Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das geht wenn im PM nur mit dem Komfort. Ansonsten wie von Bambam vorgezogen nur in einer externen zentralen Logik, dann genügt auch der "dümmste" Melder weil er nur die reine Anwesenheit als Input benötigt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
      PM im "Nachtmodus" einen anderen Dimmwert an die Lampe sendet, als im Tag-Modus.
      Der Vollständigkeit halber (d.h. als dritte Möglichkeit neben Komfort-PM und Logik): Diese Möglichkeit bieten auch manche Dimmer, z. B. die Theben DM, mittels flexibler Dimmwertbegrenzung per KO. Da man diese getrennt für An, Soft-An und %-Wert definieren kann sind mehrere Szenarien je nach Bedienung (je nach empfangenem Befehl) möglich. Die Dimmwertbegrenzung gilt dann auch bei mehreren hörenden GA auf einem KO und kann gesetzt werden, ohne dass das Licht angeht (im Gegensatz zum Senden eines %-Dimmwerts).

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ja das geht wenn im PM nur mit dem Komfort. Ansonsten wie von Bambam vorgezogen nur in einer externen zentralen Logik, dann genügt auch der "dümmste" Melder weil er nur die reine Anwesenheit als Input benötigt.
        Auf eine externe Logik möchte ich gerne verzichten. Mein Fokus ist, so viel wie möglich in der KNX Welt, dezentral einzubauen.


        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Diese Möglichkeit bieten auch manche Dimmer, z. B. die Theben DM, mittels flexibler Dimmwertbegrenzung per KO. Da man diese getrennt für An, Soft-An und %-Wert definieren kann sind mehrere Szenarien je nach Bedienung (je nach empfangenem Befehl) möglich.
        Okay, ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
        Wenn das Haus also in den Nacht-/Schlafmodus geht, kann ich dem PM eine Obergrenze senden und sagen: dimme maximal auf 5%.

        Da das Objekt für Nacht-/Schlafmodus, binär ist (1 oder 0) müsste ich aber auch irgendwo eine "Umrechnung" vornehmen, oder? Also wieder eine Logik, die dann sagt: bei "Nachtmodus aktiv" = 1, sende 5% an den PM als maximale Dimmgrenze. Oder geht das anders?

        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Die Dimmwertbegrenzung gilt dann auch bei mehreren hörenden GA auf einem KO und kann gesetzt werden,
        Okay... das habe ich nicht verstanden.

        Kommentar


          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          Da das Objekt für Nacht-/Schlafmodus, binär ist (1 oder 0) müsste ich aber auch irgendwo eine "Umrechnung" vornehmen, oder? Also wieder eine Logik, die dann sagt: bei "Nachtmodus aktiv" = 1, sende 5% an den PM als maximale Dimmgrenze. Oder geht das anders?
          Ich würde direkt die Prozentwerte per Zeitschaltuhr senden.

          Der große Vorteil der Begrenzung im Dimmer (oder Logik) ist mMn, daß man bei der Beleuchtung trotzdem mit Szenen arbeiten kann, was gerade für Räume mit mehreren Lichtkreise sinnvoll ist. Die Dimmer vom PM immer alle mit gleichem Dimmwert (Tag/Nacht) anzusteuern fände ich arg unflexibel.

          Meine Räume haben typisch 3-4 unterschiedliche Lichtkreise und die werden natürlich sehr unterschiedlich kombiniert, je nach Situation. Das bekommt man mMn nicht hin, wenn der PM direkt den Dimmwert sendet.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 07.11.2018, 14:37.

          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Der große Vorteil der Begrenzung im Dimmer ist
            ...oh.. das fällt mir jetzt erst auf: ich hatte die Zeilen von MoseP flasch verstanden. Ich dachte, er schrieb von einem PM, welchem man temporär den maximalen Dimmwert geben kann. Ich hatte mich da verlesen. Er meinte, dass man im Dimm-Aktor den Maxwert begrenzen kann.
            Das hilft mir in sofern nicht weiter, da ich den Dimmer schon habe, der es nicht kann und ich eigentlich kein neues Gerät mehr kaufen wollte.
            Die PM's muss ich jedoch noch kaufen und da stellt sich die Frage: welche? Sie sollen Flach sein und (irgendwie) einen Weg ermöglichen, dass man in der Schlafenszeit weniger schaltet (und teilweise auch weniger hell), als zu Wachzeit.

            Kommentar


              Meine Favoriten sind aktuell die Elsner Intra-Sewi: flach, schick und mehrere Funktionen integriert.
              Vor dieser Entdeckung war ich bei Gira Mini Präsenzmeldern. Habe schon einen zum Testen zu Hause. Leider nicht so einen Funktionsumfang wie die Elsner

              Kommentar


                japhias
                ...können diese auch unterschiedlich reagieren (z.B. dimmen) in Abhängigkeit davon, dass es Schalfenszeit ist oder nicht?

                Kommentar


                  Zitat von japhias Beitrag anzeigen
                  Meine Favoriten sind aktuell die Elsner Intra-Sewi: flach, schick und mehrere Funktionen integriert.
                  Wie viele Zonen/Richtungen kann der getrennt erfassen (oder auch ausblenden)?

                  Kommentar


                    Ich habe mir gerade mal die Applikation geladen, es gibt unendlich viele KOs, Temperatur, Feuchtigkeit und CO2. Nur habe ich keinerlei Einstellungen zum BWM Bereich gefunden, auch kein KO. Ich denke mal, dass ich da was falsch mache.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Gibt womöglich noch ne Applikation für den PM Teil oder hast eine erwischt die nur die Klimasensoren macht. Von dem neuen Steinel Meldern gibt es auch eine Version die nur Klimasensoren hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Du hast recht, da gibt es so viele Versionen, und die Aussage "erfasst Bewegung" gilt leider nicht für alle, jedenfalls nicht nutzbar für die Beleuchtung. Eventuell ist es irgendwo bei der Heizungsregelung versteckt.

                        Ich habe jetzt einen gefunden, steht noch ein -PR in der Kennung. Es gibt zwar 4 getrennte Funktionskreise für die Bewegung, aber wohl nur einen Sensor. Ich denke, ich muss mal bei Elsner anrufen und mich informieren lassen.

                        Gruß
                        Florian
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.11.2018, 22:57.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X