Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlicht mit LED-Stripes, welche Komponenten für zentrale Installation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenlicht mit LED-Stripes, welche Komponenten für zentrale Installation?

    Hallo zusammen und schon einmal ein herzliches Dankeschön für jede Hilfe!

    Hinsichtlich der Installation und des Betriebs von LED Stripes bin ich leider noch völliger Anfänger und komme gerade mit den Recherchen auch nicht wirklich auf einen grünen Zweig:Welches Netzteil könntet ihr hier empfehlen?
    Welche Verkabelung müsste ich für die Treppenhäuser vom Verteiler zu den einzelnen Auslässen einplanen? Welcher Kabeltyp?
    Gibt es hier sonst noch etwas, was ich bedenken müsste?

    Danke und Gruss
    Markus


    #2
    Hi Markus,

    ich glaube die meisten haben - wie auch ich - Meanwell HLG Netzteile im Einsatz. Im Grunde benötigst Du zwei Adern vom Dimmer zum LED Stripe (evtl. noch eine Feinsicherung dazwischen) und als Kabel entweder ein "normales Stromkabel" NYM-J oder ein geschirmtes NYM(St)-J. Querschnitt je nach Abstand zum Dimmer. Ob nun ein geschirmtes notwendig ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen. ich für meinen Teil habe ungeschirmte verbaut und keine Probleme.

    Ich würde ein Kabel vom Dimmer zur ersten Stufe ziehen, und von dort die weiteren Stufen parallel versorgen. Aber wie schon gesagt, Kabelquerschnitte und Spannungsabfall beachten.

    Wenn Du mehr Infos brauchst suche ein wenig hier im Forum. Wurde schon oft behandelt...

    VG
    Tobias

    P.s. Wenn Du noch ein Netzteil suchst, ich habe noch eins über :-)

    Kommentar


      #3
      Danke Tobias,

      gibt es die Meanwell Netzteile auch als REG für den Verteilerschrank oder wo platziert man diese dann am besten? Mein Dimmer ist ja ein zentrales REG.
      Dann werde ich mal für die Details hier noch etwas recherchieren.
      Danke auch für das Kaufangebot, derzeit bin ich noch nicht so weit, ich brauche erst einmal mehr Übersicht befürchte ich.

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...675#post961675

        Entweder so oder auf einem Multimediafeld.

        Kommentar


          #5
          Danke dir!
          Welches Meanwell hast du denn und welchen Preis würdest du wollen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Maarkus Beitrag anzeigen
            gibt es die Meanwell Netzteile auch als REG für den Verteilerschrank oder wo platziert man diese dann am besten? Mein Dimmer ist ja ein zentrales REG.
            Das würde mich auch interessieren.

            Es gibt vom Meanwell 960W Netzteile für DIN-rail, mit einer oder drei Phasen AC-seitig (SDR/TDR Serien), die nur 11cm breit sind, auch PFC-korrigiert sind, fast so hohe Effizienz wie die HLG-Serie (94% statt 96%) haben, und noch dazu kaskadierbar sind. Aber nicht "LED" im Namen tragen. Abgesehen davon aber viel praktischer wären.

            Was macht denn ein Netzteil zu einem "LED"-Netzteil?

            Die 2% Effizienz können es ja nicht sein (gut, 50% mehr Verlustleistung kann schon ein Grund sein), und IP67 braucht man im Verteiler nicht...

            Kommentar


              #7
              Es gibt da diverse Vorschriften und bestimmte Normen die eingehalten werden müssen.
              Hier unser Forist Voltus kennt sich da recht gut aus, da er lange auf der Suche nach den passenden Netzteilen war um auch seinen Kunden eine gescheite Infrastruktur zu seinen Spots bieten zu können.

              Schau mal nach einigen Threads von ihm in der Suche da sollte was zu finden sein mit den passenden Normen, Das Thema taucht immer mal auf hier im Forum.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                So ist es. Es gibt von keinem einzigen Hersteller ein Hutschienen Netzteil, welches für Beleuchtungsanlagen zugelassen wäre. Die gesetzlichen Vorgaben sind hier einfach strenger als bei Industrieschaltnetzteilen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  So ist es. Es gibt von keinem einzigen Hersteller ein Hutschienen Netzteil, welches für Beleuchtungsanlagen zugelassen wäre. Die gesetzlichen Vorgaben sind hier einfach strenger als bei Industrieschaltnetzteilen.
                  Erzähl das mal Brumberg, die verkaufen Meanwell DRP-Netzteile als LED-Netzgeräte:
                  http://www.brumberg.com/de/leuchten/...-480w-24-v-dc/

                  (gefunden im gedruckten Brumberg-Katalog bei meiner Lichtplanerin)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, auch Brumberg schaut darüber hinweg.....


