Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe jetzt erstmal die 5er Version bei euch bestellt...
    Da wird wohl nix fehlen, was ich in Durchgangsräumen bräuchte

    Kommentar


      #17
      Also gerade das Tag/Nacht-Objekt ist für mich in Durchgangsräumen sehr wichtig, um Nachts nur stark gedimmt das Licht anzuschalten. Das geht natürlich auch mit einer Logik, aber ist meiner Meinung nach stabiler, einfacher und schöner, wenn es direkt im Gerät geregelt wird.
      Grundsätzlich ist für mich der PD11 unschlagbar was das Design und die "Unauffälligkeit" aka WAF angeht Daher möchte ich nur ungern auf ein anderes Modell ausweichen.
      Gruß, Johannes

      Kommentar


        #18
        hat den PD11 schon jemand in ner normalen 68er-Dose verbaut?

        Kommentar


          #19
          Zitat von jockele Beitrag anzeigen
          hat den PD11 schon jemand in ner normalen 68er-Dose verbaut?
          ...würde mich auch interessieren. Bei uns soll ein PM auch in so eine Dose und Tag/ Nachthandling wäre wichtig.

          Kommentar


            #20
            gibt es mittlerweile Neuigkeiten zur Verfügbarkeit der neuen Generation (6.0).
            Ich bräuchte noch noch drei PD11, schiebe es aber schon ewig vor mich her,
            da ich gerne die neue Generation auf Grund ihrer Funktionsvielfalt einsetzen würde.
            Auf der Homepage von BEG sind sie ja mittlerweile gelistet, heißen nun wohl
            PD11-KNX-FLAT-DX-DE mit Artikelnummer 93392.
            Voltus - wann kann ich bestellen?

            Grüße und besten Dank

            Kommentar


              #21
              Also solange es noch nicht den V6 gibt kann ich nur den Gira Mini Komfort empfehlen, deutlich mächtigere Applikation und es gibt auch Einbauadapter für zufällig doch 68-er Löcher in der Decke. Unauffälig ist der auch und hat mit den 5 Funktionsblöcken die individuell 2 Gruppen zugerodnet und welche bei Bedarf gegenseitig gesperrt werden können locker die Möglichkeit Tag/Nacht ganz einfach bzw. mit vielen weiteren Optionen zu realisieren.

              Da muss die Applikation des PD11 V6 schon sehr sehr gut sein um den Gira zu übertrumpfen. OK Temperatur und Mikrofon sind natürlich schlagende Argumente. Aber kaufen muss man es können damit es wirkt ;-)
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Unauffälig ist der auch und hat mit den 5 Funktionsblöcken die individuell 2 Gruppen zugerodnet und welche bei Bedarf gegenseitig gesperrt werden können locker die Möglichkeit Tag/Nacht ganz einfach bzw. mit vielen weiteren Optionen zu realisieren.
                Leider kann der Gira Mini aber nur Schalten und keinen Dimmwert direkt ausgeben. Um dann eine Unterscheidung zwischen der Tag- und Nachtbeleuchtung von der Helligkeit her vornehmen zu können, muss das entweder der Aktor beherrschen (womit man sich meist andere Oprionen verbaut) oder es braucht eine externe Logik. Komfortabel finde ich das nicht. Die Melder von MDT können das applikationsseitig deutlich besser!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Leider kann der Gira Mini aber nur Schalten und keinen Dimmwert direkt ausgeben. Um dann eine Unterscheidung zwischen der Tag- und Nachtbeleuchtung von der Helligkeit her vornehmen zu können, muss das entweder der Aktor beherrschen (womit man sich meist andere Oprionen verbaut) oder es braucht eine externe Logik. Komfortabel finde ich das nicht. Die Melder von MDT können das applikationsseitig deutlich besser!
                  Aber ich kann doch an jedem Ausgang Dimmwertgeber statt Schalter angeben, und an den Ausgängen kann dann ein Dimmwert bei Beginn der Erkennung und ein anderer bei Ende der Erkennung angeben werden, damit wäre es sogar möglich im Nachtmodus quasi ein Dauer-Nachtlicht zu realisieren. (Ich bin zu blöd für Screenshots, habs aber eben glatt ausprobiert)

                  Gira Mini Komfort nicht Standard ist natürlich meine Empfehlung
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Frank, bist du dir mit der Aussage sicher. Es ist zwar schon wieder 1,5 Jahre her dass ich die Jung Mini eingebaut habe, aber ich bin mir eigentlich fast sicher, dass ich in den verschiedenen Blöcken verschiedene Ausgangswerte ausgeben kann. Zumindest habe ich das bei mir so umgesetzt und denke nicht, dass ich den MDT Dimmer dafür missbraucht habe. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Wechsel zwischen zwei Blöcken. Bei B+J Mini kann man zum Beispiel abdimmen lassen, beim Jung/Gira wird nur zwischen den Blöcken geschaltet. Das hat den Effekt, dass das Licht zwischendurch für den Bruchteil einer Sekunde ausgehen kann.

                    P.S. gbglace war schneller und bestätigt meine Aussage

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      (Ich bin zu blöd für Screenshots, habs aber eben glatt ausprobiert)
                      Nimm doch einen Fotoapparat?!

                      ...nee, brauchst nicht Göran, habe gerade nachgesehen und das passt was Du sagst. Ich war beim falschen Melder.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        zu blöd für Screenshots,
                        Sorry für's OT, aber da wir ja quasi gebetsmühlenartig, regelmäßig nach Screenshots fragen - hier die meiner Meinung nach einfachste Möglichkeit (unter einem Windows-System, wovon wir ja für die ETS ausgehen können):

                        Drücken und Loslassen der "WINDOWS-Taste" und danach (auch wenn man bei Win10 kein Eingabefeld sieht) "Snipping" eintippen. Das Snipping Tool wird dann angezeigt (meist schon nach den ersten Buchstaben) und mit der Eingabetaste gestartet. Im Snipping-Tool kann man nämlich sehr einfach auch Ausschnitte des aktiven Bildschirms wählen und direkt als png-Datai abspeichern.

                        Viele Grüße,

                        Stefan

                        p.s.: ich bin zu blöd für Screenshots meines Android-Mobiltelefons bzw. muss dann immer neu danach suchen .....
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #27
                          lobo ...aber ich finde doch diese abfotographierten Bildschirme so nett...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Android ab 4 irgendwas wäre Power+ Volume Down.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Windows + Druck ist das aktuelle Fenster schon in der Zwischenablage. Ich füge das noch mal in Irfanview ein um es zu beschneiden oder Markierungen zu machen, und dann wird gespeichert. Damit kann ich auch vermeiden, dass ich den Monitor drehen muss um das Bild richtig zu sehen

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Windows + Druck ist das aktuelle Fenster schon in der Zwischenablage.
                                In welcher Windows-Version ist das so?
                                Bis und mit Windows 7 zumindest ist nur "Druck" der ganze Bildschirm, Alt+Druck nur das aktuelle Fenster.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X