl. Adressen. Man kann das ganze System auch in die ETS importieren, dort mit weiteren KNX-Komponten anderer Hersteller
                      erweitern und braucht lediglich dort neue physikal. Adressen und Gruppenadressen vergeben. Der Konfigurationsserver hat da eine eher unkonventinelle
                      Adressierungsmethode. Geht halt nicht mit 1.1.2 los sondern evtl. 35.35.2. Mit anderen Worten es wird von den Adressen nicht mit Deiner erwählten passen.
                      Daher muss man sie neu vergeben. Aber es sind halt alles 100% KNX-Komponenten und die Produktdatenbank für die ETS findest Du auf den Hagerseiten.

                      Wenn Du da dir ne eigene Visu oder was ranhauen willst, dann los. IP-KNX Schnittstelle ran und Adressen erforschen. Dann alles in Deiner Visu berbasteln
                      und Spass haben.
                      Hierzu noch ein vielleicht etwas dumme Frage: Kann man mit "Easy" jede beliebige IP-Schnittstelle verwenden oder muss es zwingend der Konfigurations-Server bzw. Kasten von Hager sein? Nach meinem Verständnis braucht das IP-Interface doch auch eine physikalische Adresse und wenn "Easy" das Gerät nicht kennt, wird es ihm auch keine Adresse zuweisen können?!

                      Kommentar


                        #86
                        Hui viele Fragen, aber gut ich versuch sie mal zu ordnen und bestmöglich zu beantworten.

                        Taster mit nur einem Tastpunkt kannst Du aus der herkömmlichen Schalterserie nehmen, da ist der Hersteller für das Easy-System egal.
                        Brauchst dann aber eine Tasterschnittstelle z.B. Hager TXB302 (2fach Tasterschnittstelle). Dort kannst Du zwei konventionelle Taster dran betreiben und
                        die Funktion "Toggeln" anwählen, dann schaltet er beim ersten mal ein und beim nächsten Druck wieder aus. Wird sich preislich nichts nehmen zum
                        Gira 018100 + Abdeckung und Rahmen.

                        Rauchwarnmelder mit KNX Anbindung wie Gira oder Hager, können verschiedene Dinge auf den Bus bringen.
                        Alarm, Batteriezustand, Verschmutzungsgrad usw. Was alles geht hängt vom Hersteller ab. Die Frage ist, was sagt mir das?
                        Die Melder mit "Q" Label sind für 10Jahre + ausgelegt und funktionieren in der Regel auch so lange (Einbauort ist hier entscheident).
                        Wenn die Batterie leer ist, kannst Du sie nicht tauschen und darfst gleich den ganzen RWM tauschen.
                        Verschmutzung (wenn sie langsam und stetig passiert) wird durch den Mikroprozesser kompensiert, dass es möglichst nicht zum Falschmelden kommt.
                        Ich seh darin keinen Sinn.
                        Ob die KNX Melder angesprochen werden können um ihn als akustische Alarmanlage zu missbrauchen, muss ich mal in der ETS checken.
                        Mit RWM ohne KNX-Anbindung geht das nicht. Dort hast Du nur einen Relaiskontakt drin, der im Alarmfall schliesst. Sind andere Melder an dieser
                        Signalleitung angeschlossen, können sie den Kurzschluß erkennen und lösen so ihren Signalton aus.
                        Jetzt muss versucht werden, diese zwei Adern sowohl auf einen Binäraktor zu legen als auch auf einen Schaltaktor. Das wird nicht funktionieren.
                        Es gibt schon Threads hier, die sich dieser Frage gewidmet haben. Such mal.

                        FBH in jedem Raum ist okay. Nur die EEG sagt das jeder Raum separat geregelt werden muss. Also eine Möglichkeit haben muss durch einen Temperatursensor,
                        der auf einen Heizaktor wirkt (der regelt die Antriebe) oder durch einen Temperaturregler der die Antriebe entweder direkt oder über einen Heizungsaktor steuert.


                        Normal wird die Temperatur über einen Temperaturcontroller oder Raumcontroller (ist eigentlich nur ein Temperaturcontroller mir zusätzlichen Funktionen
                        zum schalten von Licht, Jalousie usw.) gemessen und die Steuerung der Stellantriebe wird an den Heizungsaktor übermittelt, welcher die Befehle umsetzt.

                        MDT geht da noch einen anderen Weg, den bisher kein mir bekannter Hersteller geht.
                        Dort reicht es aus, die Temperatur durch Tempsensoren in Schaltern oder Präsenzmelder auf den Bus zu bringen.
                        Der MDT Heizungsaktor kann diese Werte lesen und selbsttätig die Steuerung der Stellantriebe übernehmen.

                        Hier oder auch bei dem Hager Easy kannst du herkömmliche 24V Stellantriebe einsetzen und musst nicht die von Hager nehmen.
                        Die Stellantriebe hängen ja nicht mehr am Bus, sondern bekommen die +24V oder -24V vom Heizungsaktor.

                        Die Easykomponenten werden mit dem Hager Inbetriebnahmetool programmiert und parametriert.
                        Wenn Du den Konfigurationsserver in deinem System behalten willst, weil Du selbst das System weiterentwickel/verändern willst,
                        kannst Du per Netzwerk und Webadresse auf den Server zugreifen. Da der Server sowohl am Netzwerk als auch am KNX-Bus hängt,
                        bildet er die Schnittstelle. Eine weitere Schnittstelle brauchst Du da nur, wenn Du noch andere Dinge im Bus machen willst, außer Easy.

                        IP Interface brauchen zum programmieren der Buskomponenten keine physikalische Adresse.
                        Bei mir wird die Schnittstelle von der ETS einfach so erkannt und die Standard Adresse ist 15.15.1 und passt überhaupt nicht zum meiner Adressstruktur.
                        Geht trotzdem. Wenn Du die Adresse unbedingt ändern willst, brauchst du eine weiter beliebige Schnittstelle.
                        Das hängt damit zusammen, dass das Gerät während der Programmierung mehrmals resettet wird und so die Verbindung zur ETS verliert.
                        Das funktionierte noch nie wirklich gut. Ist aber wie gesagt zum Parametrieren auch nicht notwendig.

                        So das wars.
                        Hoffe es war einigermaßen verständlich formuliert.

                        Gruß Spassbird

                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #87
                          Deinen Horizont erweitern du solltest, junger Spaßvogel. Auch Elsner und Theben einen Aktor mit integrierten RTR inzwischen hat.. weiter noch folgen wollen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Deinen Horizont erweitern du solltest, junger Spaßvogel. Auch Elsner und Theben einen Aktor mit integrierten RTR inzwischen hat.. weiter noch folgen wollen.
                            Na bitte, schon zwei mehr auf meiner Liste, ich habe.
                            Danke mein Padawan.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Danke mein Padawan.
                              Nur der Vollständigkeit halber: Der "Padawan" ist der Schüler, nicht der Meister!

                              SCNR...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                                Nur der Vollständigkeit halber: Der "Padawan" ist der Schüler, nicht der Meister!

                                SCNR...
                                Ja aber ein Schüler zweiten Ranges (Grüner Jüngling) der mit den Jedi-Rittern und Meistern in den Kampf ziehen darf.
                                Ich bin nur der Jüngling (erster Rang) und darf im Tempel bleiben und noch nicht mein eigenes Lichtschwert bauen.
                                Daher ist der Padawan über dem Jüngling.

                                Puh, Kurve gerade noch bekommen.
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X