Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen,
hat jemand eine Lösung bzw. Empfehlung für einen Feuchtigkeitssensor direkt am KNX Bus?
Die 1-wire Lösungen sind mir bekannt. Ich suche explizit nach Erfahrungen direkt am KNX Bus.
Danke und Grüße
ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Arcus SK07-TTHC-4B gemacht. https://www.arcus-eds.de/tthc.html
(hat zusätzlich noch einen PT1000 Eingang) sonst Arcus SK07-THC-4B. Andere Bauformen sind auch verfügbar.
Vielen Dank für die Antwort. Ich war leider zu unpräzise in meiner Frage. Meine Anwendung ist, dass ich Wasser an Stellen erkennen möchte wo keines sein soll.....zum Beispiel unter der Badewanne, im Keller usw.
Somit suche ich vermutlich keinen Feuchtesensor sondern einen Wassermelder?
Danke. Den Siemens habe ich auch schon gefunden. Ist natürlich ein kostspieliger Spaß.
Hat eventuell jemand eine funktionierende Lösung mit einem Wassermelder der per I/O auf einen Binäreingang bzw. Tasterinterface geht?
Google mal nach "12V Wassermelder". Der Ausgang wird an einen Binäreingang (bei mir billigstes Tasterinterface) angeschlossen und schon hat man den Wasseralarm auf dem Bus
KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2
Und genau ein Tasterinterface soll man nicht nutzen wenn ich richtig liege. Das wird in dem von magiczambo verlinkten Thread erläutert.
Lies bitte mal richtig ... Im zitierten Thread wurden die Kontakte des Binäreingangs direkt als "Wassermelder" benutzt. Das würde ich nicht tun! Vorallem nicht, wenn die Kontakte später unzugänglich sind
Beim besagten 12V-Wassermelder handelt es sich um ein Bauteil für kabelgebundende Alarmanlagen. (Gibts auch in "teuer" von Alarmanlagenherstellern) Das Teil hat ein Relais, das man einfach mit einem BE oder TI verbinden kann. Ich habs vor der Installation auf meiner Testschaltung ausprobiert: der Wassermelder tut was er soll, beim MDT Binäreingang (REG) oder Tasterinterface tut sich gar nichts, wenn man die Kontakte in Wasser hält
KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2
Dass dein besagter 12V Wassermelder, den du nicht näher benannt hast, ein Relais hat, kann ich nicht wissen. Und warum sollte sich beim BE nichts tun, wenn man zwei Kontakte ins Wasser hält?
Wenn ich meine Reedkontakte auf einen BE bringe, schließen die doch auch nur den Stromkreis und der BE reagiert. Oder irre ich mich?
Wie weit waren denn deine Kabelenden vom BE im Wasser auseinander?
Ich weiß nicht, ob man einen Reed und den Kurzschluss über Wasserkontakt so einfach vergleichen kann. Beim BE/TI steht jedenfalls nichts davon im Datenblatt, dass es auch sicher den Kurzschluss über Wasser erkennen kann. Weiterhin ist zu bedenken, dass Leitungswasser oder Regenwasser (kann ja auch ein Leck haben) unterschiedliche Leitfähigkeiten haben können (Details gibts beim Wasserwerk). Was bei einem funktioniert muss bei anderen noch lange nicht funktionieren.
Der Test war eine einfache Verlängerung über Klingeldraht und feuchtes Papier ... Also jetzt nichts hochwissenschaftliches
KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar