Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder ein Anfänger der Hilfe sucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Steckdosen mit 5 mal 2,5 sind OK

    Hay

    1. Das mit 5x2,5 für Steckdosen ist Super ! Habe ich auch.
    Wenn man sich das Bild anschaut kommst Du eigentlich mit 4x2,5 aus
    aber 5X2,5 ist billiger. Du musst nur in jeder Dose den 5ten Leiter durchverbinden. Vergiss nicht die Klemmen in der Verteilung für 5 adrige Leitungen auszulegen( Leere Adern gehören nicht in irgendein Kabelkanal sondern sollten schon auf einer Klemme enden. ) Glaube mir, auch die 5te Ader wirst Du in manchen Zimmern auf ein Aktor legen ( zb. Küche, Wohnzimmer, blöde Weihnachtsbeleuchtung etc.)

    2. Plane dir auch beleuchtete Steckdosen von GIRA ein, als eine art Wegbeleuchtung für die Nacht zb. zwischen Schlafzimmer und Toilette und/oder Küche. Die Kosten zwar paar EUR aber es lohnt sich (Nicht übertreiben, eine pro Raum reich und auch nicht in der Räumen wie Schlafzimmer oder Kinderzimmer direkt, nur wie gesagt in den Räumen die als Übergangsräume dienen)
    TIP Plane 1Fach Steckdosen auch in Fensterrahmen ein.

    3. Du möchtest nicht wirklich auf den Homeserver verzichten !!!
    ( Für dein EIB bauchst Du eine UHR -- HS hat die
    Für den wirklichen Komfort brauchst Du Logik -- HS hat die
    Als ITler weist Du was Webabfragen sind -- HS kann die)
    Ist klar es kostet auch ein wenig aber es lohnt sich wirklich.

    Falls Du wirklich den HS ers Später holen wirst (Das wirst Du, glaube mir)
    vergiss nicht an einem zentrallen Platz ein Touchpanel vorzusehen
    für den brauchst Du 3x1,5 für Spannungsversorgung, EIB-YSTY, LAN CAT7 jetzt schon zu legen. ( und alles was LAN ist schön im Rohr, Du weist heute ist CAT 7 und morgen CAT 17;-) ) eine Leitung für Sound ist auch vorteilhaft. Smarthome – das intelligente Haus

    4. Riegelkontakt ist vorteilhaft bei Türen wie Eingangstür, Toilette, Bad.
    Beispiel Eingangstür: erst wenn du den Schlüssel umgedreht hast geht das eingeschaltete Licht im Haus aus und die Heizung fähr runter und und und.. Beim Reed-Kontakt wurde es jedes mal passieren wenn die Kinder Frau die Türen auf und zumachen würden zb beim Mühl raustragen etc.
    ( ist doch nicht gewünscht oder?)
    Toilette, Bad erst wenn die Türen abgeschlossen werden wird das Licht eingeschaltet und die Belüftungsanlage ausgemacht und eine Signalisierung in Form einer Textmeldung auf dein Berker BIQ Tastsensor ausgegeben. Bei Reed würde das jedes mal passiern wenn du die Tür nur zu machst.

    Viel Erfolg !!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Das meiste wurde (wie immer ) ja schon kompentent beantwortet. Man kommt hier manchmal wirklich kaum hinterher..

      Daher nur noch Hinweise:
      - Mehr als genug legen! Wenn man 4x1,5 braucht&plant sind 7x1,5 gerade richtig. Mein Gott, das kostet bei einer normalen Bausumme sowas von nichts..
      Im Zweifelsfall das notwendige Budget für wirklich wichtige Dinge bei den Fliesen, Terasse, Bädern, Küche einfach mal streichen. Hab ich genauso gemacht, man muss nunmal irgendwann Prioritäten setzen

      - Zu den UP-Tempsensoren aus dem ersten Thread: Es wird im Shop bald sehr viel günstigere UP-Tempsensoren (Basis: MS-THS ohne -HS) geben.. Die 70 EUR gehen natürlich garnicht (Alternative hier&heute: Hülsenfühler oder nackige DS18B20 in *irgendwas* setzen, funktioniert genauso)

      - Zu den Leuchten auch immer den KNX legen!
      Das ist "unser" Bus um den es ja eigentlich geht und den es auch sicher in 10J noch gibt!
      DALI ist nur eine Notlösung; ich hab es selber trotzdem oder deswegen zuhauf & sorry an alle, denen ich das ohne diesen Hinweis aufgeschwätzt habe.
      Aber halt auch nur weil die bezahlbare Alternative fehlt, das sollte man nicht vergessen.. Nicht weil es gut ist, sondern weil es keine gescheite Alternative (KNX) gibt..

