Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bitte ganz schnell einbauen und testen!!!

    Kommentar


      #77
      Haus steht und ist bewohnt, die Löcher schon seit fast einem Jahr in der Decke... sollte ich am Wochenende schaffen

      Kommentar


        #78
        Und? Schon verbaut und getestet?

        Kommentar


          #79
          Sorry, nein. Wir waren spontan mit unserem Töchterchen an der See und haben nochmal den goldenen Herbst genutzt. Im Garten waren sind auch noch die herbstlichen Handgriffe nötig, darum müssen die PM noch warten. Aber ab Mitte der Woche ist wieder schlechtes Wetter angesagt, dann nehme ich mir die Melder vor.

          Kommentar


            #80
            So, verbaut und in Betrieb genommen habe ich meine drei neuen Melder gestern Abend. Rein äußerlich gibt es keine wirklichen Unterschiede zum V5. Lieferumfang usw ist auch identisch.

            Die Applikation ist im Vergleich zu der des V5 deutlich mächtiger, gefühlt gibt es ein vielfaches an Parametern. Insbesondere beim Feintuning über Karenzen hat B.E.G. nachgelegt. Das habe ich aber noch nicht wirklich ausgetestet, da ich die Melder eigentlich nur wegen des zusätzlichen Temperatursensors gebraucht habe. So habe ich sie auch erstmal nur in Betrieb genommen, Überführung der V5-Parametrierung auf den V6 (einfach beide Parametrierungen nebeneinander gelegt und abgeglichen) zzgl. Einrichtung der Temperaturmessung.

            Von der Erfassungsqualität her ist bisher kein Unterschied zum V5 erkennbar (an allen Stellen, wo ich jetzt einen V6 habe, war ein halbes Jahr lang übergangsweise ein V5 montiert). Die Temperaturmessung klappt auch, interessanterweise zeigt aber einer der Melder etwa 4°C zu viel an... Das habe ich aber erst heute morgen gemerkt und muss nochmal schauen, ob ich da versehentlich ein Offset parametriert habe. Es war spät gestern abend

            Für ein echtes Fazit ist es noch zu früh, aber der Herbst und damit die ruhigeren Abende zum tüfteln fängt ja erst an Immerhin sind die Löcher in der Decke nun endlich zu.

            Kommentar


              #81
              Inzwischen sind alle drei Melder bei etwa +3°C zur tatsächlichen Raumtemperatur angekommen.

              Kommentar


                #82
                "Tatsächlich" ist Definitionssache..
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #83
                  Wie ist denn das generell mit dem Einbauort Decke für Temp-Sensoren?

                  Dort hab ich doch zwangsläufig immer höhere Temps als in z.B. 1,4m Höhe?


                  Wirklich krass wird der Unterschied dann wohl erst, wenn noch ein Holzofen ins Spiel kommt? Dann dürfte an der Decke die Temp schon noch einiges höher sein als auf 1,4m, oder?

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                    Dort hab ich doch zwangsläufig immer höhere Temps als in z.B. 1,4m Höhe?
                    Ja, rechne mit ca. 1K bis 1,5K Unterschied.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      "Tatsächlich" ist Definitionssache..
                      Gruß Florian
                      Tatsächlich laut Thermometer auf 1m Höhe, welches in anderen Räumen mit den dort vorhandenen Sensoren abgeglichen bzw. gemittelt wurde.

                      Kommentar


                        #86
                        ....gibts eigentlich auch Bewegungsmelder mit integriertem Rauchmelder? (Auch wenn die Bauform dann nicht mehr so unauffällig ist)

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                          ...gibts eigentlich auch Bewegungsmelder mit integriertem Rauchmelder?
                          Nein, einen KNX Bewegungsmelder mit integriertem Rauchwarnmelder gibt es nicht.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #88
                            Müsste auch recht modular aufgebaut sein, da ich mir doch wünschen würde den PM länger als 10 Jahre nutzen zu können.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Darf man denn einen Rauchmelder nur 10 Jahre nutzen?

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                                Darf man denn einen Rauchmelder nur 10 Jahre nutzen?
                                Ja, die haben ein entsprechende Beschränkung und steht auch irgendwo auf dem Typenschild. Man geht davon aus, dass durch Verschmutzung und Alterung eine definierte Erkennung nicht mehr garantiert werden kann. Ein einfacher Batteriewechsel reicht nicht.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X