Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installation einer neuen KNX/IP DMX Umgebung
Einklappen
X
-
Dann lese du es dir mal auch mal gut durch...Zuletzt geändert von heckmannju; 14.08.2016, 09:08.
Kommentar
-
Irgendwie hatte ich was im Hinterkopf, dass Mikro-Kabel nicht normgerecht sind (hatte ich ja auch geschrieben) aber was es genau war, hatte ich nicht in Erinnerung. Und auf die Schnelle habe ich es nicht gefunden. Per Norm hat DMX auch 5-polige Stecker, in der Veranstaltungstechnik sind das aber Exoten.
Noch als Ergänzung zu den Protokollen, das DMX Signal wird kontinuierlich gesendet, DALI und KNX senden nur, wenn sie eine Änderung wollen oder sicherheitshalber ein Signal auffrischen wollen, weil es verloren gegangen sein könnte (z.B. bei Befehlen an mehrere Geräte von einem nicht sicher empfangen, Abschalten eines Gerätes mit ungewissem Schaltzustand, Änderung eines Zustandes durch einen anderen Befehl über eine andere GA....) Da sprechen wir aber nicht von Millisekunden, sondern eher Minuten bis Stunden.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenDann lese du es dir mal auch mal gut durch...
Wenn deine Aussage nicht wieder auf Vermutungen fußt, scheibe doch einfach mal über eine konkrete Installation in welcher eine große DMX-Installation mit KNX-Kabel erfolgreich und ohne Probleme umgesetzt wurde?!Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Sicher kann ich lesen. Andreas schreibt, dass selbst ein nicht ideales Mikrofonkabel deutlich geeigneter für eine DMX-Verkabelung ist als y(st)y. Wahrscheinlich ist es auch möglich ein NYM für eine Netzwerkinstallation herzunehmen -aber wer macht das schon? Keiner -aus gutem Grund!
Wenn deine Aussage nicht wieder auf Vermutungen fußt, scheibe doch einfach mal über eine konkrete Installation in welcher eine große DMX-Installation mit KNX-Kabel erfolgreich und ohne Probleme umgesetzt wurde?!Zuletzt geändert von heckmannju; 14.08.2016, 10:38.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDer nimmt also seit 20 Jahren y(st)y zum Verkabeln von DMX?
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenScheinbar nicht, siehe Post von Andreas!Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenDann lese du es dir mal auch mal gut durch...
Bei normalem J-Y(St)Y bin ich mir langsam nicht mehr sicher, was wirklich stimmt. Heute Nacht Angaben von ca 70Ohm gefunden, eben aber 130Ohm.
Und dann, zur Krönung, finde ich Datenblätter auf denen 73Ohm (bei 0,6) und 130Ohm (bei 0,8) als Leiterwiderstand pro km angegeben sind. Von daher zweifle ich alle Angaben an und sage, ich weiß es nicht. Wenn mal jemand ein Herstellerdatenblatt mit angegebener Impedanz findet...
Zitat von evolution Beitrag anzeigenSicher kann ich lesen. Andreas schreibt, dass selbst ein nicht ideales Mikrofonkabel deutlich geeigneter für eine DMX-Verkabelung ist als y(st)y.
Zuletzt geändert von DirtyHarry; 14.08.2016, 10:50.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Aber die Technik ist die gleiche! Und faktisch passt y(st)y nicht zur geforderten Impedanz von 110 Ohm. Jürgen, machen kann man viel und manches könnte unter bestimmten Umständen auch funktionieren. Aber man muss nicht den Spezifikationen entsprechende Lösungen nicht auch noch im Anfängerbereich als passend empfehlen!Zuletzt geändert von evolution; 14.08.2016, 10:53.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenAber die Technik ist die gleiche!
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenDie Technik ist die Gleiche, aber warum ein J-Y(St)Y nichts auf der Bühne zu suchen hat, in einem Haus hingegen schon, hat gar nix mit der Technik zu tun. Stichwort Verlegekabel.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von Jever Beitrag anzeigenDa DMX auf RS-485 basiert, sollte der Bus nach meinem Kenntnisstand mit 120 Ohm terminiert werden.
Da ich allerdings kein E-Fachmann bin, geht vll. einer der Profis mal kurz auf die Auswirkungen ein, wenn davon abgewichen wird, würde mich in diesem Kontext auch interessieren...
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDarum geht es doch nicht, sondern darum ob jede beliebige KNX Leitung zur Verkabelung von DMX geeignet ist...
Nach aktuellem Wissenstand sage ich:
Jede beliebige Leitung: Nein
KNX-/Cat-Kabel: Ja, wenn auch nicht ganz ideal (Wobei mir bei KNX-Kabel die Bestätigung fehlt, dass alle Hersteller mit 100Ohm Impedanz fertigen)
Normales J-Y(St)Y: Keine Ahnung, möglicherweise wie KNX-Kabel auch
Mikrofonkabel: Eher nicht (Auch wenn es im Bühnenbereich oftmals genutzt wird)
Andere Kabel, die für Bussystem auf RS485-Basis gedacht sind: Würde ich mit ja beantworten (Aber im Einzelfall prüfen).
DMX-Kabel aus dem Bühnenbereich: Ja (Vor allem unter Putz natürlich im Leerrohr)Zuletzt geändert von DirtyHarry; 14.08.2016, 11:41.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar