Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation einer neuen KNX/IP DMX Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Lies noch einmal #29, da steht einiges zu den Protokollen.

    Du liest aber richtig, DMX sendet kontinuierlich alle Kanäle der Reihe nach (mindestens bis zum letzten benötigten Kanal) Deshalb benötigst du auch spezielle Controler/Gateways. Du würdest dem Controler per KNX mitteilen, bitte Kanal 33 auf Wert x und dann verrechnet er das intern (alle Kanäle unverändert ausgeben, nur Kanal 33 anpassen). Auch Überblendzeiten sind abgespeichert oder werden zusätzlich gesendet, aber die eigentliche Überblendung errechnet der Controler, nicht KNX. Ebenso kannst du komplette Szenen aufrufen, die im Controler abgespeichert sind und dann von KNX per Szenenaufruf gestartet werden. Was jetzt das einzelne Gateway genau kann musst du genau vorher herausfinden.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #62
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Lies noch einmal #29, da steht einiges zu den Protokollen.

      Du liest aber richtig, DMX sendet kontinuierlich alle Kanäle der Reihe nach (mindestens bis zum letzten benötigten Kanal) Deshalb benötigst du auch spezielle Controler/Gateways. Du würdest dem Controler per KNX mitteilen, bitte Kanal 33 auf Wert x und dann verrechnet er das intern (alle Kanäle unverändert ausgeben, nur Kanal 33 anpassen). Auch Überblendzeiten sind abgespeichert oder werden zusätzlich gesendet, aber die eigentliche Überblendung errechnet der Controler, nicht KNX. Ebenso kannst du komplette Szenen aufrufen, die im Controler abgespeichert sind und dann von KNX per Szenenaufruf gestartet werden. Was jetzt das einzelne Gateway genau kann musst du genau vorher herausfinden.

      Gruß
      Florian
      Genau, und da die Controller in den bisherigen Gateways halt nur begrenzte Kapazitäten haben zum Ausrechnen des Einmischens können die meist nur eine Sequenz. Die einfachen Soft / an-aus Sequenzen sind aber kein Problem.

      Wie evolution es schon öfters erwähnte wissen wir halt noch nicht wieviel besser der Timberwolf-Server wirklich sein wird und wann der verfügbar sein wird inkl. DMX.
      Im aktuellen Stand wäre mir daher das Elka das komfortabelste Gateway wenn man denn auch bewust auf Sequenzen vorerst verzichten kann.
      Wer vertrauen auf den Timberwolf hat, der kann natürlich bis Verfügbarkeit auch auf eine RPI Lösung mit OLA und DX setzen, muss man halt nur einiges selbst Programmieren.
      Ohne Timberwolf halt das Elka und für Sequenzen einen echten DMX-Sequenzer mit einem Merger integrieren.



      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Aber dieses "HSV Problem" ist bei DMX doch das gleiche wie mit Dali oder?
        Für mich wäre TW und HSV wichtig, das geht mit KNX, mit Dali halt nicht. Da muss ich gar nicht nach DMX gucken oder?

        Kommentar


          #64
          Die aktuellen Gateways haben da derzeit nichts im Angebot. Beim Elka gibt es nur einen Masterdimmkanal für Kanalgruppen, damit man quasi bei konstantem Farbton heller dunkler regeln kann. Ist schonmal mehr als manch andere.

          Für HSV TW müsste man sich also noch hinter den Taster eine Logikengine bauen die die Änderungen in Stellwerte je RGBW umrechnet und dann an das GW sendet. Alles noch nicht der Weisheit letzter Schluss und ja eine Entwicklungslücke bei den GW an die sich die Hersteller mal machen sollten.
          Bei zunehmender Verbreitung dessen (zweifarbige LED-Streifen/Spots) neutralisiert sich der reine Preisvorteil von DALI / DMX schneller als man denkt da die Funktionsvielfallt nicht mehr identisch ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            "Bei zunehmender Verbreitung dessen (zweifarbige LED-Streifen/Spots) neutralisiert sich der reine Preisvorteil von DALI / DMX schneller als man denkt da die Funktionsvielfallt nicht mehr identisch ist."

            Damit meinst du dass ein KNX LED Controller da mehr zu bieten hat und sogesehen gar nicht mehr soviel teurer ist?

            Naja ne Logik für die Umrechnung von HSV nach RGB is irgendwie blöd.

            Kommentar


              #66
              zweimal ja
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #67
                Zur Frage der Impedanzen:

                Das typische J-Y(ST)Y mit 4 Adern im Sternvierer hat eine Impedanz:
                • bei 0,6 mm: 62 - 70 Ohm(je nach Dicke der Isolierung)
                • bei 0,8 mm: 74 - 84 Ohm (je nach Dicke der Isolierung)


                DMX wird über RS-485 übertragen und ist auf eine Impedanz von 120 Ohm ausgelegt und wird auch damit abgeschlossen.

                Mithin ist J-Y(ST)Y ziemlich ungeeignet für die Übertragung von RS-485 / DMX


                DMX-Unterstützung im Timberwolf Server:

                Selbstverständlich wird die DMX-Implementierung im Timberwolf Server alle Wettbewerber des Feldes verweisen, sonst bräuchten wir damit nicht anfangen. Bis wann das alles fertig ist, kann ich derzeit beim besten Willen nicht sagen. Da hilft auch kein Nachfragen per PN oder Ticket, im Gegenteil, das nimmt uns die Zeit.

                Es kommt auch ein wenig darauf an, was unseren Kunden wichtig ist. Es gibt dahier in Kürze (max eine Woche) eine Umfrage zu gewünschten Ausstattungsdetails und der Möglichkeit der Vorreservierung. Dies dient uns zur Entscheidungsfindung über Ausstattungspakete und Release-Reihenfolge. Wenn sich die DMX-interessierten entsprechend ins Zeug legen und viele andere motivieren, dann können sie dieses Vorhaben auch beschleunigen. Die Möglichkeit zur Teilnahe an Umfrage und Vorreservierung (unverbindlich) erfolgt durch Einladung. Käufer eines WireGate Servers mit Migrationsgarantie kommen zuerst, dann die Plus-Garantie-Käufer, dann die Newsletter-Kunden und danach das Forum allgemein.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Die Möglichkeit zur Teilnahe an Umfrage und Vorreservierung (unverbindlich) erfolgt durch Einladung. Käufer eines WireGate Servers mit Migrationsgarantie kommen zuerst, dann die Plus-Garantie-Käufer, dann die Newsletter-Kunden und danach das Forum allgemein.
                  Uhh 3 von 4 hab ich, meld ich schonmal 3 Stimmen "Pro einzigartige DMX-Funktionalität" an.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X