Ein Land, das auf 110V setzt und die Dörfer und Gemeinden per Freilandleitungen verbindet, sowie 21% des Weltverbrauchs an Öl beansprucht, würde ich perse keine
Kompetenz in solchen Fragen zusprechen.
RWE und EON kloppen auch einen Werbespot nach dem nächsten raus um sich ein grünes Image zu verpassen.
Und selbstverständlich wollen die, dass ich weniger Strom von Ihnen kaufe!
Das RWE gegen die Insel Pellworm erfolgreich geklagt hat, weil die sich durch Ihre Winkraftanlagen vor Jahren mal 100% Stromautark machen wollten,
wurde indes nie in einem Werbespot verwurstet.
Es ging damals mit vielen Winkelzügen darum, das der Grundversorger immer eine Notversorgung sicher-
stellen muss und dafür selbstverständlich auch entsprechende Grundgebühren von jedem verlangen darf.
Abklemmen, war so nicht mehr drin und jetzt wollen sie selbst auf den Zug aufspringen, wo der schon längst an ihnen vorbeigerauscht ist.
Nun ja, soll halt jeder halten wie er will.
Um mal wieder auf den TE einzugehen,
IoT ist wie hier schon geschrieben, eine Marketingmaschine, die darauf abzielt, dass möglichste alle Geräte im Haushalt untereinander (und
vermutlich wie bei NEST auch nach Hause) kommunizieren. Es gibt auch bereits Stimmen, die ausdrücklich davor warnen, da nicht nur die Alarmanlage
meinem Handy sagt, das zu Hause alles in Ordnung ist, sonder auch dem findigen Einbrecher seinem Handy erzählt das die Luft bei mir zu Hause rein ist.
Hat halt alles sein Für und Wider.
Wer das eine will, muss das andere mögen. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Was jeder macht und braucht, hängt auch stark davon ab, was er für sich als wichtig erachtet.
Ich persönlich versuche meine Informationen für mich zu behalten (also die privaten Informationen) und kann damit leben, vielleicht zum Altenteil der Gesellschaft
zu gehören. Aber ich fühl mich wohler dabei, als meinem Handy (bzw, den Apps) meine Versicherungen, meine Konten und Fitness (zur Weitergabe)
zur Verfügung zu stellen.
Kompetenz in solchen Fragen zusprechen.
RWE und EON kloppen auch einen Werbespot nach dem nächsten raus um sich ein grünes Image zu verpassen.
Und selbstverständlich wollen die, dass ich weniger Strom von Ihnen kaufe!

Das RWE gegen die Insel Pellworm erfolgreich geklagt hat, weil die sich durch Ihre Winkraftanlagen vor Jahren mal 100% Stromautark machen wollten,
wurde indes nie in einem Werbespot verwurstet.
Es ging damals mit vielen Winkelzügen darum, das der Grundversorger immer eine Notversorgung sicher-
stellen muss und dafür selbstverständlich auch entsprechende Grundgebühren von jedem verlangen darf.
Abklemmen, war so nicht mehr drin und jetzt wollen sie selbst auf den Zug aufspringen, wo der schon längst an ihnen vorbeigerauscht ist.
Nun ja, soll halt jeder halten wie er will.
Um mal wieder auf den TE einzugehen,
IoT ist wie hier schon geschrieben, eine Marketingmaschine, die darauf abzielt, dass möglichste alle Geräte im Haushalt untereinander (und
vermutlich wie bei NEST auch nach Hause) kommunizieren. Es gibt auch bereits Stimmen, die ausdrücklich davor warnen, da nicht nur die Alarmanlage
meinem Handy sagt, das zu Hause alles in Ordnung ist, sonder auch dem findigen Einbrecher seinem Handy erzählt das die Luft bei mir zu Hause rein ist.
Hat halt alles sein Für und Wider.
Wer das eine will, muss das andere mögen. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Was jeder macht und braucht, hängt auch stark davon ab, was er für sich als wichtig erachtet.
Ich persönlich versuche meine Informationen für mich zu behalten (also die privaten Informationen) und kann damit leben, vielleicht zum Altenteil der Gesellschaft
zu gehören. Aber ich fühl mich wohler dabei, als meinem Handy (bzw, den Apps) meine Versicherungen, meine Konten und Fitness (zur Weitergabe)
zur Verfügung zu stellen.
Kommentar