Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo, ich bin immer noch bei der Planung meines Knx Systems.
    Habe jetzt fast alle Bauteile ausgewählt nur bei den PM tue ich mich noch ein bisschen schwer.
    Ich möchte in allen Räumen die Licht Steuerung über PM machen (in eingen Räumen auch noch per MDT 2 Glasstaster).
    Nun soll dieser auch relatvi unauffällig sein und da bin ich auf den PD11 gestoßen.
    Meine Frage wäre ob es Sinnvoll ist diesen auch in Schlafräumen und Büro zu nutzen. Da ich auch schon gelesen habe das er für Büros nicht so geeignet sei.

    Welche Alternativen würdet ihr mir empfehlen??

    Weiter Anforderrungen an die PM.

    -Temperatur Erfassung im (HWR, Gäste WC, Heizungsraum, Flur)
    -In der unteren Etage Nutzung als Melder für eine KNX Alarmanlage
    -Tag-Nach Erkennung damit ich nachts im Flur das Licht nicht immer auf 100% angeht.
    - Bis jetzt alle als Deckenmontage geplant Bis auf Treppe

    Im Gäste WC und HWR könnte man auch eine günstigere Alternative nutzen. Nur dann müsste die Temperatur anders erfasst werden.

    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe

    Habe mal einen Google Drive ordner erstellt. In dem mein Raumbuch die gewählten Bauteil und Grundrisse sind.

    https://drive.google.com/open?id=0B7...1p5LXNaZGtabTA

    Bin Dankbar für jeden Tip oder Hinweis bei fehlgeplanten Bauteilen oder vergessene Situationen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von altes; 04.11.2017, 12:18.

    Kommentar


      #92
      Grundrisse helfen immer.

      In Büros gehen auch die PD11 man muss sie dann nur gut positionieren, über dem Schreibtisch nicht aus der rückwärtigen Sicht. Und die Räume sollten nicht zu groß sein. Bei ohne Temperfassung habe ich mit den Gira Mini sehr angenehme Erfahrungen gemacht, die lassen sich auch maskieren, fals sie in manchen Bereichen ggf zu genau hinschauen.

      Die ABB / BJ Mini Premium mit Temperatur haben eine sehr gute Zonentrennung. Und von der Auffälligkeit sind die auch noch voll i.O. insgesamt wird das auch eher etwas überbewertet.

      Wg Tag/Nacht unterschiedliche Dimmstufen, das muss heutzutage in Zeiten von MDT LED-Controllern V2 auch nicht unbedingt der PM leisten können. Der alte PD11 in der V5 konnte das nur mit Umwege. Den neuen V6 hab ich mir dahingehend noch gar nicht in der Applikation angeschaut.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #93
        gbglsce erst mal danke für deine schnelle Antwort. Ja genau das habe ich mit dem PD11 auch gelesen. Wäre es dann vielleicht sinnvoll den Gira min PM (Komfort) zu nehem dieser hat laut Beschreibung einen Radius von 12m somit sollte er es ja besser Wahrnehmen wenn man sich im Zimmer aufhält. In den Schlafzimmer und dem Büro benötige ich auch keine PM mit Temperatur Erfassung. Da dort ein MDT 2 Glaßtaster verbaut wird.

        Also die PM sollen alle auf 2,50 m bzw. in der oberen Etage auf 2,60m montiert. Alle Räume sind ca. 11qm groß. Im Wohnzimmer würde ich 2 Stück montieren (einen im Bereich der Couch und einen im Bereich der Sitzecke)
        Zuletzt geändert von altes; 04.11.2017, 18:30.

        Kommentar


          #94
          Die Sache mit der Temperaturmessung mittels PM würde ich vorher mal durchtesten. Die warme Luft sammelt sich nun mal oben und ich denke, dass es nicht unerheblichen Schwankungen unterliegt. Zumindest merh Schwankungen als unten auf Kopf- oder Bauchöhe. Ob die Schwankungen oben mit einem offest abgehandelt werden können: da bin ich mir nicht sicher.
          Kann der Gira mini alles von dir gewünschte (außer Temperatur). Ich frage deshalb, weil Tag/Nacht-Steuerung auch für mich interessant ist.