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Heißt Nicht zugelassen" nicht zertifiziert, aber doch nicht "geht nicht" oder "darf nicht" oder sogar "ist gefährlich"?
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Kauf das Netzteil, was du möchtest.
                        Ich nutze die HLG Netzteile von Meanwell auch nicht.
                        Ich nutze wie ""mmutz"" auch die DRP Netzteile.
                        Ich war bei der Light and Building auch bei Phoenix auf dem Stand, die sagten mir das gleiche.
                        Es gibt im PRIVATEN keine Vorschrift. Diese Vorschrift ist für das Gewerbe wichtig, aber NICHT im Privatbereich......
                        Man kann auch überall überkleinich sein....
                        Außerdem, wer schau da welches Netzteil verbaut ist?!
                        Ich würde auch nie in einem Verteiler ein HLG verbauen......
                        Das ist dafür einfach NICHT vorgesehen.


                        Mein Elektriker, der auch mein Chef ist sagt das gleiche.
                        Das DRP ist genauso gut.
                        Dieses hat nur nicht das Testverfahren wie die HLG Netzteile durchfahren.

                        Voltus, ihr habt doch auch DR oder DRP Netzteile verbaut ;-)
                        Sieht man auf den Bildern eurer Verteiler sehr gut...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                          K
                          Es gibt im PRIVATEN keine Vorschrift. Diese Vorschrift ist für das Gewerbe wichtig, aber NICHT im Privatbereich......

                          Voltus, ihr habt doch auch DR oder DRP Netzteile verbaut ;-)
                          Sieht man auf den Bildern eurer Verteiler sehr gut...
                          Das es die Vorschrift nicht gibt ist absoluter Unsinn.
                          Ich bin nicht Dein Sekretär, deshalb nur das Stichwort EU Leuchtenverordnung vom 12.12.2012 Du glaubst doch nicht, dass Meanwell es ohne Grund in jede Unterlage schreibt?

                          Voltus ist im Dezember 2012 ins neue Gebäude gezogen. Die Verordnung kam zeitgleich auf den Markt. Alles klar? Ich würde das nie wieder so machen. Die DRP haben einen gewaltigen Standby und sind aus diversen gründen nicht zugelassen. Der Standby ist gesetzlich auch nicht ok.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Diese hier? Verordnung 1194/2012

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Das es die Vorschrift nicht gibt ist absoluter Unsinn.
                              Ich bin nicht Dein Sekretär, deshalb nur das Stichwort EU Leuchtenverordnung vom 12.12.2012 Du glaubst doch nicht, dass Meanwell es ohne Grund in jede Unterlage schreibt?

                              Voltus ist im Dezember 2012 ins neue Gebäude gezogen. Die Verordnung kam zeitgleich auf den Markt. Alles klar? Ich würde das nie wieder so machen. Die DRP haben einen gewaltigen Standby und sind aus diversen gründen nicht zugelassen. Der Standby ist gesetzlich auch nicht ok.

                              Sie müssen nicht mein Sekretär sein.
                              Wenn sie nicht zugelassen sind, warum sind sie bei euch noch verbaut?!
                              Ich will hier kein Streit anzetteln, aber nur soviel, darauf schaut KEINER.
                              Ich habe diverse Elektriker durch, die auch große Firmegebäude errichten.
                              Das ist totaler Unsinn.
                              Ein HLG im Verteiler ist ein NO GO.
                              Egal ob Vorschrift oder nicht.....
                              Was ist denn bei den Stripe Herstellern, die das Netzteil mit dazupacken???
                              Gibt es da eine Verordnung, bzw halten diese eine ein???
                              Nein , weil das keinen interessiert.
                              Deswegen DRP oder Phoenix Quint und gut ist.

                              Was bringt mir eine Vorschrift, wenn es keine passenden Netzteile für die Hutschiene gibt???
                              Phoenix auf der L&B sagte nur dazu, das viele es bestehen würden, aber die Zertifizierung einfach zu viel kostet.......


                              Meine Meinung dazu und die kann ich auch teilen, dazu ist ein Forum da:
                              Baut ein was ihr wollt, es schaut auch keiner in euren Verteiler
                              Zuletzt geändert von AllinOne; 10.08.2016, 08:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X