      (1-Wire übrigens, gebe ich unumwunden zu, genauso. Nur das es jemals KNX-Tempsensoren für 1-2 EUR gibt ist echt unwahrscheinlich, selbst wenn ich wirklich, wirklich wollte )

      Das es passende KNX-Geräte statt DALI zu ähnlichen Preisen gibt verhindert aber bisher nur die leider verbreitete Hochpreispolitik, das kann sich aber gut&gerne mal ganz schnell ändern, weil das ist ja technisch absolut kein Problem.. Die BWL-Studenten sperren wir dafür einfach mal 1 Quartal im Keller ein

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Daher nur noch Hinweise:
        - Mehr als genug legen! Wenn man 4x1,5 braucht&plant sind 7x1,5 gerade richtig. Mein Gott, das kostet bei einer normalen Bausumme sowas von nichts..
        Dazu mal ne generelle Frage: Ich lese hier immer, daß NYM-Kabel für die 230V-Leitungen verlegt werden, womit man dann auf eine feste Adernzahl festgelegt ist.

        Ich habe bei mir alles mit Einzeldrähten in Leerrohre eingezogen, damit kann man ganz flexibel die Anzahl Adern legen die man auch braucht, zu den Rolläden also 4x1,5 und so weiter. Außerdem gibts die Einzeldrähte in vielen Farben, so daß man das in der Verteilung sehr übersichtlich auflegen kann. Und wenn man mal später was ändern will, ist ein zusätzlicher Draht schnell eingezogen.

        Diese Art der Installation (Einzeldrähte im Leerrohr) ist bei uns in der Gegend eigentlich sehr verbreitet, deshalb wundert mich die Fixierung auf NYM doch ein wenig.

        Marcus

        Kommentar


          #19
          Dem kann ich mich anschließen, habe bei meinen bisherigen Installationen immer Einzeldrähte in Leerrohr genommen. Beim meinem eigenen Haus das gerade gebaut wird (erstes KNX Projekt) werde ich es genauso machen. Meiner Meinung nach deutlich flexibler und nicht wirklich teurer.

          Evtl. gibt es andere Argumente die für eine NYM Verkabelung sprechen?!

          Gruß Nils

          Kommentar


            #20
            NYM oder Leerrohr

            Hi,

            es hängt letztlich davon ab, welche Möglichkeiten Du hast. Hast Du z.B. Betonstützen oder Ringbalgen in der Wand. Kannst man da nicht mit der Fräse durchrutschen. Würde ich jedenfalls nicht machen.

            Leerrohre brauchen Platz. In Gasbetonsteine zu legen ist das sicher leicht.

            Hast man z.B. eine schöne Sichtholz Decke mit Balken, hat man nur noch die Wände für die Leitungen und wenn da Betonstützen sind ist es eben eng.

            Da geht es mit NYM besser. Wenn man eh alle 2 m ein 3 Std an der Wand hat die mit 5x1,5 angefahren werden, was willst Du da noch nachziehen ?

            Bedenke auch Ein NYM 5x1,5 legen im Vergleich Leerrohr legen und 5 Adern einziehen. Ich vermute das NYM geht schneller und ist somit billiger.

            Wer später mal Glasfaser nachziehen will, muß dann auch auf die Radien achten. Auch nicht leicht.

            Also ich sehen beim Vollausbau keinen Mehrwert durch Leerrohre bei Steckdosen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Verlegungsarten

              Hallo,

              habe mir mal erlaubt für die Kabelverlegung einen eigenen Thread zu öffnen, da das ganze doch von der Planung zu weit weg geht: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post100896

              Gruß
              Franc

              Kommentar

              Lädt...
              X