Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation und Regensensor an Antennenmast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieht ja cool aus! Aber da der Wind daran öfter mal rütteln wird. Hast du sichernde Muttern oder Zahnringe verwendet?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      japp, selbstsichernde Muttern, bzw. werden die nochmal gekontert.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Wäre es nicht schicker gewesen, die Kabelführung in das Rohr zu verlegen ? Oder wird das noch gemacht ? Welche Wetterstation wird da angeschlossen (Edit::Ok, wenn man den Thread-Titel liest, sollte es einem klar sein )?

        Kommentar


          #19
          Nach der Montage:





          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Kabelführung finde ich persönlich unschön. Ich hätte die Kabel ebenfalls durch den Vierkant geführt und dann in den Antennenmast. Ich habe bei mir die Kabel auch nochmal extra in ein Leerrohr verpackt. Lieber mal das Leerrohr wechseln als die Kabel. Soviel UV Stabilisator kann da gar nicht drin sein, dass das lange hält.

            Kommentar


              #21
              Hallo Burnmax,

              kannst Du das mit dem UV Schutz und Leer-Rohr an der WS mal fotografieren? Welches Leerrohr hast Du genommen?

              Viele Grüße Björn

              Kommentar


                #22
                Sieht bei mir genauso aus wie bei SirSydom, selbe Mastkappe, nur eben Leerrohr ums Kabel.

                Leerrohr ist von Fränkische...FFKuS *irgendwas* UV......hatte ich noch über.....ich glaube, man kann auf dem Dach auch normales nehmen, wenns kaputt geht, einfach neu machen.
                Zuletzt geändert von Burnmax; 20.06.2016, 09:55.

                Kommentar


                  #23
                  Die Kabel Führung am Dach.. Ja mei, verdeckt doch eh der Spiegel, auch wenn Schwarze, UV beständige Kabel Binder schöner gewesen wären..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Immer schön contra!

                    Kommentar


                      #25
                      Wie meinen?!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Die Kabelführung sieht von unten keine alte Sau !

                        Mit den Kabelbindern hast du Recht Roman, ich wusste nicht das schwarz = UV-beständig, sonst hätte ich mich aus deiner Kiste bedient
                        Vielleicht hoppel ich nochmal hoch, mal sehen, ist ja kein Akt, das Dach hat ja nur 22°.. und Dank Flachdachanbau tut es die 4m Leiter.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Aber mal eine Frage jetzt: ist das Kabel der Wetterstation echt nicht UV beständig? Ich habe die ich hier im Karton liegen, ich überlege gerade ob echt Leerrohr erforderlich ist...
                          wie sehen denn die Erfahrungen aus von Leuten die die schon länger auf dem Dach haben???

                          Kommentar


                            #28
                            MGK ich arbeite in der Kunststoffindustrie und wenn ich eines weiß, dann das UV Stabilisatoren sofern überhaupt vorhanden auch nicht ewig funktionieren. Ich gehe stark davon aus, dass man bei MDT normales Kabel benutzt ohne irgendwelche besonderen Eigenschaften was den Schutz vor UV betrifft. Was kostet es, das Kabel von Anfang an zu schützen? Für die Installation muss man eh aufs Dach, fürs PA programmieren auch....danach....aus den Augen aus dem Sinn.

                            Kommentar


                              #29
                              Die PA kann man bevor das Ding auf das Dach kommt programmieren... dann ist das schon erledigt

                              Kommentar


                                #30
                                @burnmax: Stimmt natürlich, werde ich mit Leerrohr verlegen, das kostet fast nix, spart aber evt. viel Stress später!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X