Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?
Einklappen
X
-
Dem kann ich nur beipflichten - echt ein super Programm.
Back2Topic:
optisch ist der PD11 wirklich Unschlagbar. Wenn mit der V.6 die Applikation noch den erwartungen entspricht, werde ich diesen PM hauptsächlich verwenden. Fragt sich nur wann er verfügbar ist.
Das schöne: Der Montagedurchmesser beim Gira Mini und BEG PD11 ist bei 44mm identisch. D.h. einfach beide einmal bestellen und Live ausprobieren wo welcher am besten passt - danach finale Bestellung abgeben. Teilweise gab es beim Auslösen keine Unterschiede, selbst in 6 Meter Entfernung. Das fand ich schon sehr beeindruckend was der PD11 da leisten kann. Ansonsten löste er minimal verzögert aus - ohne jetzt auf genaue Zahlen und Einbausituationen einzugehen. Aber wie gesagt: Das beste ist selber mit beiden testen, dann festlegen.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich werde hauptsächlich den Gira 222500 Mini Komfort einsetzen, allerdings habe ich mir auch 2 BEG PD11 geholt und schaue einfach mal, wie die sich so machen.
Da TSD ja schreibt, dass beide den gleichen Montagedurchmesser haben, ist ein Austausch später problemlos möglich.
Wisst ihr zufällig, ob Gira innerhalb der letzten zwei Jahre den Mini Komfort 222500 hardwareseitig verändert hat? Gibt es wie bei BEG hier unterschiedliche Versionen?
Und noch eine Frage, da ich noch in einer sehr frühen Planungsphase bin: unser Haus wird ca. 170m² haben und ca. 10-11 Zimmer (EG: HWR, Gäste-WC, offene Küche und kombinierter Wohn-/Essbereich, OG: Badezimmer, Schlafzimmer, 2x Kinderzimmer, DG: ein großer Raum und evtl. kleine Kammer + WC) sowie die Flure. Habt ihr einen Erfahrungswert, wieviele PM ich in der Praxis benötigen könnte? Ich habe jetzt erst einmal 12 Stück vorgesehen, wobei ich bspw. auch einen auf Fußbodenhöhe im Schlafzimmer haben möchte, für eine Nachtlichtschaltung im Flur, wenn man nachts auf Toilette muss. Ich weiß, diese Frage ist recht unpräzise, ich bin halt noch "früh dran" :-)
Danke für eure Hilfe!
Kommentar
-
Zitat von manwald Beitrag anzeigenWisst ihr zufällig, ob Gira innerhalb der letzten zwei Jahre den Mini Komfort 222500 hardwareseitig verändert hat? Gibt es wie bei BEG hier unterschiedliche Versionen?
Zitat von manwald Beitrag anzeigenUnd noch eine Frage, da ich noch in einer sehr frühen Planungsphase bin: unser Haus wird ca. 170m² haben und ca. 10-11 Zimmer (EG: HWR, Gäste-WC, offene Küche und kombinierter Wohn-/Essbereich, OG: Badezimmer, Schlafzimmer, 2x Kinderzimmer, DG: ein großer Raum und evtl. kleine Kammer + WC) sowie die Flure. Habt ihr einen Erfahrungswert, wieviele PM ich in der Praxis benötigen könnte? Ich habe jetzt erst einmal 12 Stück vorgesehen, wobei ich bspw. auch einen auf Fußbodenhöhe im Schlafzimmer haben möchte, für eine Nachtlichtschaltung im Flur, wenn man nachts auf Toilette muss. Ich weiß, diese Frage ist recht unpräzise, ich bin halt noch "früh dran" :-)
Grob kann man sagen abgeschlossene Räume je einen (Bad wg Dusche ggf eine andere Technologie da PIR-Erfassung und Glas/Wände sich nicht mögen), wobei ne Abstellkammer ggf auch mit nem Türkontakt auskommen könnte.
Diese offenen Wohn- Ess- Küchenbereiche sind immer stark vom Grundriss und den Laufwegen und Türen abhängig. Das kann zwischen 1 und 3 Meldern erfordern.
Unterm Bett würde ich auch nur BM einplanen die einfach in einem flachen Winkel 180° scannen. Der neue MDT ist da sehr zu empfehlen der kann sogar links und rechts unterscheiden und damit ggf nur eine Seite vom Bett erhellen, sofern die Lichtkreise ausreichend aufgeteilt sind. Und er ist sehr preiswert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Klasse, vielen Dank für eure wertvollen Hinweise! Wahrscheinlich bin ich einfach viel zu früh dran mit meinen Überlegungen, ich habe noch nicht einmal einen finalen Grundriss, sondern erst eine grobe Vorabversion. Da heißt es, sich in Geduld üben - keine meine Stärken :-)
Danke trotzdem!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenKorrekt, und zwar der neue von MDT mit seiner Richt-Charakteristik (kein Kegel).
http://www.mdt.de/Bewegungsmelder.html
Kommentar
-
-
Ich schwanke für Flure, Arbeitszimmer, Wohnbereich zwischen dem PD11 V5 und dem Hokus Pokus, weil beide so dezent sind. Habe beide hier mal so probeweise aufgebaut und habe den Eindruck der PD11 ist empfindlicher bzw. hat die höhere Reichweite. Andererseits kann man den Hokuspokus aber ja weiter raus schieben um die Reichweite zu erhöhen. Ich weiss leider nicht welche Eigenschaften von beiden für den einen oder anderen sprechen. Kenne mich damit noch gar nicht aus...
Im Bad habe ich Dusche und Toilette hinter Trockenbauwänden vor dem Präsenzmelder "versteckt". Klappt es da besser mit einem Ultraschall oder mit einem HF-Melder von Steinel? Was meint ihr?
Kommentar
-
Ich habe beide schon seit längerem in Betrieb der PD11 ist in der Empfindlichkeit im Vorteil, Reichweite in den beiden Räumen nicht der Rede wert.
Der HokusPokus ist aber ja nur ein BWM und kein PM, merktman eben auch in der Empfindlichkeit, nur mal nen Wink mit der Hand genügt da machmal nicht, da ist mehr Körpereinsatz notwendig.
Ansonsten bleibe ich dabei, gegen den PD11 in V5 spricht aber auch seine Empfindlichkeit im Vergleich zum Gira / Jung Mini Komfort.
Wg der versteckten Sanitäreinrichtung wenn es denn klappt dann wohl nur mit 3 PIR Meldern oder den angesprochenen HF bzw. Ultraschallsensoren.
Ich habe meinen Steinel HF gerade auf Automatikmodus bei der Nachlaufzeit, werde ich aber auch noch ändern da die mir doch recht großzügig vorkommt (da rechnet der Gira Mini Komfort effektivere Zeiten aus). Wenn ich das mal umgestellt habe will ich das auch so nutzen das hinter dem Trockenbau T wo mein WC und enige Regale sich verstecken ich auch noch erkannt werde. Nur bei der aktuellen Nachlaufzeit bin ich immer schneller aus den Regalecken raus, WC ist unkritisch da er da direkte Sicht drauf hat.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar