Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Rauchmelder für KNX und Alarmanlage geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Gedanke an sich ist ja nicht abwegig. Nahezu alle Nachrüst Smart Home Systeme machen genau das. Bei Abwesend und Signal von einem Tür-/Fensterkontakt tönen die Rauchmelder los. Wie du schon sagst, die Dinger hängen eh da. Ergo ist es ja auch smart diese zu nutzen.

    So richtig funktioniert das halt nur bei echter Abwesenheit, da man Rauch und Einbruch ja nicht unterscheiden kann. Sonst ist es ziemlich dämlich, wenn die RM löstönen während man im Bett liegt. Dann greift man schnell die wichtigsten und teuersten Dinge zusammen, da man denkt es brennt und läuft dem Einbrecher in die Arme...
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #32
      Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
      Dann greift man schnell die wichtigsten und teuersten Dinge zusammen, da man denkt es brennt und läuft dem Einbrecher in die Arme...
      Was soll der Einbrecher denn mit meinen Kindern?
      EDIT: wäre aber auch 'ne interessante Einbruchstrategie. Fenster aufhebeln und an der Tür auf den Hausherren warten...

      Kommentar


        #33
        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
        Der Ton der Rauchmelder reicht hoffentlich meiner Meinung nach schon aus um einem Einbrecher (wenn der überhaupt mal einer kommt) so auf die Nerven zu gehen,
        In unserer Mietwohnung wurden Melder verbaut die alles Lebendendige auf der Welt in die Flucht schlagen
        Es steht aber niergends eine Angabe zum Hersteller...
        Was möchte ich mit KNX:

        Kommentar


          #34
          Zitat von DowNX Beitrag anzeigen
          Edit fragt sich gerade:
          Wie sieht es dann mit vernetzten Meldern aus, wenn einer ausgelöst hat?
          Das Signal wird ja an alle weitergegeben damit auch diese auslösen, muß ich dann jeden einzelnen quitieren?
          Und wenn ich nur an dem quitieren muß welcher ausgelöst hat, na dann viel Spaß beim suchen welcher es ist.....
          Ohje
          Jung (Leider nur Funkvernetzt): Ein Melder schaltet alle bis auf den auslösenden Melder aus, dieser hupt weiter
          Merten, Gira: Alarmquittierung nur an dem Melder der auslöst --> also suchen

          Bei den anderen weiß ich es nicht. Wenn es die Jung als Drahtvernetzung geben würde, hätte ich die genommen, so sind es leider die Merten geworden (nicht empfehlenswert)

          Kommentar


            #35
            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            da man Rauch und Einbruch ja nicht unterscheiden kann.
            Deshalb sollte im Aussenbereich eine richtige laute Hupe und im Haus zusätlich auch eine verbaut werden.
            Wenn man dann beides hört, unterscheidet man schon.
            Plizei und Feuerwehr unterscheide ich ja auch und das nicht nur an der Geschwindigkeit wenn sie vorbeifahren
            Was möchte ich mit KNX:

            Kommentar


              #36
              Habe hier ( http://www.rauchmeldertest.net/ ) mal geschaut und die meisten sind echt nur als "höchstens" Funkvariante ausgeführt.
              Was möchte ich mit KNX:

              Kommentar


                #37
                Naja, der Markt für Nach-/Aufrüster ist halt deutlich größer als der für Neubauten, wo man problemlos Strippen ziehen kann.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                  Hä? Welche freien Leitungen? Irgendwie schnall ich Deine Beschreibung nicht. Ich habe ein 6x2x0,6 bei jedem Melder liegen. Was heißt bei Dir "hintereinander"? Reihenschaltung? Das ist doch nur ein Schließerkontakt am Melder, oder? Dann würde ich doch, um mal in Schließerkontaktbezeichnungen zu sprechen, einfach vom Kontakt 14 auf den Fußkontakt (13) vom nächsten Melder gehen. Da brauche ich doch nur zwei Leitungen pro RWM.
                  Sorry - Fehlinformation. Ich hatte es mit der Struktur (also Baum-, Stern-, oder Linienverkabelung) ... da ist alles parallel, aber bei manchen Signalen (Stichwort Signallaufzeiten und Reflektionen) darf halt nur in einer gewissen Art verkabelt werden.

                  Ich habe da offensichtlich was verwechselt und mir die Anleitung sowohl des alten Dual vds, als auch des Dual Q nochmals durchgelesen. Die Dinger können ganz stinknormal (Baum-) parallelgeschaltet werden.

                  Zudem kann man die Teile sogar über die Vernetzungsklemme ("Notfallschalter") auslösen, wenn ich das richtig verstanden habe.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von klk Beitrag anzeigen

                    Was soll der Einbrecher denn mit meinen Kindern?
                    Da es sich allermeist um Osteuropäische Einbrecherbanden handelt. könnten Deine Kinder zur Organspende hinter die Karparten verschleppt werden.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von DowNX Beitrag anzeigen
                      Deshalb sollte im Aussenbereich eine richtige laute Hupe und im Haus zusätlich auch eine verbaut werden.
                      Vorsicht, hier muss dass Landes-Emmisionsschutzgesetz beachtet werden.
                      Abgesehen davon weiß ich nicht ob du die 100dB Sirene draußen noch hörst, wenn drin die Rauchmelder mit knapp 90dB loskreischen.

                      Kommentar


                        #41
                        Nicht wirklich, aber die Nachbarn
                        Zudem kann man ja das Licht An/AusAn/Aus gehen lassen und man weiß das es ein Einbruchsalarm ist.
                        Was möchte ich mit KNX:

                        Kommentar


                          #42
                          @ Stefan: Super. Danke Dir!

                          @DowNX: Ich werde mir eine Klingel basteln die mir auch andere Zustände wie nur ein Klingeln an der Tür signalisiert. Die wird mich/uns das dann noch unterscheiden lassen...

                          Kommentar


                            #43
                            Sehe ich das richtig? Wenn ich 5 Gira Q Rauchmelder per Kabel miteinander verbinde und einen davon per KNX Modul an den Bus hänge, kann ich Licht anschalten, Rollos hochfahren etc. Unabhängig davon, welcher der 5 Melder den Alarm ausgelöst hat?

                            Kommentar


                              #44
                              So ist es....
                              Du benötigst ein Signal von einem der Melder das langt aus und je nach Einstellung fahren die Rollos hoch und das Licht geht an.
                              Das einzige was Du nicht mitbekommst, ist welcher der 5 ausgelöst hat.
                              Was möchte ich mit KNX:

                              Kommentar


                                #45
                                Danke dir, mehr braucht man ja in der Regel ja auch nicht ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X