Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlicht mit LED-Stripes, welche Komponenten für zentrale Installation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen


    Sie müssen nicht mein Sekretär sein.
    Wenn sie nicht zugelassen sind, warum sind sie bei euch noch verbaut?!
    Ich will hier kein Streit anzetteln, aber nur soviel, darauf schaut KEINER.
    Ich habe diverse Elektriker durch, die auch große Firmegebäude errichten.
    Das ist totaler Unsinn.
    Ein HLG im Verteiler ist ein NO GO.
    Egal ob Vorschrift oder nicht.....
    Was ist denn bei den Stripe Herstellern, die das NEtzteil mit dazupacken???
    Gibt es da eine Verordnung, bzw halten diese eine ein???
    Nein , weil das keinen interessiert.
    Deswegen DRP oder Phoenix Quint und gut ist.

    Was bringt mir eine Vorschrift, wenn es keine passenden Netzteile für die Hutschiene gibt???
    Phoenix auf der L&B sagte nur dazu, das viele es bestehen würden, aber die Zertifizierung einfach zu viel kostet.......



    Baut ein was ihr wollt, es schaut auch keiner in euren Verteiler
    Wie kann man so viel Unsinn verbreiten? Ab 01.09.2016 gilt Stufe 3.

    standby.JPG




    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Dann tauschen sie ihre Netzteile aus... diese Erfüllen nicht die neuen Vorgaben........

      Wenn ich überall so kleinlich wäre....

      Die Diskussion bringt aber nichts.


      Baut das ein, was ihr für richtig haltet....
      Keiner steckt euch in den Bau, wenn ihr ein anderes Netzteil als die HLG Serie verbaut.
      Und warum? Weils keinen Interessiert.
      Zuletzt geändert von AllinOne; 10.08.2016, 09:00.

      Kommentar


        #18
        Voltus Wenn ich das richtig interpretiere wird der Stand-by-Verlust (Bereitschaftsleistung) ab dem 01.09.2016 auf 0,5W je Betriebsgerät gesetzlich begrenzt.

        Für Betriebsgeräte einzelner Leuchten mag das durchaus realisierbar sein. Allerdings bedeutet diese Anforderung doch dann ein endgültiges AUS für NV-Leuchtensysteme mit zentraler Spannungsversorgung?! Denn die großen Netzteile (>120W) werden diese 0,5W Stand-by-Verlustleistung überschreiten - auch das angepriesene Meanwell HLG, dessen Verlustleistung trotz Zulassung noch nicht einmal in den Datenblätter vermerkt ist...

        Edit: Von Meanwell wird einzig das "FDL-65 Series" beworben eine "no load power consumption <0.5W" zu haben.
        Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2016, 09:19.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
          Baut das ein, was ihr für richtig haltet....
          ...
          Und warum? Weils keinen Interessiert.
          Ich möchte doch dringend darum bitten, das - auch wenn es ein Forum ist - etwas ernsthafter anzugehen. Mit der Argumentation lässt sich jeder Pfusch rechtfertigen. Da ist unser Anspruch hier doch etwas höher.



          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Wenn ich das richtig sehe, stammt der o.g. Ausschnitt aus der Verordnung 1194/2012 der Europäischen Kommision. ( Bei einem so kurzen Ausschnitt, wäre die Benennung der Quelle vielleicht nicht ganz falsch gewesen.) Beim Querlesen habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sich (lediglich) um eine energieeffiziente/ÖkoRichtlinie und nicht um eine sicherheitsrelevante Verordnung handelt. Und dann weiter...
            "In dieser Verordnung werden Ökodesign-Anforderungen fest gelegt, die für das Inverkehrbringen der folgenden elektrischen Leuchtmittel gelten [...]"

            Solange man nicht "Inverkehrbringt", sehe ich für den privaten BH überhaupt keine Gefahr!
            DH aus meinem Verständinis: Es geht niemand in den Bau oder erhält sonst eine Strafe, der eine Anlage betreibt, die gegen die Verordnung verstößt. Es verstößt auch niemand gegen die Verordnung, wenn man sich selbst eine Anlage in Einzelteilen besorgt und in Betrieb nimmt, die nach Verordnung nicht zulässig ist. Natürlich muss die Anlage technisch OK sein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Wenn ich das richtig sehe, stammt der o.g. Ausschnitt aus der Verordnung 1194/2012 der Europäischen Kommision. ( Bei einem so kurzen Ausschnitt, wäre die Benennung der Quelle vielleicht nicht ganz falsch gewesen.) Beim Querlesen habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sich (lediglich) um eine energieeffiziente/ÖkoRichtlinie und nicht um eine sicherheitsrelevante Verordnung handelt. Und dann weiter...
              "In dieser Verordnung werden Ökodesign-Anforderungen fest gelegt, die für das Inverkehrbringen der folgenden elektrischen Leuchtmittel gelten [...]"

              Solange man nicht "Inverkehrbringt", sehe ich für den privaten BH überhaupt keine Gefahr!
              DH aus meinem Verständinis: Es geht niemand in den Bau oder erhält sonst eine Strafe, der eine Anlage betreibt, die gegen die Verordnung verstößt. Es verstößt auch niemand gegen die Verordnung, wenn man sich selbst eine Anlage in Einzelteilen besorgt und in Betrieb nimmt, die nach Verordnung nicht zulässig ist. Natürlich muss die Anlage technisch OK sein.
              Danke.

