Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal an alle, die sich die Mühe machen mir zu helfen. Hoffentlich sind die Fragen nicht zu dämlich...
Wie oben schon geschrieben geht es um ein Neubau mit einem Bauträger (was einige Beschränkungen im Freiheitsgrad mitbringt). Für die anstehende Besprechung mit dem Eli haben sich einige Fragen ergeben, ich würde gerne gut vorbereitet sein. Im wesentlichen geht es darum, welche Kabel man wo einplanen sollte.
Rollladensteuerung und Reed für Fenster/Türen:
Markus
vielen Dank schon einmal an alle, die sich die Mühe machen mir zu helfen. Hoffentlich sind die Fragen nicht zu dämlich...
Wie oben schon geschrieben geht es um ein Neubau mit einem Bauträger (was einige Beschränkungen im Freiheitsgrad mitbringt). Für die anstehende Besprechung mit dem Eli haben sich einige Fragen ergeben, ich würde gerne gut vorbereitet sein. Im wesentlichen geht es darum, welche Kabel man wo einplanen sollte.
Rollladensteuerung und Reed für Fenster/Türen:
- Sollte je Rollladen ein eigenes 5-NYM Kabel zum Verteiler? Jalousie Aktor würde ich zentral im Verteilerschrank bevorzugen.
- Wie könnte man ev. spätere Reed-Kontakte von den Fenstern auslesen? Sollte hierfür gleich ein weiteres Kabel mit 4 Adern verlegt werden, um ggf. 2 Reedkontakte je Fenster auslesen zu können? Dezentrale Jalousieaktoren mit Binäreingängen wären ja auch eine Möglichkeit, wie macht ihr das?
- Wie lässt man beim nachträglichen Einbau von Reeds die Kabel verschwinden?
- KNX-Buskabel müsste doch eigentlich nur dort gelegt werden, wo man auch direkt am Fenster eine Rolladensteuerung realisieren will, oder?
- Ich würde im Prinzip jetzt nur ein CAT7 nach draußen legen lassen und dann erstmal die normale Klingel dort anschließen lassen. Später dann schauen welches Gerät via PoE mir gefällt und dieses dann anbauen. Denkfehler hierbei eventuell?
- Wenn ich es richtig verstanden habe, muss für die Lichtauslässe nur gesichert sein, dass es ein 5-NYM Kabel ist, um die beiden freien Phasen für den Bus nehmen zu können. Die Auslässe dürfen dann schon in Reihe liegen, sprich pro Zimmer dürfen an einem 5-NYM alle Lampen hängen. Richtig?
- Stichwort dimmbare LED in diesem Zusammenhang: kann man an dieses 5-NYM dann direkt LED Stripes anschließen oder muss dann doch noch ein Trafo dazwischen?
- Hier müsste ich wohl einfach noch einmal genauer recherchieren, aber vielleicht kann mir das auch kurz einer von euch sagen: kann man ein Motorschloss für eine Standardtür nachrüsten? Da müsste ja irgendwie Strom "in" die Tür, richtig? Oder eine Batterie/Akku Lösung halt.
Markus
Kommentar