Hallo zusammen,
wir haben in unsere Fensterrahmen Kontakte legen lassen, die erkennen, ob die Flügel geöffnet sind. Vom Fenster führen Unterputzkabel weg. Tatsächlich hat der Elektriker "vergessen", von der Verteilung KNX Kabel an die Fenster zu führen. Mittlerweile mussten wir uns auch von ihm trennen und ein anderer Elektriker führt die Installation zu Ende, der nicht mit KNX vertraut ist.
In der Nähe mancher (nicht aller) Fenster sind Schalter, die noch KNX Kabel haben. Aber auch die sind relativ weit weg von den Fensterkontaktkabeln und erneutes Schlitzen fällt eher aus, da mittlerweile Teile der Wand schon verputzt sind.
Was ich mich frage: Was wäre denn die günstigste Lösung, um die ca 6 Fenster (und 8 Kontakte, da einige mehrflügelig sind) noch mit der Verteilung in Kontakt zu bringen? Kann ich irgendwelche Funkkomponenten anschließen?
Besten Dank für Eure Hilfe!
wir haben in unsere Fensterrahmen Kontakte legen lassen, die erkennen, ob die Flügel geöffnet sind. Vom Fenster führen Unterputzkabel weg. Tatsächlich hat der Elektriker "vergessen", von der Verteilung KNX Kabel an die Fenster zu führen. Mittlerweile mussten wir uns auch von ihm trennen und ein anderer Elektriker führt die Installation zu Ende, der nicht mit KNX vertraut ist.
In der Nähe mancher (nicht aller) Fenster sind Schalter, die noch KNX Kabel haben. Aber auch die sind relativ weit weg von den Fensterkontaktkabeln und erneutes Schlitzen fällt eher aus, da mittlerweile Teile der Wand schon verputzt sind.
Was ich mich frage: Was wäre denn die günstigste Lösung, um die ca 6 Fenster (und 8 Kontakte, da einige mehrflügelig sind) noch mit der Verteilung in Kontakt zu bringen? Kann ich irgendwelche Funkkomponenten anschließen?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Kommentar