              Mir fehlten die Erklärungen, sie haben es endlich mal auf den Punkt gebracht

              Kommentar


                #22
                RBender AllinOne Grundsätzlich interpretiere ich solche Verordnungen anders und komme für mich zu dem Schluss, das hier der Errichter in der Verantwortung für die Einhaltung der Verordnung ist. Das mag aber bitte nicht darüber hinwegtäuschen, dass m.E. gerade diese Verordnung wahrscheinlich heißer gekocht als gegessen wird.
                Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2016, 10:16. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                  Ich möchte doch dringend darum bitten, das - auch wenn es ein Forum ist - etwas ernsthafter anzugehen. Mit der Argumentation lässt sich jeder Pfusch rechtfertigen. Da ist unser Anspruch hier doch etwas höher.


                  Tut mir Leid für diese Aussage, aber mich stört er halt extrem, dass alles als die HLG Serie hier als Illegal eingestuft wird....

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    RBender AllinOne Grundsätzlich interpretiere ich solche Verordnungen anders und komme für mich auf den Schluss, das hier der Errichter in der Verantwortung für die Einhaltung der Verordnung ist. Das mag aber bitte nicht darüber hinwegtäuschen, dass m.E. gerade diese Verordnung wahrscheinlich heißer gekocht als gegessen wird.
                    Wenn der Errichter auch "inverkehrbringt" muss er sich auch an die Verordnung halten. Es ist jetzt eine juristische Frage, ob dieser Tatbestand erfolgt ist, wenn er gelieferte Komponenten des Bauherren verbaut. Ich würde sagen nein. Oder übernimmst du für (vom Bauherren) gelieferte Produkte auch die Gewährleistung oder gar Garantie?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Oder übernimmst du für (vom Bauherren) gelieferte Produkte auch die Gewährleistung oder gar Garantie?
                      Das ist ein heikles Thema...
                      Im Zweifel muss der Elektroinstallateur tatsächlich die Gewährleistung für das Gesamtsystem (einschließlich aller darin verbauten Produkte) übernehmen. Spätetestens dann, wenn auf die TAB des Netzbetreibers zurückgegriffen wird...

                      Edit: Die grundsätzliche Rechtsprechung geht davon aus, dass selbst mit einem Haftungsausschluss gegenüber einem Bauherren die Gewährleistung durch den ausführenden Betrieb gegeben ist, mit der Begründung, dass man gegenüber "Laien" (wovon bei einem BH grundsätzlich ausgegangen wird) keine Haftung ausschließen kann...
                      Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2016, 10:31.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Und noch etwas fällt mir zu der Bereitschaftsleistung ein (Weil es meine Quints gerade hab knacken hören). Netzteile in Verbindung mit einem LED-Controller mit Relaisschaltung sollte die Bereitschaftsleistung gleich NULL sein.

                        Kommentar


                          #27
                          RBender Bitte die Verordnung nochmal genau lesen. Sinngemäß heißt es hier, dass die Stand-by-Verlustleistung der Betriebsmittel höchstens 0,5W betragen darf, wenn die Lampenlast mittels Schalter (zwischen Netzteil und Lampen) ein- und ausgeschalten wird. Bei KNX-Installationen werden die Leuchtenkreise mittels Aktoren oder Dimmer zwischen Netzteil und Leuchten geschalten. Würden diese direkt das Netzteil schalten -wie das bei einzelnen Leuchtenkreisen mit eigenem Netzteil durchaus der Fall sein kann- könnte ich Deine Annahme teilen. Jedoch trifft dies nicht bei zentralen NV-Installationen mit mehreren schaltbaren Leuchtenkreisen zu (wofür Du das Quint wahrscheinlich hernimmst), da selbst eine Einschaltvorrichtung für das Netzeil (mit Stand-by-Verlusten >0,5W) nicht die Anforderungen diese Verordnung erfüllt.
                          Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2016, 10:48.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hatte, auch aus Zeitmangel, nicht vor jetzt in Grundsatzdiskussionen einzutreten. Es interessiert mich natürlich sehr. Ich werde mich z.B. beim nächsten Besuch des Meanwell Kollegen informieren.

                            Es ging mir darum ein deutliches Zeichen gegen die Aussagen von "Allinone" zu setzen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Ich hatte ... nicht vor jetzt in Grundsatzdiskussionen einzutreten.
                              Warum scheust Du diese Grunsatzdiskussion stets? Immerhin ist das ein zentraler Punkt (möglicher Weise sogar ein KO-Kriterium) der gegen eine zentrale NV-Leuchteninstallation spricht. Und der größte Anbieter/Inverkehrbringer in diesem Forum bist doch Du?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                evolution Mal anders rum. Wenn auch nur eine LED brennt, dann läuft das NT nicht im Standby. Wenn keine LED an ist, dann wird das NT sofort ausgeschaltet.Defacto gibt es demnach also keine Stand-by-Verluste,weil es kein Stand-by gibt . Der eigentliche Schalter ist das Relais, an dem das Netzteil hängt. Ob ich nach dem Netzteil 1 oder 10 LEDs anmache ist nach Verordnung nicht beschrieben.
                                Ich habe jetzt nicht die Forderung und Pflicht des Nachweises durch Prüfung gefunden -> kann aber gut sein, dass das dort doch irgendwo steht. DH du kannst als Installateur doch "eigene Lampen" aus OEM-Teilen zusammenbauen, die im Ergbnis die Forderungen dieser Verordnung erfüllen.
                                Zuletzt geändert von RBender; 10.08.2016, 11:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X