          Kommentar


            #95
            Schaut euch die Applikation des Gira Mini Komfort an, die erschlägt einen zunächst, aber lässt kaum Wünsche offen. Aber es ist wichtig die Variante Komfort zu nehmen.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #96
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Die Sache mit der Temperaturmessung mittels PM würde ich vorher mal durchtesten. Die warme Luft sammelt sich nun mal oben und ich denke, dass es nicht unerheblichen Schwankungen unterliegt.
              Das stimmte ganz sicher für den nicht oder kaum gedämmten Altbau mit Heizkörpern und Vorlauf jenseits der 60°C. Die Warmluftwalze ist da schön aufgestiegen und die Decke lang gewalzt. Heutzutage, mit gut gedämmten Häusern, Fußbodenheizung und Vorlauftemperaturen nur knapp über Raumlufttemperatur wird es sicherlich einen Temperaturunterschied geben, dieser sollte aber nur minimal sein und über den Offset gut korrigierbar.
              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

              Heiko

              Kommentar


                #97
                Jetzt, nach einigen Tagen mit eingestelltem Offset, bin ich ganz zufrieden. Die Temperaturen der drei neuen PM passen jetzt ins "Gesamtbild" und sind schlüssig zu einem Vergleichsthermometer auf 1m Höhe.

                Nichtsdestotrotz hat es mich schon ein wenig gewundert, dass ich zum Auslieferungszustand einen Offset von 2-3°C einstellen musste... So wie es nun ist, kann ich aber gut damit leben.

                Kommentar


                  #98
                  3 Grad passt bei uns auch relativ gut!
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen

                    Das stimmte ganz sicher für den nicht oder kaum gedämmten Altbau mit Heizkörpern und Vorlauf jenseits der 60°C. Die Warmluftwalze ist da schön aufgestiegen und die Decke lang gewalzt. Heutzutage, mit gut gedämmten Häusern, Fußbodenheizung und Vorlauftemperaturen nur knapp über Raumlufttemperatur wird es sicherlich einen Temperaturunterschied geben, dieser sollte aber nur minimal sein und über den Offset gut korrigierbar.
                    Wenn bei uns der Kamin an ist und die warme Luft sich in den oberen 40cm vom EG zum OG schiebt, habe ich in diversen Räume extrem unterschiedliche Offsets, die davon anhängig sind, ob der Kamin an oder aus ist, die Sonne durch die großen Fenster scheint oder nicht, etc. Ich möchte nicht ausschließen, dass es funktioniert. Ich persönlich würde es vorher nur mit diversen Szenarien testen wollen.

                    ...oder auf Erfahrungen anderer Zurückgreifen. Hier tröpfeln ja gerade einige Berichte rein.

                    Kommentar


                      Im Wohnraum, wo der Kamin brennt, erfassen wir auch nicht an der Decke... das nutzen wir nur im Flur, im Gäste-WC und in der Ankleide, weil es dort keine Taster gibt... alles keine "Problemräume". Da passt das für uns.

                      Kommentar


                        Okay also die Temperatur soll auch nur in so Problem räumen per PM erfasst werden. Wie schon beschrieben: Flur, Gäste wc, ankleidezimmer, heizungsraum und hwr. Die Frage die sich mir stellt ist ob der der Gira Mini Komfort oder der PD11 eine gute Wahl im Büro, Kind 1, kind 2 Wohnzimmer ist. Ob er die Räume gut erfasst.

                        Kommentar


                          Wohnzimmer habe ich einen etwas größeren und nutze da auch einen der IR empfängt und mir einige kleine Sonderfunktionen via der Fernbedienung damit auslöst (Merten Argus).

                          PD11 muss bei Schreibtischaktivitäten sehr nah am Tisch bzw von oben gegenüber ohne vom Bildschirm verdeckt zu sein schauen. Alles größer 2 - 2,5m horizontaler Entfernung führt zu in meine Augen sehr schlechten Erfassungsquoten bei Schreibtischarbeit. Gira Mini Komfort ist da besser.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Wohnzimmer habe ich einen etwas größeren und nutze da auch einen der IR empfängt und mir einige kleine Sonderfunktionen via der Fernbedienung damit auslöst (Merten Argus).
                            .

                            ....um mal ein paar Anregungen zu holen: welche Sonderfunktionen denn beispielsweise?

                            Kommentar


                              honkytonkguy , der Gira Mini steht momentan auch auf meiner Liste. Hast du ein, zwei Schlagworte, was den Komfort besser macht als den Standard?

                              VG, Thomas
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                                Hast du ein, zwei Schlagworte, was den Komfort besser macht als den Standard?
                                Die Anzahl der Licht-/Schaltkanäle sind bei dem Standard schlicht zu dürftig. Und falls Du Sektoren erfassen oder ausblenden willst, ist der Gira/Jung Mini denkbar ungeeignet.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X