Lies noch einmal #29, da steht einiges zu den Protokollen.
Du liest aber richtig, DMX sendet kontinuierlich alle Kanäle der Reihe nach (mindestens bis zum letzten benötigten Kanal) Deshalb benötigst du auch spezielle Controler/Gateways. Du würdest dem Controler per KNX mitteilen, bitte Kanal 33 auf Wert x und dann verrechnet er das intern (alle Kanäle unverändert ausgeben, nur Kanal 33 anpassen). Auch Überblendzeiten sind abgespeichert oder werden zusätzlich gesendet, aber die eigentliche Überblendung errechnet der Controler, nicht KNX. Ebenso kannst du komplette Szenen aufrufen, die im Controler abgespeichert sind und dann von KNX per Szenenaufruf gestartet werden. Was jetzt das einzelne Gateway genau kann musst du genau vorher herausfinden.
Gruß
Florian
Du liest aber richtig, DMX sendet kontinuierlich alle Kanäle der Reihe nach (mindestens bis zum letzten benötigten Kanal) Deshalb benötigst du auch spezielle Controler/Gateways. Du würdest dem Controler per KNX mitteilen, bitte Kanal 33 auf Wert x und dann verrechnet er das intern (alle Kanäle unverändert ausgeben, nur Kanal 33 anpassen). Auch Überblendzeiten sind abgespeichert oder werden zusätzlich gesendet, aber die eigentliche Überblendung errechnet der Controler, nicht KNX. Ebenso kannst du komplette Szenen aufrufen, die im Controler abgespeichert sind und dann von KNX per Szenenaufruf gestartet werden. Was jetzt das einzelne Gateway genau kann musst du genau vorher herausfinden.
Gruß
Florian
Kommentar