Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher im BAD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecher im BAD

    Guten Morgen,

    ich würde gerne bei mir im Bad Deckenlautsprecher einbauen, allerdings stellt sich die Frage, wie man diese dann mit Musik versorgen kann, zudem sollten diese wenn möglich übers Handy/ oder über KNX gesteuert werden.
    Über SONOS ist so etwas möglich allerdings gibt es hier kein Einbaulautsprecher.
    Wie habt ihr das Problem gelöst?

    #2
    Habe den Sonos auf ein Schrank gestellt.
    Im Rest des Hauses habe ich auch Sonos stehen und würde es immer wieder so machen.

    Wenn deine Decke genug Platz hat kannst du auch eine Laustsprecherabdeckung in die Decke setzten und dahinter den Sonos...

    Kommentar


      #3
      Und dann wäre da noch der Sonos-Amp...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Mit hifiberrys haben das schon einige hir im Forum gemacht. Ich auch.
        VG Juergen

        Kommentar


          #5
          Den Sonos Amp, würde ich sofort nehmen, wenn hiermit 6 Lautsprecher betrieben werden könnten, dann würde ich Bad, Ankleide und Schlafzimmer auf den selben Kanal legen und bin fertig.

          Kommentar


            #6
            Verstärker zentral im Technikraum/rack und LS-Kabel in die zu versorgenden Räume. Funktioniert gut und man ist flexibel.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch 4 Hifiberry AMPs und auf diesen den Picoreplayer, der Logitech Media Server läuft auf meiner Synology. Die Player habe ich meist in der Zwischendecke und sie an Visaton UP Lautsprecher angeschlossen. Die Pi´s habe ich an einem Schaltaktor und kann die Player so nachts / bei Abwesenheit automatisch ausschalten.

              Kommentar


                #8
                Wie gut klingt die Box mit einem HifiBerry?
                Mich schreckte der Preis etwas ab, da ich 8 Stück bräuchte - daher kaufte ich mir einen China DAC, der auch auf den Pi aufgesteckt wird.

                Mir fehlen noch ausreichend Tests - bis jetzt habe ich den DAC nicht mit einer eigenen Spannungsversorgung versorgt - vielleicht ist das der Grund warum das ganze schon bei mittlerer Laustärke knarrt und knackst,...

                Deshalb interessiert mich ein Erfahrungsbericht mit dem Hifiberry.

                Gruß Erich

                Kommentar


                  #9
                  ich hab b&w deckenlautsprecher, angesteuert mit linn sneaky (hab überall linn in haus).
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Hifiberrys klingen mit den Visatoneinbaulautsprechern überraschend gut. Bei 8 Stück lohnt ggf. auch sowas wie russound...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                      Deshalb interessiert mich ein Erfahrungsbericht mit dem Hifiberry.
                      Hifiberry habe ich an der Stereoanlage hängen. Funktioniert einwandfrei.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe 3AMPs, 1DAC und einemal einen wo ne normale USB-Soundkarte für 5 Euro dran ist. Alles vom Klang her super! Egal ob Hifiberry oder Sonos ich würde heute auch Lautsprecherkabel an eine Zentrale stelle legen!

                        P.S. Im Bad bekommt man eh nur schwer eine gute Akustik hin. Da reicht bei mir der Normale PI mit Soundkarte und aktiv boxen. Meine Meinung.

                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vom Wohnzimmer Lautsprecherkabel ins Bad gezogen und versorge die mit einer Zone des AV-Receivers.
                          Gruß, Thilo
                          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                          Kommentar


                            #14
                            Ich werde\habe es wie in Stefan Heinle's Buch vorgeschlagen machen:
                            LS Kabel zentral vom Technikraum aus legen in alle Räume legen
                            Zentral einen Musikserver (wird bei mir ein Raspi werden, an welchem eine 7.1 Soundkarte hängt -> vier Räume Stereo)
                            Für jeden Raum einen Verstärker, welche über einen Aktor getrennt schaltbar sind
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              trant Welchen Verstärker setzt du dafür ein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X